P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Vertrauenswürdige Plattformen  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mephisto



Anmeldedatum: 22.03.2017
Beiträge: 460

BeitragVerfasst am: 08.08.2019, 13:37    Titel: Re: Vertrauenswürdige Plattformen Antworten mit Zitat

Ich finde das ja auch nicht positiv aber wo ist die Transparenz besser? Das ist halt grauer Kapitalmarkt und da ist es nicht so weit her mit voller Transparenz.

Ich möchte trotzdem nochmal herausarbeiten, warum Mintos* durch die Verflechtungen unsicherer ist, als bspw. Estateguru.
Mogo ist trotz der Verflechtung mit Mintos* sicherer und profitabler, als ein ExpressCredit oder GetBucks. Ist es jetzt für Mintos* negativ, dass die Eigentümerstruktur bei Mogo und Mintos* gleich ist? Was ist der Vorteil, wenn es da eine völlige Trennung gibt? Wirkt sich das dann positiv auf die Plattform aus? Das sehe ich persönlich nicht so. Klar, das Risikomanagement und Interessenskonflikte ist sicher da, aber es ist ja nicht so, dass die Mintos-Anbahner auf der Seite bevorzugt behandelt werden. Die stellen sich alle dem Markt, veröffentlichen zum Teil deutlich mehr, als nicht-Mintos-Anbahner und jeder kann sich überlegen, ob er in Mogo investiert. Wenn ein Mintos-Anbahner ausfällt, dann ist es natürlich ein größeres Thema. Aber das verbuche ich unter Anbahnerrisiko und nicht unter Plattformrisiko, da Mintos* wirtschaftlich von einem Zusammenbruch von Mogo nur indirekt durch ausfallende Umsätze betroffen wäre.

Ich würde nur gerne verstehen, warum man bspw. Estateguru* für sicherer hält, als Mintos. Estateguru* veröffentlicht so gut wie gar nichts, 20% meines Portfolios besteht aus Krediten, bei denen nicht eine einzelne Zahlung geleistet wurde (Betrug??) und Kommunikation ist in den Fällen eine Komplett-Katastrophe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TTom



Anmeldedatum: 09.10.2011
Beiträge: 1495

BeitragVerfasst am: 08.08.2019, 13:55    Titel: Re: Vertrauenswürdige Plattformen Antworten mit Zitat

Aus meiner Sicht spricht für Mintos* die guten Diversifikationsmöglichkeiten über viele Länder hinweg. Wenn beispielsweise nur in Estland irgendeine Gesetzgebung das Geschäftsmodell in Gefahr bringt, würde es direkt Bondora*, etc. als Ganzes weghauen.

Bei Mintos* wäre das verschmerzbar.
_________________
Aktive P2P-Investments:
Bondora, Mintos
Auslaufend/Historisch: Estateguru*, Reinvest24*, Bondster*, Investly*, Funding Circle*, Auxmoney*, Lendermarket
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Twintos



Anmeldedatum: 06.03.2017
Beiträge: 898

BeitragVerfasst am: 08.08.2019, 14:13    Titel: Re: Vertrauenswürdige Plattformen Antworten mit Zitat

Mephisto hat Folgendes geschrieben:
Ich finde das ja auch nicht positiv aber wo ist die Transparenz besser? Das ist halt grauer Kapitalmarkt und da ist es nicht so weit her mit voller Transparenz.

Ich möchte trotzdem nochmal herausarbeiten, warum Mintos* durch die Verflechtungen unsicherer ist, als bspw. Estateguru.
Mogo ist trotz der Verflechtung mit Mintos* sicherer und profitabler, als ein ExpressCredit oder GetBucks. Ist es jetzt für Mintos* negativ, dass die Eigentümerstruktur bei Mogo und Mintos* gleich ist? Was ist der Vorteil, wenn es da eine völlige Trennung gibt? Wirkt sich das dann positiv auf die Plattform aus? Das sehe ich persönlich nicht so. Klar, das Risikomanagement und Interessenskonflikte ist sicher da, aber es ist ja nicht so, dass die Mintos-Anbahner auf der Seite bevorzugt behandelt werden. Die stellen sich alle dem Markt, veröffentlichen zum Teil deutlich mehr, als nicht-Mintos-Anbahner und jeder kann sich überlegen, ob er in Mogo investiert. Wenn ein Mintos-Anbahner ausfällt, dann ist es natürlich ein größeres Thema. Aber das verbuche ich unter Anbahnerrisiko und nicht unter Plattformrisiko, da Mintos* wirtschaftlich von einem Zusammenbruch von Mogo nur indirekt durch ausfallende Umsätze betroffen wäre.

Ich würde nur gerne verstehen, warum man bspw. Estateguru* für sicherer hält, als Mintos. Estateguru* veröffentlicht so gut wie gar nichts, 20% meines Portfolios besteht aus Krediten, bei denen nicht eine einzelne Zahlung geleistet wurde (Betrug??) und Kommunikation ist in den Fällen eine Komplett-Katastrophe.


Bei Estateguru* und Linked Finance* weiß ich nicht was besser als bei Mintos* sein soll.
Assetz und Ratesetter Australia sind schon andere Hausnummern.
Aber in beiden Fällen habe ich das Wechselkursrisiko und muss mit mickrigen Zinsen leben.
Ratesetter AUS zieht Quellensteuer ab.
Linked Finance Gebühren.
Also alles nicht so toll.

Aber bei Ratesetter Australien ist die Sicherheit der Plattform bestimmt am größten.
Bei 1 Euro = 1,9 AUD wäre das auch interessant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TTom



Anmeldedatum: 09.10.2011
Beiträge: 1495

BeitragVerfasst am: 08.08.2019, 14:16    Titel: Re: Vertrauenswürdige Plattformen Antworten mit Zitat

Bei Ratesetter AUS war ein Nachteil, dass du da irgendwelche Online-Finanzdienstleister zwischenschalten musst, um an ein australisches Bankkonto zu kommen. Wenn diese Dienstleister den Betrieb einstellen, besteht ein Risiko, dass du nicht so leicht an das Geld kommst.
_________________
Aktive P2P-Investments:
Bondora, Mintos
Auslaufend/Historisch: Estateguru*, Reinvest24*, Bondster*, Investly*, Funding Circle*, Auxmoney*, Lendermarket
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Twintos



Anmeldedatum: 06.03.2017
Beiträge: 898

BeitragVerfasst am: 08.08.2019, 15:35    Titel: Re: Vertrauenswürdige Plattformen Antworten mit Zitat

TTom hat Folgendes geschrieben:
Bei Ratesetter AUS war ein Nachteil, dass du da irgendwelche Online-Finanzdienstleister zwischenschalten musst, um an ein australisches Bankkonto zu kommen. Wenn diese Dienstleister den Betrieb einstellen, besteht ein Risiko, dass du nicht so leicht an das Geld kommst.


Transferwise oder Revolut.
Mit Revolut* evtl. gebührenfrei.
Aber bei Zinsen von 7,9% vor Q-Steuer?
Bei besserem Wechselkurs vielleicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 195290


Impressum & Datenschutz