 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mr.Sage

Anmeldedatum: 09.07.2016 Beiträge: 26 Wohnort: Pilzkönigreich
|
Verfasst am: 14.01.2018, 21:54 Titel: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Hallo Freunde!
Eig. bin ich ja mehr der stille Leser, jedoch habe ich noch keinen Thread dazu gefunden und ich finde das Thema höchstinteressant!
Letztes Jahr meine ich mich zu erinnern, dass die SPD noch forderte, Zinserträge nicht mit 25%, sondern mit dem persönlichen Steuersatz (42% und noch mehr) zu besteuern.
Allerdings lesen sich die neuesten Sondierungs-Papiere ganz anders:
https://m.onvista.de/news/union-und-spd-wollen-abgeltungssteuer-auf-zinsertraege-streichen-85699753
Könnte aber auch sein dass ich was falsch verstehe, aber so wie ich das rauslese, soll die Abgeltungssteuer auf Zinserträge ersatzlos wegfallen.
Das wäre ja der Hammer für uns P2P Anleger, oder nicht?!
Liebe Grüße aus Niederbayern,
Benny S. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 14.01.2018, 22:22 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Weiß nicht, ob das ein SPF-Plan ist, bisher hat den ja vor allem der Schäuble vertreten, die SPD hatte die Abgeltungssteuer ja mal eingeführt...
Und ob es ein Vor- oder ein Nachteil ist kommt dann auf die Details an, z.B. was dann absetzbar wird.
Die Idee hinter der Abgeltungssteuer war ja, dafür alle Abschreibungsmöglichkeiten zu streichen, die kämen dann wohl wieder rein.
IMHO führt das alles am Ende einfach nur zu mehr Bürokratie, die Beamten wird's freuen. |
|
Nach oben |
|
 |
Doso
Anmeldedatum: 27.10.2017 Beiträge: 2703
|
Verfasst am: 14.01.2018, 22:44 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Schau mer mal. Vielleicht gibt es ja eine separate Freigrenze?
Das dauert wenn dann sowieso noch eine ganze Weile, wenn es überhaupt kommt. |
|
Nach oben |
|
 |
Doso
Anmeldedatum: 27.10.2017 Beiträge: 2703
|
Verfasst am: 14.01.2018, 22:45 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
IMHO führt das alles am Ende einfach nur zu mehr Bürokratie, die Beamten wird's freuen. |
Nö. Die mögen das nämlich auch lieber einfach und mit weniger Arbeit  |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha-K
Anmeldedatum: 18.08.2017 Beiträge: 425
|
|
Nach oben |
|
 |
Thep2pinvestor
Anmeldedatum: 19.04.2016 Beiträge: 633
|
Verfasst am: 15.01.2018, 07:04 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Ja, hab ich auch so verstanden. Abgeltungssteuer soll durch den marginalen Steuersatz ersetzt werden. |
|
Nach oben |
|
 |
blackearth

Anmeldedatum: 02.03.2017 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 15.01.2018, 08:20 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Frage mich nur wie das zusammenpasst mit der neuen Kapitalertragsbesteuerung vom 01.01.2018. Dann würde ja jeder zukünftig über Anlagevehikel wie Fonds oder ETFs in Anleihen investieren statt eine Direktanlage in solche zu tätigen um den persönlichen Steuersatz zu umgehen
Am besten noch in einen Mischfonds o.ä. mit fester Aktienquote um eine zusätzliche Teilfreistellung von 15% auf alle Gewinne im Vehikel zu erhalten
Aber wer weis schon wie die Details der Gesetzte aussehen werden ... oder ob da überhaupt was kommt ... ich lass mich überraschen. |
|
Nach oben |
|
 |
brotal1
Anmeldedatum: 04.11.2016 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 15.01.2018, 11:02 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
[quote="Mr.Sage"]
Letztes Jahr meine ich mich zu erinnern, dass die SPD noch forderte, Zinserträge nicht mit 25%, sondern mit dem persönlichen Steuersatz (42% und noch mehr) zu besteuern.
[quote]
Um 42% zu erreichen, musst du allerdings auch schon ein ziemlich hohes Einkommen haben. Der durchschnittliche Steuersatz dürfte bei vielen wohl deutlich darunter liegen. Außerdem müssten dann auch Werbungskosten wieder gegengerechnet werden können, was im Rahmen der Abgeltungssteuer nicht möglich ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 15.01.2018, 11:40 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
[quote="brotal1"][quote="Mr.Sage"]
Letztes Jahr meine ich mich zu erinnern, dass die SPD noch forderte, Zinserträge nicht mit 25%, sondern mit dem persönlichen Steuersatz (42% und noch mehr) zu besteuern.
Zitat: |
Um 42% zu erreichen, musst du allerdings auch schon ein ziemlich hohes Einkommen haben. Der durchschnittliche Steuersatz dürfte bei vielen wohl deutlich darunter liegen. Außerdem müssten dann auch Werbungskosten wieder gegengerechnet werden können, was im Rahmen der Abgeltungssteuer nicht möglich ist. |
Nein, bei der Betrachtung zählt einzig und allein nur der Grenzsteuersatz. Alles andere ist Wunschdenken. Und einen Grenzsteuersatz >25% hast du schon mit weniger als 20k€ Einkommen, d.h. faktisch ist es eine Steuererhöhung für jeden berufstätigen Anleger, außer sie drehen noch am Freibetrag. Aber so dumm wie sich das alles anhört (die naheliegende Ausweichsmöglichkeit über ETFs wurde ja schon genannt) glaube ich nicht, dass das alles gut durchdacht ist... |
|
Nach oben |
|
 |
brotal1
Anmeldedatum: 04.11.2016 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 15.01.2018, 11:54 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Wieso sollte der Grenzsteuersatz maßgebend sein? Um die effektive steuerliche Belastung zu berechnen ist doch wichtig, wieviel am Ende die steuerlich Belastung tatsächlich beträgt und um da über 25% zu kommen, musst du schon über € 55.000 zu versteuerndes Einkommen haben.
Am Ende belastet es nur die Großverdiener, nämlich die die über € 55.000 zu versteuerndes Einkommen haben, da dann der persönliche Steuersatz teurer wird als die Abgeltungssteuer. Für Kleinverdiener ändert sich nichts.
Link: http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Finanzierung/Datensammlung/PDF-Dateien/abbIII21a.pdf |
|
Nach oben |
|
 |
Polarstern
Anmeldedatum: 02.03.2017 Beiträge: 1422
|
Verfasst am: 15.01.2018, 12:04 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Selbstverständlich ist der Grenzsteuersatz maßgeblich. Selbst wenn unterm Strich ein Steuersatz über alles geringer als der Abgeltungssatz rauskommt, zieht er Dir ja den Satz auf das Einkommen mit nach oben. |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18008
|
Verfasst am: 15.01.2018, 12:27 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
brotal1 hat Folgendes geschrieben: |
Am Ende belastet es nur die Großverdiener, nämlich die die über € 55.000 zu versteuerndes Einkommen haben, |
Naja über 55.000 versteuerndes Einkommen liegen noch relativ viele.
Zahlen von 2013:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202/umfrage/jahreseinkommen-einkommensteuerpflichtiger-2004/
Damit wäre ein Großverdiener vermutlich ab 70-100Tsd anzusiedeln
Dazu auch:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/ab-wann-ist-man-reich-ein-spitzenverdiener-spricht-13360028.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0 _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
brotal1
Anmeldedatum: 04.11.2016 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 15.01.2018, 12:47 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | brotal1 hat Folgendes geschrieben: |
Am Ende belastet es nur die Großverdiener, nämlich die die über € 55.000 zu versteuerndes Einkommen haben, |
Damit wäre ein Großverdiener vermutlich ab 70-100Tsd anzusiedeln
|
Da stimme ich dir zu, das war nur um grob ne Richtung zu haben.
Wobei lt. deiner Quelle 79,4% unter 50k p.a. zu versteuern haben. Dürfte dann wohl der Großteil sein  |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 15.01.2018, 17:36 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Der Grenzsteuersatz ist schon maßgeblich, denn das ist der, zu dem Du letztlich Deine Kapitalanlagen versteuerst, alles andere wäre eine Milchmädchenrechnung in der Art "meine Kapitalanlage habe ich aber billiger versteuert, dafür hab ich halt mehr Steuern auf mein Arbeitseinkommen gezahlt".
Heute unterliegen Kapitaleinkünfte nicht dem persönlichen Steuersatz, insofern reihen die sich dann zukünftig oben ein. |
|
Nach oben |
|
 |
wts
Anmeldedatum: 18.04.2017 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 29.01.2018, 11:42 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Es zählt aber nicht der durchschnittliche Steuersatz. Sondern der maximale.
Wenn ich ein Jahresgehalt von 25.000 hab wird jeder Euro ab da mit ca 25% besteuert. Es werden längst nicht nur "gutverdiener" mehr belastet.
Der lächerliche Freibetrag sollte lieber mal erhöht werden.
Die staatliche Rente kannste vergessen. Es wird immer von privater Vorsorge geredet, und dann solche Aktionen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 195289
Impressum & Datenschutz
|