 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10718 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 27.12.2023, 12:39 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Ich sehe keine Widersprüche, abgesehen davon, dass ich weder die Politik der letzten 15 Jahre noch die aktuelle zu verantworten habe. Ich weiß nicht, warum das das mir zuschreibst...
1. Die Preise für Gas unterliegen zu einem beträchtlichen Teil langfristigen Verträgen.
https://energiewinde.orsted.de/trends-technik/strom-kosten-quelle-sonne-wind-kohle-gas-atom-entwicklung
Hier noch eine "unverdächtigere! Quelle:
https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/interview-experte-erklaert-diese-drei-kostentreiber-machen-unseren-strom-teuer-id67990486.html
Aha. Zu wenig regenerative Kraftwerke. Wer hat nochmal den Solar- und Windkraftdeckel erfunden??
Das in D sehr vieles von fast allen Beteiligten falsch gemacht wurde, steht außer Frage. Dass der Staat sich gierig am Strom über Steuern und Abgaben bedient auch.
2. Ähm nee. 62% regenerativ heißt 62% fast ohne CO2. Die letzten 20% werden ganz sicher hart, aber 80% Reduktion wären ein gigantischer Erfolg. Das ist ausnahmsweise mal linear.
Komm mal von deinem Großkotzgetue runter, du bist nicht der einzige der logisch denken kann. Die Schlussfolgerungen sind nicht immer eindeutig. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru
Zuletzt bearbeitet von Oktaeder am 27.12.2023, 13:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MintosFrank
Anmeldedatum: 12.07.2018 Beiträge: 290
|
Verfasst am: 27.12.2023, 13:00 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
ILT hat Folgendes geschrieben: | Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | quatsch. Der Preis kommt durch merit Order zustande. Meistens sind es die teuren Gaskraftwerke. |
https://www.finanzen.net/rohstoffe/erdgas-preis-natural-gas
Der Erdgaspreis ist schon lange wieder auf Vor-Ukraine-Niveau und darunter! Dein Argument ist somit faktisch falsch. |
Dein verlinkter Chart ist der vom US-Future, in Europa wird aktuell fast das 4fache pro KWh gezahlt. Auch wenn der Gaspreis in Europa inzwischen wieder massiv gefallen ist so liegt er immer noch fast beim Doppeltem von früheren Durchschnittspreisen.
https://tradingeconomics.com/commodity/eu-natural-gas _________________ P2P-Investments: Mintos*, Bondora*,ViaInvest,Twino.
in Auflösung: Estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
ILT
Anmeldedatum: 04.03.2020 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 27.12.2023, 13:14 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Du argumentierst leider nicht objektiv und rational sondern emotional und subjektiv. Hier wieder mit einer Quelle von einem Windkraftunternehmen Orsted. Wie soll man dich da ernst nehmen?
Wenn du "die letzten 20%..." mit Wind und Solar ausgleichen willst, wird der Ausbau nichts bringen, weil die Energieausbeute keinen Mehrertrag an windarmen und sonnenfreien Tagen liefert. Das siehst du in der Electricitymap jetzt schon anhand der installierten Leistung im Vergleich zur nutzbaren Auslastung/Ausbeute. Weitere Alternativen gibt es derzeit nicht. Die aktuelle Regierung ist bereits 2 Jahre im Amt, um was für Klimaschutz zu tun. Wo sind die guten Alternativen oder die Planung dafür?
Ich versuche mit den unabhängigen Quellen beim Verständnis zu helfen, aber ich muss von dir auch erwarten dürfen, dass du dich der realen Faktenlage stellst. Dazu gehört die Erkenntnis, dass unser Strompreis mit dem CO2 Preis nicht billiger werden kann, solange wir konventionelle Energie verstromen müssen. Das sagt der Bericht der Bundesnetzagenturbericht über die Strompreisentwicklung aus. Was das für Folgen haben wird kann sich jeder denken.
Selbst wenn es 90% Erneuerbare wären, werden die letzten 10% uns den Strompreis solange höher als nötig halten, wenn sie für den Großteil des CO2 Ausstoßes verantwortlich sind, der uns somit nun auch den schnellen Umstieg auf CO2 freie Alternativen nicht bringen wird, solange die Preise hoch sind. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10718 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 27.12.2023, 13:18 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
ILT hat Folgendes geschrieben: | Du argumentierst leider nicht objektiv und rational |
LOL. Du du zitierst objektiv falsche Quellen.
Ich weiß eigentlich gar nicht, was du mir unterstellen willst. Der Strom wird erstmal nicht billiger. Die Ursachen sind vielfältig, unter anderem die CO2 Zertifikate. Das ist gewollt.
Das in 2 Jahren die Wirtschaft eines Landes nicht umzukrempeln ist, schon gar nicht von der kleinen Gruppe die am wenigsten zu sagen hat, der man aber alles in die Schuhe schiebt, scheint mir rational logisch. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru
Zuletzt bearbeitet von Oktaeder am 27.12.2023, 13:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ILT
Anmeldedatum: 04.03.2020 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 27.12.2023, 13:23 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
MintosFrank hat Folgendes geschrieben: | ILT hat Folgendes geschrieben: | Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | quatsch. Der Preis kommt durch merit Order zustande. Meistens sind es die teuren Gaskraftwerke. |
https://www.finanzen.net/rohstoffe/erdgas-preis-natural-gas
Der Erdgaspreis ist schon lange wieder auf Vor-Ukraine-Niveau und darunter! Dein Argument ist somit faktisch falsch. |
Dein verlinkter Chart ist der vom US-Future, in Europa wird aktuell fast das 4fache pro KWh gezahlt. Auch wenn der Gaspreis in Europa inzwischen wieder massiv gefallen ist so liegt er immer noch fast beim Doppeltem von früheren Durchschnittspreisen.
https://tradingeconomics.com/commodity/eu-natural-gas |
In der Tat ist das für den EU-Markt genauer. Schau mal bitte weiter in den 10 Jahreschart oder größer zurück. Den Wert von heute hatten wir in etwa in Peak-Zeiten 2013 und 2018 schon einmal. Kann also auch kein Treiber mehr sein. Im Gegenteil. Die Preise müssten also mehr und mehr zurückgehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha-K
Anmeldedatum: 18.08.2017 Beiträge: 426
|
Verfasst am: 27.12.2023, 13:54 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Dass der Staat sich gierig am Strom über Steuern und Abgaben bedient auch. |
Ah ja... Passt nur nicht ganz zusammen, wenn man selbst Grüner ist, oder? Vielleich bist in der falschen Partei? Euch kanns doch gar nicht teuer genug sein - um dann vermeintlich moralisch (angeblich wegen des Klimas) auf der richtigen Seite zu stehen. _________________ BDC-Investor an der Börse
Sei Schlau - wähl' Blau! |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10718 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 27.12.2023, 15:03 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Ähn, die Steuern sind durchaus deutlich älter, oder?
Rück mal dein Weltbild auf die Tatsachen.
Es ist immer gut, wenn andere viel besser wissen als ich selbst, was für Meinungen ich gefälligst zu haben habe. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
MintosFrank
Anmeldedatum: 12.07.2018 Beiträge: 290
|
Verfasst am: 27.12.2023, 15:06 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
ILT hat Folgendes geschrieben: |
In der Tat ist das für den EU-Markt genauer. Schau mal bitte weiter in den 10 Jahreschart oder größer zurück. Den Wert von heute hatten wir in etwa in Peak-Zeiten 2013 und 2018 schon einmal. Kann also auch kein Treiber mehr sein. Im Gegenteil. Die Preise müssten also mehr und mehr zurückgehen. |
Auch im Langfristchart ist zu erkennen dass die Durchschnittspreise meist deutlich tiefer lagen als dieses Jahr. Es ist durchaus entscheidend ob die Gaspreise eines Jahres zwischen 15 und 25€/MWh schwanken oder zwischen 25 und 75. Am Ende hat man zwar auch mal 25€ in beiden Jahren gezahlt, im Schnitt dann aber trotzdem schnell das doppelte.
ILT hat Folgendes geschrieben: | Im Gegenteil. Die Preise müssten also mehr und mehr zurückgehen. |
Die Strompreise haben sich in den letzten 2 Jahren ja analog zu den Gaspreisen entwickelt und sind auch wieder deutlich zurück gekommen.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/zahlen-zu-strom-und-gas-wie-hart-die-krise-deutschland-trifft-18232227.html _________________ P2P-Investments: Mintos*, Bondora*,ViaInvest,Twino.
in Auflösung: Estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
ILT
Anmeldedatum: 04.03.2020 Beiträge: 184
|
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10718 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
|
Nach oben |
|
 |
ILT
Anmeldedatum: 04.03.2020 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 27.12.2023, 16:17 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Nur liegt das eben nicht an den Erneuerbaren.
|
Begründung? Ich höre immer noch keine realpolitische Erklärung und Lösung im Sinne der Gesellschaft und des Klimas.
Die Kausalität der jetzigen Realpolitik geht vielmehr so: Weil wir Solar- und Windkraft haben, brauchen wir zusätzliche, bedarfsausgleichende Energiequellen, in der Zeit wo Sonne und Wind keinen Strom liefert. --> Das geht ohne Kernkraft nur mit Kohle und Gas und deren Importen. Die sonstigen unwesentlichen Formen lasse ich mal außen vor.
Den Rest der Steuertaschenspielchen und Bürokratiemonster lassen wir jetzt erst einmal beiseite. Wenn man überhaupt noch Geld übrig hat in den kommenden Jahren.. Wenn die teils hausgemachte Rezession sich weiter hinzieht wird das sowieso nichts. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10718 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 27.12.2023, 17:47 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Klar gibt es weitere Ansätze.
- power2X wird sich lohnen, sobald sich die Erneuerbaren deutlich erhöht haben, weil die Grenzkosten dann praktisch 0 sind.
Ich verstehe auch den ganzen H2-Hype nicht (außer im direkten Industriebereich). Wer h2 herstellen kann, kann auch ch4 herstellen und alle Erdgasnetze/verbraucher beibehalten.
- CO2 Abscheidung. Ist technisch längst gelöst, z.B. beim Kohlekraftwerk bei uns um die Ecke alles vorbereitet. Daraus könnte man dann das Methan s.o. machen. Klar, verteuert ein wenig, aber müsste sich irgendwann gegen die CO2- Zertifikate rechnen. Ähnlich wie die Gips-Produktion die da läuft.
- Verbrauch an Produktion anpassen. Das hält zwar keine 4 Tage Dunkelflaute, aber da werden wir nicht drum rumkommen
Autos stehen meistens nur dumm rum. Die muss man nicht um 19h laden.
- Netze konsequenter ausbauen. Gerade da ist viel vermasselt worden. Die Hälfte aller Kohleverbrennung wäre damit vermeidbar, gerade wenn man den europäischen Verbund weiter ausbaut.
- Auf Technologiedurchbrüche hoffen. Da wird sich ungeahntes tun. Heute habe ich einen Artikel über Wasserstoffpaste gelesen. Kernfusion vielleicht doch mal?
Um die Jahrtausendwende war ich sehr viel pessimistischer. Billig wird das alles sicher nicht. Aber ich denke, dieses Forum ist nicht der Ort wo sich die Leute treffen mit dem Recht darüber zu jammern.
Um es nochmal zu wiederholen: vieles wird der Markt regeln. Und wenn jemand ein günstiges KKW zum laufen bringt, wird das auch irgendwo gebaut werden. Sehe ich halt nicht kommen, aber eine Glaskugel habe ich nicht. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha-K
Anmeldedatum: 18.08.2017 Beiträge: 426
|
Verfasst am: 27.12.2023, 23:13 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Ähn, die Steuern sind durchaus deutlich älter, oder?
Rück mal dein Weltbild auf die Tatsachen. |
Meins ist in der Realität angekommen. Wer forderte denn 5DM pro Liter Benzin? Wer will den die CO2 Steuer* möglichst noch weiter erhöhen?
Komm mir nicht damit, dass das doch ganz was anderes war. Grüne und SPD sind die, die sich selbst und den Staat am meisten über Steuern bereichern wollen um Fantasieprojekt und Umverteilung zu finanzieren.
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Es ist immer gut, wenn andere viel besser wissen als ich selbst, was für Meinungen ich gefälligst zu haben habe. |
Ja, damit kennen sich Grüne doch aus. Anderen vorschreiben wollen, wie sie zu leben haben, wie häufig und wie viel sie verreisen sollen - ebenso welche Art von Reisen, wie sie sich fortzubewegen haben, was sie über Klima und Migration zu denken haben, wie man sich ernähren soll, wie ich zu heizen habe...
Also Grüne nehmen sich doch permanent raus, besser zu wissen und anderen vorschreiben zu wollen, wie die zu leben haben. _________________ BDC-Investor an der Börse
Sei Schlau - wähl' Blau!
Zuletzt bearbeitet von Sascha-K am 28.12.2023, 09:45, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18086
|
Verfasst am: 27.12.2023, 23:24 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Gaspreise fallen übrigens seit 2 Monaten wieder deutlich, sind allerdings noch nicht wieder auf den Tiefs von Anfang Juni bzw. Ende Juli angekommen
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Gasversorgung/aktuelle_gasversorgung/_svg/Gaspreise/Gaspreise.html _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
grizu
Anmeldedatum: 10.02.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 28.12.2023, 13:28 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
ILT hat Folgendes geschrieben: |
Die Kausalität der jetzigen Realpolitik geht vielmehr so: Weil wir Solar- und Windkraft haben, brauchen wir zusätzliche, bedarfsausgleichende Energiequellen, in der Zeit wo Sonne und Wind keinen Strom liefert. --> Das geht ohne Kernkraft nur mit Kohle und Gas und deren Importen. Die sonstigen unwesentlichen Formen lasse ich mal außen vor.
Den Rest der Steuertaschenspielchen und Bürokratiemonster lassen wir jetzt erst einmal beiseite. Wenn man überhaupt noch Geld übrig hat in den kommenden Jahren.. Wenn die teils hausgemachte Rezession sich weiter hinzieht wird das sowieso nichts. |
Ich will mich an eurer "Diskussion" nicht beteiligen. Insbesondere nicht auf diesem Niveau. Ich möchte nur als jemand der genau in diesem Bereich arbeitet und forscht, anmerken, dass obiges gröbster Unfug ist.
Ich spare mir aber jeglich sachliche Argumente, da diese von ILT sowieso nicht beachtet werden würden. Viel Spaß noch. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 196657
Impressum & Datenschutz
|