P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Kernkraftdiskussion  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 28, 29, 30 ... 35, 36, 37  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ILT



Anmeldedatum: 04.03.2020
Beiträge: 186

BeitragVerfasst am: 27.11.2024, 21:24    Titel: Re: Kernkraftdiskussion Antworten mit Zitat

ILT hat Folgendes geschrieben:
Oktaeder hat Folgendes geschrieben:

Wie kann das sein (Artikel hinter paywall)

Naja, es war billiger Strom im Ausland einzukaufen als in selbst zu produzieren, deshalb gind die Produktion um 10% zurück.

[...]

Seit 15.April 2023 sind die letzten AKW abgeschaltet.
Seit dem importieren wir wieder mehr Strom aus Frankreich als wir nach Frankreich exportieren.
Beweis: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1380045/umfrage/deutscher-stromhandel-mit-frankreich/

Bis April 23 konnten wir noch stärker exportieren, deshalb ist für 2023 das Saldo mit FR auch noch größer aber ab Mai wurden wir importabhängiger. Bei dem durchschnittlichen Tagesverlauf der Erneuerbaren sieht man es auch gut, wie uns die EE jetzt mit Importen um die Ohren fliegt:
https://www.ffe.de/veroeffentlichungen/stromimporte-nach-deutschland-sommer-2023-deutlich-angestiegen/

Wo kommt der günstige, Co2-arme Importstrom im Gigawattbereich gerade her? Frankreich, Atomstrom https://app.electricitymaps.com/zone/DE
Komischer Zufall. Warum sollte man durch CO2 Preis selbst verteuerten Kohlestrom auch noch bei sich selbst einkaufen, wenn es günstiger und grüner geht. Na merkst so langsam was?

Zitat von weiter oben im Thread von Anfang 2024 siehe oben.
Erkenntnis: Wir hatten 2022 noch u.a. 3 aktive AKW, mit denen wir in der Sondersituation Frankreichs solidarisch aushelfen konnten. Vor der Wartung 22 und danach ist Frankreich zum größten Teil nicht auf Importe angewiesen sondern Deutschland ist es. Die linke bubble versucht grad wieder den massiven Stromimport seit der Abschaltung zu vertuschen. Täglich übrigens teils >3 GW aus Frankreich wie man oben auf der Electricitymap täglich sehen kann

@grizu überrascht mich nicht wenn das denn stimmen würde. Deine inhaltliche Antwortqualität zu den Gegenargumenten hier erinnert stark an selektive Wahrnehmung. Kann auch zur Berufskrankheit werden. Obacht.

Siehst du denn die alleinige wissenschaftliche Deutungshoheit jetzt mit dieser Aussage nun auf deiner Seite? Wenn ja, mit welcher Erkenntnis, die du bisher nicht und nur wie ein bockiger Teenager ablehnend artikulieren kannst? Warum kannst du nicht einmal auf Gegenargumente eingehen? Oder widerspricht das einfach deiner Auffassung deines gelernten theoretischen Denkkonstrukts? Die Wissenschaft lebt von Widerspruch

Gute Profs, schlechte Profs? Meine Thesen decken sich Großteils mit denen von Herr Prof. Thess Stichwort CO2 Vermeidungskosten weshalb wir Kernkraft weiter brauchen:

https://www.welt.de/politik/deutschland/video236846355/Energie-Experte-Prof-Andre-Thess-von-der-Universitaet-Stuttgart-zur-aktuellen-Diskussion-um-die-Kernkraftenergie.html

Nun bin ich mal auf deine ausführliche Gegendarstellung gespannt.

@Oktaeder: Belgien war bisher nur im Rahmen des Imports von Deutschlands Strom Thema, du darfst gerne recherchieren was die Ursachen sind wie z.B. hohe Steuern, fehlende Skaleneffekte

Die Uranvorräte sind bis zu Weiterentwicklung der Technologie ausreichend verfügbar.
Kurzfristig kann man kein KKW bauen, das weisst du selbst. Das wurde seit Jahrzehnten von den Linksgrünen radikal bis extrem verhindert und ist somit von der Planung neuer KKW und Umsetzung heute überfällig bzw. ideologisch beendet.

"Wer es nötigt hat bekommt in D. ... Zuschüsse" Das ist klassische Öko Sozi-Politik die letztlich genau asozial ist. Durch Umverteilung von (neuem) Steuergeld in Konsumausgaben ist kein Problem im Kern gelöst. Im Gegenteil, es entstehen neue Finanzabhängigkeiten vom Bürger wie vom Staat. Besser und sozialer ist es, wenn JEDER günstigen Strom ohne Staatshilfe aus der eigenen Tasche bezahlen kann. Der Staat kann aber sich für eine jederzeit verfügbare diversifizierte CO2 arme Energiestrategie entscheiden und die weichen zur preisgünstigen Versorgung stellen z.B. in Form von Investitionserleichterungen, -zulagen und langfristigen Rahmenverträgen.

"Energie hat ihren Preis. Deshalb muss man sparsamer damit umgehen" Wenn CO2 armer Strom kostenarm und problemlos 100% ganzjährig abrufbar und 100% speicherbar wäre, warum sollte dann Strom noch teuer sein und warum sollte man dann noch sparsam sein, wenn der gesamte Bedarf CO2 arm gedeckt werden kann?

Was wohl niemand sagt: Es geht hier wohl eher um Einnahmemaximierung der Energielobbyorganisationen. Der Hauptgrund warum die Linksgrünen den Strompreis hochhalten wollen, ist es ihre Solar/Winderträge maximal schnell zu vergüten. Zum Unwohle des Volkes. Das sehen wir nun. Gilt selbstverständlich auch für Kohle- und Gasstromerzeugung. Alle haben von der Angebotsseite ein gieriges Interesse am hohen Strompreis. Das finde ich asozial, wirtschaftsfeindlich und nicht zuletzt ist unsere jetzige Energiepolitik umweltschädlich. Alles nur nicht grün.

Da ist Frankreich näher am Volk.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oktaeder
P2P Legende


Anmeldedatum: 13.07.2010
Beiträge: 10790
Wohnort: Bei Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 27.11.2024, 22:18    Titel: Re: Kernkraftdiskussion Antworten mit Zitat

Ach und die Firmen wandern ab weil es bei uns so teuer ist mit dem Strom? Und Thyssen steht deshalb mal wieder am Abgrund?

Nun, es könnte auch andere Gründe haben
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Thyssenkrupp#Gro%C3%9Finvestitionen_in_den_USA_und_Brasilien
wusste ich bislang nicht.
Learning: die Dinge sind meist nicht so einfach wie BLÖD oder FDP das so vorspiegelt. Umgekehrt habt ihr das ja schon durchschaut.
_________________
Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023

Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oktaeder
P2P Legende


Anmeldedatum: 13.07.2010
Beiträge: 10790
Wohnort: Bei Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 27.11.2024, 22:51    Titel: Re: Kernkraftdiskussion Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn CO2 armer Strom kostenarm und problemlos 100% ganzjährig abrufbar und 100% speicherbar wäre, warum sollte dann Strom noch teuer sein und warum sollte man dann noch sparsam sein, wenn der gesamte Bedarf CO2 arm gedeckt werden kann?

Du kennst die Grundgesetze der Thermodynamik?

Und um mal die Gegenblase zu Wort kommen zu lassen:
https://www.klimareporter.de/strom/strompreis-schock-in-frankreich

"Bisher beträgt der festgelegte Großhandelspreis für Elektrizität aus französischen AKW 4,2 Cent pro Kilowattstunde, ab 2026 sollen es dann sieben Cent sein, eine Steigerung um 67 Prozent."

Subvention auf den kompletten Strom sind also keine Steuerverschwendung? Seltsame Ansichten.
Zitat:
Alle haben von der Angebotsseite ein gieriges Interesse am hohen Strompreis
Das nennt man freie Marktwirtschaft. Alle wollen ihre Gewinne maximieren. Was da jetzt daran grüne Ideen sind versteht außer dir wohl keiner. Du scheinst bei deinen chatGPT-Experimenten hier gelandet zu sein: https://www.der-postillon.com/2023/07/gruenen-bashing-ueberleitungsgenerator.html

Und die Kernkraftindustrie macht ihr Geschäft ohne Gewinnabsichten? ROTFL. Echt jetzt. Werd erwachsen.
_________________
Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023

Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILT



Anmeldedatum: 04.03.2020
Beiträge: 186

BeitragVerfasst am: 27.11.2024, 23:55    Titel: Re: Kernkraftdiskussion Antworten mit Zitat

Oktaeder hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
Wenn CO2 armer Strom kostenarm und problemlos 100% ganzjährig abrufbar und 100% speicherbar wäre, warum sollte dann Strom noch teuer sein und warum sollte man dann noch sparsam sein, wenn der gesamte Bedarf CO2 arm gedeckt werden kann?

Du kennst die Grundgesetze der Thermodynamik?

Und um mal die Gegenblase zu Wort kommen zu lassen:
https://www.klimareporter.de/strom/strompreis-schock-in-frankreich

"Bisher beträgt der festgelegte Großhandelspreis für Elektrizität aus französischen AKW 4,2 Cent pro Kilowattstunde, ab 2026 sollen es dann sieben Cent sein, eine Steigerung um 67 Prozent."

Subvention auf den kompletten Strom sind also keine Steuerverschwendung? Seltsame Ansichten.
Zitat:
Alle haben von der Angebotsseite ein gieriges Interesse am hohen Strompreis
Das nennt man freie Marktwirtschaft. Alle wollen ihre Gewinne maximieren. Was da jetzt daran grüne Ideen sind versteht außer dir wohl keiner. Du scheinst bei deinen chatGPT-Experimenten hier gelandet zu sein: https://www.der-postillon.com/2023/07/gruenen-bashing-ueberleitungsgenerator.html

Und die Kernkraftindustrie macht ihr Geschäft ohne Gewinnabsichten? ROTFL. Echt jetzt. Werd erwachsen.

WOW du schaffst es keine Antwort darauf zu finden und stellst eine Gegenfrage.

7cent WOW... Traumpreise aus deutscher Sicht. Wie hoch war noch einmal die Subvention für die kWh Solar/Windstrom bis Ende diesen Jahres für die nächsten 20 Jahre selbst wenn sie unter Wert am Strommarkt verkauft wird oder nutzlos verpufft? Da willst du mir hier was von Marktwirtschaftlichkeit erzählen.

WOW du schaffst es nicht zu erkennen, dass bei unserer desolaten Wirtschaftslage und stark sinkenden TWH der Preis wesentlich stärker sinken müsste. Schon mal was von gesunden und ungesunden Wettbewerb, Angebotsoligopol oder Markverzerrung oder sozialer Marktwirtschaft gehört?

Grüne Ideen sind genau die zu realisieren, dass in deren Zeit des Stromertragsmaximums aus einer Wind/Solaranlage der Strom keinen hohen Preis pro kWh erzielt. Ohne Speicher für alles ist ja schön ungünstig ne? Aber pass auf wir machen einfach Kohle und Gas teuer indem es noch hohe CO2 Strafen auferlegt bekommt und wir bekommen den hohen Preis durch die Merit Order Regel hin, dass die teuerste Erzeugungsart den Preis bestimmt. Na hast du die Anbieterseitige Marktwirtschaft nun verstanden? Wo war da bis dahin die Nachfrageseite?

Merit Order war nie dafür angedacht, die teuerste Energieform (Gasverstromung) dauerhaft hochzuhalten sondern um einen Ausgleich der Erzeugungsarten herzustellen. Das hat sich erst durch den Ukrainekonflikt gezeigt, dass die anderen ja auf einmal auch deutlich mehr verdienen. Und nun will Habeck wieder Merit Order mit eben genau dieser teuren Gasverstromung befeuern, was nichts anderes heisst als PREISE HOCH FÜR ALLE!

Kernkraft ist nachweislich mit die günstigste Energieform, kann durch einen sozialen Vertrag Dekaden günstig angeboten werden, habe ich dir hier alles im Thread schon dargelegt.

Fang an Fakten zu verstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oktaeder
P2P Legende


Anmeldedatum: 13.07.2010
Beiträge: 10790
Wohnort: Bei Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 28.11.2024, 07:51    Titel: Re: Kernkraftdiskussion Antworten mit Zitat

Echt ey. Ich habe selten jemand gesehen, der so im Glashaus Steine um sich wirft.

Zitat:
Der staatliche Atomkonzern EDF hat Schulden, fast 65 Milliarden. Ein Grund: Bisher musste er einen Teil seines Atomstroms zu einem festgelegten Preis verkaufen - bisher für 42 Euro pro Megawattstunde, deutlich unter den Produktionskosten. Mit diesem Preisdeckel ist bald Schluss.


Dann sind es mindestens 70ct/kWh. BÖRSENPREIS!

Fakten... Einspeisevergütung Solarstrom: 80€/MWh
Der Monatsmarktwert Solar steigt weiter von 4,512 Cent / kWh im September auf 6,752 Cent / kWh im Oktober.

Der Monatsmarktwert Wind an Land steigt weiter von 6,266 Cent / kWh im September auf 6,822 Cent / kWh im Oktober.

Das sind alles ERZEUGERKOSTEN.

Zitat:
n Frankreich liegt der reine Arbeitspreis im regulierten blauen Tarif von EDF seit dem Februar 2024 bei 25,16 Cent pro Kilowattstunde Strom. Dazu kommt noch – anders als in Deutschland - eine von der Anschlussleistung abhängige, jährliche Grundgebühr.

und es geht weiter nach oben.

Also erzähl kein Scheiß.

Was genau hat noch mal die Merit Order mit den Grünen zu tun? Die alle ein eigenens Windkraftwerk besitzen? Den ganzen Unsinn glaubst du doch selber nicht.
_________________
Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023

Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILT



Anmeldedatum: 04.03.2020
Beiträge: 186

BeitragVerfasst am: 28.11.2024, 10:48    Titel: Re: Kernkraftdiskussion Antworten mit Zitat

Spring zurück auf Los und betrachte die Preisbestandteile einer kWh Strom und erkenne die zusätzlichen Systemkosten der Netzentgelte, Verteilung in deiner Rechnung genauso eine Rolle spielen wie die Kosten der Unterversorgung durch Dunkelflauten als Preistreiber an und du kommst der Ineffizienz auf die Spur. Herr Habeck ist verantwortlich für welche energiepolitischen Entscheidungen? Die, die eine Co2 intensive Stromerzeugung aus Kohle und Gas der Co2armen Kernkraft bevorzugen und somit dank Merit Order den teuersten Erzeugerpreis als Richtgröße haben.
Ohne "Scheiß"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oktaeder
P2P Legende


Anmeldedatum: 13.07.2010
Beiträge: 10790
Wohnort: Bei Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 28.11.2024, 15:29    Titel: Re: Kernkraftdiskussion Antworten mit Zitat

ILT hat Folgendes geschrieben:
Spring zurück auf Los und betrachte die Preisbestandteile einer kWh Strom und erkenne die zusätzlichen Systemkosten der Netzentgelte, Verteilung in deiner Rechnung genauso eine Rolle spielen wie die Kosten der Unterversorgung durch Dunkelflauten als Preistreiber an und du kommst der Ineffizienz auf die Spur. Herr Habeck ist verantwortlich für welche energiepolitischen Entscheidungen? Die, die eine Co2 intensive Stromerzeugung aus Kohle und Gas der Co2armen Kernkraft bevorzugen und somit dank Merit Order den teuersten Erzeugerpreis als Richtgröße haben.
Ohne "Scheiß"


Nein. Diese Entscheidung wurde 10 Jahre früher getroffen. Sicher auch mit Grünen Stimmen aus der Opposition.

Inventionen in das Stromnetz sind Investitionen. Ähnlich wie beim Bau eines AKWs. EDF hingegen macht Verluste mit längst abgeschriebenen Meilern.
_________________
Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023

Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikefamex



Anmeldedatum: 04.01.2019
Beiträge: 1718
Wohnort: Frankreich

BeitragVerfasst am: 28.11.2024, 16:06    Titel: Re: Kernkraftdiskussion Antworten mit Zitat

Die Verschuldung der EdF beträgt nur noch 54 Mrd., 2023 konnten Gewinne gemacht werden, trotz Preisdeckelung. Ein Großteil der Verschuldung liegt daran, dass die EdF eine heruntergewirtschaftete Atombude übernehmen musste. Oktaeder, wenn du schon mit Zahlen argumentiert, dann bitte richtig! Manipulieren, nur um seinen Dickschädel durchzusetzen, sollte eines Lehrers nicht würdig sein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oktaeder
P2P Legende


Anmeldedatum: 13.07.2010
Beiträge: 10790
Wohnort: Bei Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 28.11.2024, 17:39    Titel: Re: Kernkraftdiskussion Antworten mit Zitat

Keine Ahnung, die Zahlen stammen nicht von mir. "Nur" 54 Mrd. gut, das ändert alles Laughing Es musste ja auch nur ein TEIL so billig verkauft werden. Wer 22/23 als Energieerzeuger keinen Gewinn gemacht hat hat die Bilanz gefälscht. Das war schlicht weg unmöglich. Da hat selbst Prokon nicht mehr gewusst wohin mit dem Geld.
_________________
Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023

Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mikefamex



Anmeldedatum: 04.01.2019
Beiträge: 1718
Wohnort: Frankreich

BeitragVerfasst am: 28.11.2024, 19:15    Titel: Re: Kernkraftdiskussion Antworten mit Zitat

Die Verschuldung nimmt ab, alte Schulden werden abgetragen. Alles nicht perfekt, aber es geht. Da in Frankreich der Verkaufspreis für Strom staatlich gedeckelt ist, ist natürlich der Umsatz entsprechend niedrig. Dazu kommt, dass Förderprogramme für erneuerbare Energien auch von der EdF finanziert werden. Sie gelten zwar offiziell als staatliche Förderungen, bezahlen muss aber die (staatliche) EdF.
(Lt. Wikipedia ist die EdF der zweitgrößte Energieproduzent weltweit, nach China. War mir auch neu.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oktaeder
P2P Legende


Anmeldedatum: 13.07.2010
Beiträge: 10790
Wohnort: Bei Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 04.12.2024, 19:10    Titel: Re: Kernkraftdiskussion Antworten mit Zitat

https://www.acatech.de/publikation/grundlastkraftwerke/
_________________
Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023

Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Munde
Gast





BeitragVerfasst am: 06.12.2024, 10:13    Titel: Re: Kernkraftdiskussion Antworten mit Zitat

Absurde Energiepolitik: Deutschland kauft so viel Atom-Strom wie noch nie
Nach oben
MintosFrank



Anmeldedatum: 12.07.2018
Beiträge: 295

BeitragVerfasst am: 06.12.2024, 10:47    Titel: Re: Kernkraftdiskussion Antworten mit Zitat

Munde hat Folgendes geschrieben:
Absurde Energiepolitik: Deutschland kauft so viel Atom-Strom wie noch nie


Was genau soll daran "absurd" sein am Markt vorhandenen Atomstrom zu kaufen anstatt deutsche Kohlekraftwerke anzuwerfen? AKWs haben ja auch die Eigenschaft nicht sinnvoll dem Verbrauch angepasst werden zu können. Ein AKW im Betrieb zu drosseln ist ähnlich sinnvoll wie ein Windrad zu drosseln. Die dadurch erzielten Kosteneinsparungen sind lächerlich.
_________________
P2P-Investments: Mintos*, Bondora*,ViaInvest,Twino.

in Auflösung: Estateguru
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scrooge



Anmeldedatum: 15.05.2009
Beiträge: 2223
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 06.12.2024, 11:15    Titel: Re: Kernkraftdiskussion Antworten mit Zitat

Bleibt nur zu hoffen das unsere Nachbarn nicht den gleichen Weg gehen wie wir.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Munde
Gast





BeitragVerfasst am: 06.12.2024, 11:19    Titel: Re: Kernkraftdiskussion Antworten mit Zitat

MintosFrank hat Folgendes geschrieben:
Was genau soll daran "absurd" sein am Markt vorhandenen Atomstrom zu kaufen anstatt deutsche Kohlekraftwerke anzuwerfen?

Gemäß deiner Logik ist es dann wohl auch sinnvoller, teures gefracktes LNG Gas aus USA über den Atlantik zu schippern, anstatt unser eigenes Erdgas zu fördern.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 28, 29, 30 ... 35, 36, 37  Weiter
Seite 29 von 37

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 205121


Impressum & Datenschutz