P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Builder  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michaela3



Anmeldedatum: 09.04.2011
Beiträge: 222

BeitragVerfasst am: 01.01.2015, 10:38    Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil Antworten mit Zitat

Ich investiere seit 2 Jahren nicht mehr.
Gründe: Kundenservice besteht aus Textbausteinen, kein Vertrauen, schlechte Buchhaltung, viele Insolvenzen + Inkasso, Betrüger haben es sehr leicht, kaum Prüfung der Kredite, die auf den Markt kommen, kein Resale möglich, schlechtes Inkasso .....
Ich bin seit 2 Jahren bei Bondora* und sehr zufrieden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oktaeder
P2P Legende


Anmeldedatum: 13.07.2010
Beiträge: 10722
Wohnort: Bei Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 01.01.2015, 14:13    Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil Antworten mit Zitat

Ich habe auch aufgehört, als die Betrugsfälle vermehrt auftraten und Auxmoney* nicht einmal zu einer Stellungnahme bereit war. Bis heute werden diese intransparent angegangen.
Wie häufig erwähnt ist die Abspeisung von Anfragen durch Textbausteinen und die mangelnden buchhalterischen Abwicklungen der Hauptkritikpunkt. Außerdem schein es sehr schwierig, am Ende eine Rendite über TG zu erwirtschaften (bislang bin ich mit meiner allerdings nicht unzufrieden).
Mein Geld das zurückfließt wandert zu lendico. Dort habe ich bei 50 Krediten mit mehr als 2 Zahlungsterminen nicht eine Rate im Verzug. Das ist dann schon was ganz anderes. Auch wenn die Zinsraten nur etwa 2/3 so hoch sind, die Rendite ist bis dato besser.
bondora ist auch interessant, aber mindestens so riskant wie AM.
_________________
Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023

Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wunsch2007



Anmeldedatum: 28.09.2013
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 01.01.2015, 15:03    Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil Antworten mit Zitat

Ich habe mehrere Konten bei AM. Auf 2 Konten investiere ich nicht mehr, da ich die Entwicklung der Konten beobachte.
Bei einem weiteren Konto sind meinerseits kaum noch Gebote möglich, da überwiegend nur noch "Schrott" übrig bleibt. Der Verwendungszweck wird oft nur noch mit einem Wort (z.B. Hochzeit) beschrieben. Eingaben und Ausgaben werden nur noch pauschal mit jeweils einem Betrag unter "Sonstiges" eingetragen. Fragen üblicherweise nicht beantwortet. Was soll eigentlich die Aufschlüsselung von Einkommen/Ausgaben, wenn Auxmoney* das nicht prüft und auch Pauschal-Einkommen und -Ausgaben akzeptiert. Vielleicht muss man das künftig auch nicht mehr angeben oder?

Aussagen zum Erfolg/Mißerfolg sind meiner Meinung erst nach vielen Monaten möglich, da sich vieles "lange hinzieht".

Konto 1:
Erste Investitionen Ende 2012. Anzahl ausgezahlter Beträge mehr als 2.000. Letzte Investition ca. Mitte 2014. Bin sehr naiv an die Sache herangegangen und habe lange Zeit auf die Beschreibungen der KN vertraut.
Stand 1.1.2015:
Gekündigt/Verwertung = 425
Inkasso = 391
ausgefallen = 34 (mit einer Summe von 3.621,00 €)

Leider ist kein Ende in Sicht, da per 1.1.2015 folgendes angezeigt wird:
M1 = 67
M2 = 32
M3 = 48

Mein Rendite-Index sinkt ständig. Vor einem Jahr (31.12.2013) wurde von Auxmoney* mein Rendite-Index noch mit Rang 370 angezeigt. Heute ist mein Rang auf 2051 gefallen und ich habe bereits einen negative AM-Rendite-Index von rund - 1,6 %.

Es kann also nur maximal ca. 2000 Anleger geben, die eine positive Rendite haben. Oder was schließt Ihr daraus?

Konto 2: Investition ausschließlich über den BUILDER (wie vorgegeben, lediglich auf eine Dauer von 36 Monaten Laufzeit begrenzt)

Ende Mai 2014 Auftrag über 200 Investitionen an den Builder gegeben und den Gesamt-Betrag direkt aufs Anlagekonto überwiesen. Nach rund 5 Monaten (immer wieder die üblichen Verzögerungen durch Stornierungen etc.) waren die 200 Investitionen abgeschlossen (für Teile des Betrages bis zu 5 Monaten keinerlei Zinsen bekommen).

Die Gebote des Builders (immer gleicher Betrag) nach AM-Score:
AA = 2
A = 8
B = 30
C = 60
D = 100

15 Builder-Gebote weisen eine ROTE CEG-Ampel auf.

Zwischenergebnis per 31.12.2014:
abbezahlt = 13
aktiv = 181
M1 = 14
M2 = 4
M3 = 4

Gekündigt/Verwertung: 6
Inkasso = 5
ausgefallen = 1

Da es eigentlich erste Rückzahlungen erst ab August 2014 gegeben hat, ist das jetzige Ergebnis nicht besonders aussagekräftig. Der AM-Rendite- Index war im September auf 31,51 % und hat sich innerhalb der 3 Monate mehr als halbiert (jetzt: 14,64 %). Also keine besondere Aussagekraft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werbeunterbrechung / Werbung






BeitragVerfasst am: 01.01.2015, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
Precision



Anmeldedatum: 27.05.2013
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: 01.01.2015, 15:44    Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil Antworten mit Zitat

Also, ich habe ca. 35 handverlesene, überwiegend aus 2012 stammende Kredite und kann damit die beiden Inkassos, die leider angefallen sind gerade kompensieren, so dass ich wohl auf eine positive Rendite von ca. 2% komme.

Aufgrund des Builders kann ich allerdings nicht weiter investieren, weswegen es nun auch unter zeitlichen Gesichtspunkten vollkommen unattraktiv wird, hier noch weiter Geld rein zu stecken.


Mir ist von Anfang an immer der P2P Gedanke wichtig gewesen, denn wenn ich jemandem mein Geld anvertraue, dann möchte ich - überspitzt formuliert - mindestens eine schöne Geschichte erzählt bekommen und dabei das Gefühl haben, einem Menschen abseits der Bankenwege Geld für einen sinnvollen Zweck anvertraut zu haben. Der Builder macht dieses einfach vollkommen unmöglich. P2P ist was Auxmoney* angeht tot.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zinshans



Anmeldedatum: 11.04.2012
Beiträge: 2525

BeitragVerfasst am: 01.01.2015, 20:25    Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil Antworten mit Zitat

Sehr schöne Beiträge ! Vielen Dank dafür ...

@Aux : bisher gibt es in dieser Umfrage 12 Meinungsäußerungen verschiedener User, die unisono aussagen, die Investitionen entweder stark reduziert oder ganz eingestellt zu haben. Das mag bei 1.212 Usern noch nicht repräsentativ sein, dennoch ... schreibt nicht ein einziger derer, die sich hier bisher geäußert haben "klar investiere ich weiter, ist doch alles super !".

Die Gründe der Abstinenz dieser 12 sind in weiten Teilen auch die gleichen.
Vlt. doch einmal das aktuelle Konzept überdenken ?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sveelk



Anmeldedatum: 17.11.2014
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 01.01.2015, 22:45    Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil Antworten mit Zitat

Zinshans hat Folgendes geschrieben:
Sehr schöne Beiträge ! Vielen Dank dafür ...

... schreibt nicht ein einziger derer, die sich hier bisher geäußert haben "klar investiere ich weiter, .."


Dann werd ich mal der erste sein.

Ich habe im letzten halben Jahr in 19 neue Projekte investiert.
Zu dem letzten steht noch die Überweisung an aux aus.

Hierbei muss ich aber auch klar festellen :

- Ich werde den aktuellen auxm-Bietagenten nicht nutzen:

Die Aufteilung der Kredite in AA,A,B, usw. erscheint auch für mich intransparent.
Meiner Meinung nach würde es mehr Vertrauen schaffen, wenn es nicht 300 unbekannte Kriterien geben würde, die zu dem Scoring führen,
sondern die 10, 15 wichtigsten Kriterien, die zu einem besseren Auxm-Scoring führen, auch öffentlich kommuniziert werden.
Nur das schafft auch zukünftig Vertrauen!

- Ich werde nicht auf Kreditgesuche aus dem "Hochglanzeinheitsprospekt" von auxm bieten:

Ich finde es sehr schade das immer mehr Kreditsuchende nur einen Kurzsatz oder vorgefertigte Beschreibungen in ihrem Kreditgesuch hinterlegen.

- Ich werde nicht auf unvollständige Kreditgesuche bezüglich Einnahmen und Ausgaben bieten:

Mir missfällt auch sehr, das Einnahmen und Ausgaben sehr oft nur noch pauschal angegeben werden.


Diese Kriterien sowie der Bietagent der mir leider zunehmend die meisten aller noch verbliebenen attraktiven Kreditgesuche wegschnappt,
machen es auch mir zunehmen unmöglicher auf neue Kreditgesuche zu bieten.
Auch hätte ich viele der dieses Jahr von mir getätigten Gebote nicht abgegeben, wenn es nicht
im Frühjahr die auxm-Aktionen gegeben hätte (Bonus und keine Anlegergebühr) bzw. da ich auch aktuell keine Anlegergebühr zahle.

Aber auch diese "Vorteile" machen es mir immer schwerer neue attrakive Anlagen bei auxm zu finden.
Eigentlich schade, wenn man bedenkt das auxm mal eine Plattform mit interessanten ausführlich beschriebenen Kreditgesuchen war.

Ich sehe hier nur 2 Auswege :

Weg 1:
auxm setzt weiterhin immer konsequenter auf ihren Bietagenten und das Anlagekonto. Damit könnte man das öffentliche und anscheinent von auxm nur als lässtige Pflicht empfundene Anbieten von Kreditgesuchen gänzlich einstellen. Der Bietagent verteilt dann vollautomatisch alle Rückflüsse in neue nur noch mit auxm-Rating versehene anonyme Kreditanfragen. Dann hätte man sich aber auch die Entwicklung der neuen Projektdetailseite sparen können. Diese vermittelt mir zunehmend den Eindruck, hauptsache bunte Grafiken, egal mit welchen Informationsgehalt.
Sehr Schade !
Aber ich muss auch anerkennen: Auch dies ist ein Geschäftsmodell.
Nur dann wohl in Zukunft auch ohne mich!

Weg 2:
Mehr Transparenz und Informationen von Seiten auxm an seine Kreditgeber:
- auxm kommuniziert ihre wichtigsten Kriterien für ihr Scoring (Vertrauen ins Scoring)
- auxm verzichtet auf überflüssige bunte Grafiken, z.B. auf der neuen Projektdetailseite und ergänzt diese wieder um alle Informationen
über Geldbewegungen des Kreditnehmers sowie der Kurzinfos der Auxm-Mitarbeiter
- Alle Projektdetails werden vor dem Freischalten von auxm noch gründlicher geprüft:
Insbesondere bitte nur noch seriös beschriebene Verwendungszwecke in Prosa zulassen
und auch bitte keine Projekte mehr ohne detaillierte Einnahmen- und Ausgabenübersicht freischalten.
- Vorrangiges bieten aller "manuellen Anleger" vor dem Bietagenten ermöglichen.
Nur mit der Möglichkeit auch auf kleinere (bezügl. der Anlagesumme) Projekte bieten zu können bleibt auxm weiterhin interessant.

Ich werde auf alle Fälle gespannt verfolgen, was Auxm als Resultat ihrer Umfrage in nächster Zeit noch alles neues umsetzt
und dann daraus meine Konsequenzen ziehen.

Substanziell wichtige Vorabinformationen zu Neuerungen an die noch aktiven Kreditgeber wäre hier schonmal ein Anfang
zu einer neuen Transparenz und besseren Informationspolitik von Seiten auxm.
(nur ein kleiner bescheidener Wunsch zum neuen Jahr meinerseits)
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mb79mb



Anmeldedatum: 08.09.2014
Beiträge: 213

BeitragVerfasst am: 02.01.2015, 12:06    Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil Antworten mit Zitat

Ich bin jetzt seit gut einem Jahr dabei. Erst Auxmoney, dann Zencap* und dann ablrate.

Im grossen und ganzen bin ich sehr vorsichtig an die Sache rangegangen. Es ist wohl noch zu frueh, um ein Fazit zu ziehen. Bei Auxmoney* hab ich von ca 30 Krediten bisher zwei Problemkredite (einer hat von Anfang an nichts gezahlt, ein anderer ueberweist nach und hat sichtlich Probleme). Da die meisten Kredite gerade mal 1-6 Monate laufen, ist das ganze natuerlich noch nicht repraesentativ. Ich werde weiterhin kleinere Betraege bei Auxmoney* investieren und mein Portfolio etwas vergroessern. Wenn es weiterhin gut laueft, bleib ich dabei, wenn nicht, ist der Verlust begrenzt. Ich glaube der groesste Fehler ist sich von der Euphorie ueberwaeltigen zu lassen und direkt grosse Betraege zu investieren. Der Portfoliobuilder scheidet fuer mich aus. Ansonsten bin ich mit Auxmoney* eigentlich zufrieden. Zinsen von 15% sind nur moeglich, wenn es auch Ausfaelle gibt. Die Kreditnehmer dort sind meist unterstes Bonitaetsniveau, die sonst nichts mehr bekommen. Mit 10%-15% Ausfaellen kann man eigentlich noch gut leben. Das Problem sind halt die von-Anfang-an Nichtzahler und Betrueger.

Zencap ist eine interessante Alternative, nur leider auch etwas intransparenter als Auxmoney. Ja, genau, intransparenter was die tatsaechliche Performance betrifft. Bei Auxmoney* ist eine Ausfallquote von 10%-15% eingepreist. Dank der Masse an Krediten und der hohen Ausfallquote, weiss man auch recht schnell wo man dran ist. Bei Zencap* ist die Ausfallquote geringer und dementsprechend weniger Zinsen gibt es. Dort sehe ich die Gefahr, dass es ein paar Monate gut laueft, man sich in Sicherheit wiegt und dann ein, zwei Ausfaelle die ganze Performance schon ruinieren koennen.

Das p2p Prinzip an sich finde ich super. Ob die Ausfuehrung, Kundschaft etc. die richtige ist, ist eine andere Frage. Ich denke mit Lendico, Smava, Auxmoney* und vielleicht bald auch anderen Platformen, wird etwas Konkurrenz aufkommen. Auf der einen Seite ist das gut, weil man schon bei Lendico* und Zencap* sieht, dass gezielt Schwachstellen von Auxmoney* aufgegriffen wurden und auf diesen Platformen verbessert wurden. Auf der anderen Seite wird es dort auch mehr Preisdruck geben. So koennten gute KN, die die Lendico* Kreditpruefung schaffen dorthin fuer wesentlich geringere Zinsen abwandern und der Bodensatz bleibt bei Auxmoney* mit 15% etc. Es bleibt spannend. Allerdings, zum ersten mal in der modernen Wirtschaft stehen Privatpersonen Maerkte offen, die zuvor nur Banken vorbehalten waren. Das Bankgeschaeft war in der Vergangenheit profitabel, wenn man mal von einigen Exzessen absieht. Dort eine Scheibe abzubekommen, kann eigentlich nur positiv sein, wenn man verneunftig an seinem eigenen Risikomanagement arbeitet.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fundamentalist



Anmeldedatum: 16.04.2014
Beiträge: 1504

BeitragVerfasst am: 02.01.2015, 13:46    Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil Antworten mit Zitat

mb79mb hat Folgendes geschrieben:

Zencap ist eine interessante Alternative, nur leider auch etwas intransparenter als Auxmoney. Ja, genau, intransparenter was die tatsaechliche Performance betrifft.


Du hältst den Renditeindex von Auxmoney, also für transparenter, als die bei Zencap* angezeigte Rendite?

Hast du schon mal nachgerechnet?

Ich hatte bei Zencap* beim Nachrechnen bisher Abweichungen
an der 2. Stelle hinter dem Komma.

Beim RI von Auxmoney* wurden mir schon Renditen von 18% unterstellt, während die nachgerechnete Rendite 0 war!




mb79mb hat Folgendes geschrieben:

Bei Auxmoney* ist eine Ausfallquote von 10%-15% eingepreist.


Wo ist die eingepreist?
Kannst du das mal näher definieren?
Meinst du 10-15% der Kredite oder 10-15% der Investitionssumme?
_________________
Dashboardwerte
10.10.2021
erh. rendite Fundingcircle: -2.91 %
Lendico Ihre jährliche Nettorendite: 4,5 %
okt 21
Auxmoney Renditeindex: 4,77%
Bondorra Net return 22,58%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MiniKG



Anmeldedatum: 31.01.2010
Beiträge: 505

BeitragVerfasst am: 02.01.2015, 14:07    Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil Antworten mit Zitat

Sind alles Frischlinge über den PB, bestes Beispiel
https://www.p2p-kredite.com/kredit/10661141
Ruck Zuck sind 2/3 finanziert
Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fundamentalist



Anmeldedatum: 16.04.2014
Beiträge: 1504

BeitragVerfasst am: 02.01.2015, 14:31    Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil Antworten mit Zitat

MiniKG hat Folgendes geschrieben:
Sind alles Frischlinge über den PB, bestes Beispiel
https://www.p2p-kredite.com/kredit/10661141
Ruck Zuck sind 2/3 finanziert
Razz


Schufa 143 bedeutet bei nem Spezialkreditinstitut rein statistisch ne Ausfallquote von
ca. 15%.

Dank der 300 Kriterien wird das dann vom Builder mit 12,4% Zinsen finanziert.

Rein statistisch bekommt man also von 100 Euro
85 Euro zurück

Da drauf gibts dann noch 10,54 Zinsen, wovon man brav rund 25% ans Finanzamt abführen darf!
Überschlägig also 10,54*25%= 2,64 Euro Steuern
Bleibt also als Zins 7,90 Euro

85+7,90= 92,9 Euro statistischer Rücklauf für 100 Euro

Ein hoch auf den Builder!
_________________
Dashboardwerte
10.10.2021
erh. rendite Fundingcircle: -2.91 %
Lendico Ihre jährliche Nettorendite: 4,5 %
okt 21
Auxmoney Renditeindex: 4,77%
Bondorra Net return 22,58%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mb79mb



Anmeldedatum: 08.09.2014
Beiträge: 213

BeitragVerfasst am: 02.01.2015, 14:45    Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil Antworten mit Zitat

fundamentalist hat Folgendes geschrieben:


Du hältst den Renditeindex von Auxmoney, also für transparenter, als die bei angezeigte Rendite?


Wo ist die eingepreist?
Kannst du das mal näher definieren?
Meinst du 10-15% der Kredite oder 10-15% der Investitionssumme?



Wenn du 100 Euro bei Auxmoney* anlegst, 48 Monate Laufzeit, 15% Zinsen, dann zahlt der KN ca. 35 Euro Zinsen ueber die gesamte Laufzeit. Wenn einer von vieren ausfaellt ohne eine einzige Rate zurueckzuahlen und drei regulaer zahlen hast du eine Ausfallquote von 25%. Dann hast du drei mal 35 Euro verdient und einmal 100 Euro investierte Summe verloren. Mit einer 25%igen Ausfallquote ist man bei Auxmoney* also (vor Steuern) auf 0 in dem Beispiel. Wenn du jetzt einen Gewinn anstrebst von sagen wir mal, 6%-7%, wie von Auxmoney* angegeben, kommst du auf eine einpreiste Ausfallquote von 10%-15%.

Wenn du bei Zencap* 4% Zinsen bekommst, dann ist eine entsprechend geringere Ausfallquote eingepreist. Bei 48 Monaten Laufzeit zahlt der KN nur noch 8 Euro Zinsen. Es reicht also schon, wenn nur jeder 13. Kredit ausfaellt (anstatt jeder 4.), damit du keinen Gewinn mehr hast.

Den Renditeindex von Auxmoney* halte ich nicht fuer realistisch. Nur, hast du bei Auxmoney* halt schneller Fakten und bei Zencap* wird es noch eine geraume Zeit dauern, bis man weiss wo man dran ist. Die Transparenz liegt einfach daran, dass man das Ergebnis schneller kennt.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cai Shen



Anmeldedatum: 23.11.2014
Beiträge: 242
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 02.01.2015, 14:46    Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil Antworten mit Zitat

Zitat:
Rein statistisch bekommt man also von 100 Euro
85 Euro zurück

Pro Jahr 15% Ausfallwahrscheinlichkeit, über die gesamte Laufzeit ist die Tilgungsschwundrate noch viel höher, die Höhe der Zinszahlung würde ich der Vollständigkeit halber ebenfalls mit der wahrscheinlichen Ausfallwahrscheinlichkeit abzinsen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fundamentalist



Anmeldedatum: 16.04.2014
Beiträge: 1504

BeitragVerfasst am: 02.01.2015, 15:12    Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil Antworten mit Zitat

Cai Shen hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
Rein statistisch bekommt man also von 100 Euro
85 Euro zurück

Pro Jahr 15% Ausfallwahrscheinlichkeit, über die gesamte Laufzeit ist die Tilgungsschwundrate noch viel höher,


Ja aber du bekommst die Zinsen ja auch/Jahr (zumindest, wenn du von einer Wiederanlage des Geldes in gleiches Risiko ausgehst!
Insofern stimmt meine Rechnung!

Zitat:

die Höhe der Zinszahlung würde ich der Vollständigkeit halber ebenfalls mit der wahrscheinlichen Ausfallwahrscheinlichkeit abzinsen!


Hab ich doch gemacht?
Ich hab die Zinsen nur auf die 85 Euro gerechnet!
_________________
Dashboardwerte
10.10.2021
erh. rendite Fundingcircle: -2.91 %
Lendico Ihre jährliche Nettorendite: 4,5 %
okt 21
Auxmoney Renditeindex: 4,77%
Bondorra Net return 22,58%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volkmarf



Anmeldedatum: 07.10.2013
Beiträge: 280

BeitragVerfasst am: 02.01.2015, 21:13    Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil Antworten mit Zitat

Ausfall ist ja nur ein Risiko. Das andere, nicht wirklich berechenbare Risiko sind die Verzögerungen:
- Verzögerungen durch RLS
- Verzögerungen durch Auxmoney* (was nach Monatsmitte eingeht, wird erst einen ganzen Monat später ausgezahlt)
- Verzögerungen durch die Gebührenabschöpfung (jeder Geldeingang wird zuallererst mit AM-Gebühren verrechnet, der Rest geht dann in die Anlegerauszahlung)
Alles zusammen führt zu erheblichen Abweichungen von einem Auszahlungsplan, wie sie bei regulärem Zahlungsverhalten und "nur" einem Ausfallrisiko von 15% zu erwarten wären. Das ist einer der beiden Hauptgründe, warum ich bei Auxmoney* nicht mehr anlege. Selbst wenn ich das Ausfallrisiko einplane (was ich getan habe), bleibt der nicht ausfallende Rückfluss unkalkulierbar.

Der andere Grund ist, dass auch ich mal geglaubt hatte, dass die Angaben aus dem Kreditprojekt in irgendeiner Form geprüft wären - zumindest Einkommen oder Arbeitsverhältnis.

Ich sehe in Auxmoney* keinen Vorteil gegenüber niedrig verzinsten Anlagen mit regelmäßiger Rückzahlung (z.B. Tages-/Festgeldkonten mit monatlicher Verzinsung) oder dem Aktienmarkt (Möglichkeit, sich relativ kurzfristig von unrentablen Anlagen trennen zu können).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ikke



Anmeldedatum: 10.10.2013
Beiträge: 466

BeitragVerfasst am: 03.01.2015, 00:24    Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil Antworten mit Zitat

Also ich bin seit November 2012 dabei und habe bereits nach wenigen Monaten wieder aufgehört. Mehrere Gründe waren dafür ausschlaggebend. Z.B. das unverschämte System der Gebühren, welches völlig rechtswidrig dem Anleger abgezogen wird. über die Höhe will ich erst garnicht sprechen (8,-€ Mahngebühr , 15,-€ Rücklastschrift). Auch das daß gesamten AM-System eigentlich nur auf genau diese Gebühr und die Inkassogebühren aufbaut. Das hier nun eine komplette Interessenschieflage zum KG vorliegt ist offensichtlich, und wenn man das erstmal realisiert hat kann man hier nicht mehr anlegen, selbst wenn man wollte. Weiter kann ich mich meinen Vorrednern in den meisten Punkten nur anschließen. Wie ich ja schon in vielen Beiträgen bereits erwähnt habe, bin ich glücklicherweise nicht so stark investiert so das ich den Verlust verkraften kann, ABER es nervt mich total. Ehrlich gesagt, ich wundere mich immer wieder wie sich Auxmoney* noch am Markt halten kann und ständig neue "Bauern" fängt. Ganz egal wie die ihr neues Design ändern, mein Opa sagte immer:" Man kann Scheisse nicht pollieren". Recht hat er Very Happy
_________________
Lächle, es könnte schlimmer kommen...ich lächelte und es kam schlimmer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 197246


Impressum & Datenschutz