 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nase
Anmeldedatum: 13.03.2019 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 09.04.2019, 11:09 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Ok.
Dann noch eine Verständnisfrage?
Wenn ich bei Mintos* einen Kredit Kaufe:
100 €, 12 % Zinsen, 10 Monate.
Habe ich nach 10 Monaten dann 100 + 100*0,12 *10/12 = 110€
oder:
1. Monat 11 + 110-11 *0,12*1/12 = 11,99
+
2. Monat 11 + 99-11 *0,12*1/12 = 11,88
+
.
.
= 114,95 €
?
Zuletzt bearbeitet von Nase am 09.04.2019, 11:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1972
|
Verfasst am: 09.04.2019, 11:10 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Nase hat Folgendes geschrieben: |
Das ist alles Richtig und schön so. Du hast aber einen Denkfehler. Du gehst von einer konstanten Ratenzahlung (Zinsen+Tilgung) aus. Jedoch ist es bei Mintos* nicht so. Da sind die Anfangsraten eben nicht 110€ (Zinsen 10+Tilgung 100) sondern weniger. Bezogen auf dein beispiel etwa 90 €. Das heißt du kannst keine 110€ reinvestieren sondern nur 90€. Was letzten endes deine rendite schmälert. |
Auch hier liegt der Denkfehler bei Dir, ich kann zwar bei geringerer Tilgung weniger reinvestieren, dafür bleibt aber das verzinste Kapital im alten Kredit höher. Das gesamte verzinnste Kapital bleibt somit gleich.
Du musst ja jeweils das reinvestierte Kapital vom alten Kredit abziehen, es wird ja dort nicht weiter verzinnst.
Beispiel 1:
Kredit A 1000 Euro, Tilgung 10 Euro
Also werden im Kredit A im zweiten Monat noch 990 Euro verzinnst und ich kann 10 Euro neu anlegen habe also wieder meine 1000 Euro (+Zinsen) angelegt.
Beispiel 2:
Kredit B 1000 Euro, Tilgung 100 Euro
Also werden bei Kredit B im zweiten Monat noch 900 Euro weiter verzinnst und ich kann 100 Euro neu anlegen. Also habe ich, wie oben wieder meine 1000 Euro (+Zinsen) angelegt.
Du rechnest immer so, als ob der ursprüngliche Kredit bis zum Ende mit der gleichen Summe verzinnst würde. Dem ist leider nicht so.
Eine höhere Tilgung bedeutet zwar eine höhere Anlage in neue Kredite, gleichzeitig reduziert sich aber im gleichen Maße die Summe in den alten Krediten.
Die Summe des in den verschiedenen Krediten investierten Kapitals erhöht sich aber dadurch nicht.
Wenn Du Deine Rechnung mal weiter hochrechnen würdest, wärst Du in kurzer Zeit Millionär. _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
Nach oben |
|
 |
Nase
Anmeldedatum: 13.03.2019 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 09.04.2019, 11:23 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
reisender1967 hat Folgendes geschrieben: | Nase hat Folgendes geschrieben: |
Das ist alles Richtig und schön so. Du hast aber einen Denkfehler. Du gehst von einer konstanten Ratenzahlung (Zinsen+Tilgung) aus. Jedoch ist es bei Mintos* nicht so. Da sind die Anfangsraten eben nicht 110€ (Zinsen 10+Tilgung 100) sondern weniger. Bezogen auf dein beispiel etwa 90 €. Das heißt du kannst keine 110€ reinvestieren sondern nur 90€. Was letzten endes deine rendite schmälert. |
Auch hier liegt der Denkfehler bei Dir, ich kann zwar bei geringerer Tilgung weniger reinvestieren, dafür bleibt aber das verzinste Kapital im alten Kredit höher. Das gesamte verzinnste Kapital bleibt somit gleich.
Du musst ja jeweils das reinvestierte Kapital vom alten Kredit abziehen, es wird ja dort nicht weiter verzinnst.
Beispiel 1:
Kredit A 1000 Euro, Tilgung 10 Euro
Also werden im Kredit A im zweiten Monat noch 990 Euro verzinnst und ich kann 10 Euro neu anlegen habe also wieder meine 1000 Euro (+Zinsen) angelegt.
Beispiel 2:
Kredit B 1000 Euro, Tilgung 100 Euro
Also werden bei Kredit B im zweiten Monat noch 900 Euro weiter verzinnst und ich kann 100 Euro neu anlegen. Also habe ich, wie oben wieder meine 1000 Euro (+Zinsen) angelegt.
Du rechnest immer so, als ob der ursprüngliche Kredit bis zum Ende mit der gleichen Summe verzinnst würde. Dem ist leider nicht so.
Eine höhere Tilgung bedeutet zwar eine höhere Anlage in neue Kredite, gleichzeitig reduziert sich aber im gleichen Maße die Summe in den alten Krediten.
Die Summe des in den verschiedenen Krediten investierten Kapitals erhöht sich aber dadurch nicht.
Wenn Du Deine Rechnung mal weiter hochrechnen würdest, wärst Du in kurzer Zeit Millionär. |
Ergo hätte ich bei einem Kredit mit niedrigen Anfangsraten (=höhere Kreditrestsumme) und dann steigenden Raten am Ende höhere rendite als bei einem identischen Kredit (gleiche summe, Laufzeit, Zinssatz) der jedoch konstante raten zahlt? |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 09.04.2019, 11:23 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1972
|
Verfasst am: 09.04.2019, 11:29 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Nase hat Folgendes geschrieben: | Ok.
Dann noch eine Verständnisfrage?
Wenn ich bei Mintos* einen Kredit Kaufe:
100 €, 12 % Zinsen, 10 Monate.
Habe ich nach 10 Monaten dann 100 + 100*0,12 *10/12 = 110€
oder:
1. Monat 11 + 110-11 *0,12*1/12 = 11,99
+
2. Monat 11 + 99-11 *0,12*1/12 = 11,88
+
.
.
= 114,95 €
? |
Du rechnest wieder so, als würden im zweiten Monat noch 11 Euro verzinnst es werden aber nur noch 11 Euro minus die Tilgung verzinnst. Ich gehe jetzt mal von 1 Euro Tilgung aus.
1. Monat 100 Euro werden verzinnst = 1 Euro Zinsen
2. Monat 90 Euro werden verzinnst = 0,90 Euro Zinsen
3. Monat 80 Euro werden verzinnst = 0,80 Euro Zinsen
.
.
10 Monat 10 Euro werden verzinnst = 0,10 Euro Zinsen.
Du bekommst also für diesen Kredit in 10 Monaten insgesamt 5,5 Zinsen.
Da Du die Zinsen und Tilgungen aber monatlich reinvestierst bekommst Du in diesem Zeitraum insgesamt, durch den ursprünglichen und die neuen Kredite auf Deine 100 Euro 12% (plus reinvestierter Zinsen). Also minimal über 10 Euro. _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1972
|
Verfasst am: 09.04.2019, 11:34 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Nase hat Folgendes geschrieben: |
Ergo hätte ich bei einem Kredit mit niedrigen Anfangsraten (=höhere Kreditrestsumme) und dann steigenden Raten am Ende höhere rendite als bei einem identischen Kredit (gleiche summe, Laufzeit, Zinssatz) der jedoch konstante raten zahlt? |
Auf den einzelnen Kredit gesehen ja, durch das reinvestieren bleibt es aber auch hier im Endeffekt gleich. Immer vorausgesetzt, die Rückflüsse werden direkt wieder investiert.
Entscheidend sind ja nicht die einzelnen Kredite, sondern die gesamte in einem bestimmten Zeitraum verzinste Summe. _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
Nach oben |
|
 |
Nase
Anmeldedatum: 13.03.2019 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 09.04.2019, 11:40 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Alles klar!
War dann wohl ein RIESEN Denkfehler von mir.
Vielen Dank für eure ausführlichen Erklärungen und dickes SORRY an alle für mein "Unverständnis"
LG |
|
Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1972
|
Verfasst am: 09.04.2019, 11:50 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Kein Problem, ich hatte erst vor kurzem so einen Denkfehler als es um die Zahlung von Zinsen bei überfälligen Krediten ging. _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas13
Anmeldedatum: 17.04.2019 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 12.05.2019, 18:55 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Hallo,
die Zinsrechnungen habe ich soweit verstanden und meine Auswahl der Anbahner steht auch soweit.
Nun stellt sich mir eine banale Frage: In welchem Verhältnis sollte ich denn die Lang bzw. Kurzläufer aufteilen? Vielleicht ist das auch eine recht subjektive Sache aber mich würde es interessieren welche Argumente für oder gegen eine Übergewichtung von Kurz oder Langläufern sprechen.
Eine für mich mögliche bestimmende Determinante wäre, dass ich das Rating berücksichtigen möchte. Auch wenn ich in meiner Auswahl einige Kandidaten (Kurzläufer) mit C+ habe möchte ich diese jeweils mit max. 5 % (eher weniger) berücksichtigen. Somit wird eine Übergewichtung von Kurzläufern etwas komplizierter.
Prinzipiell hege ich schon goße Sympathien für Kurzläufer, da ich hier einen schnelleren Zugriff auf mein Kapital habe ich ggf. schneller einen Anbahner wechseln kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Lichtensteiner
Anmeldedatum: 10.05.2019 Beiträge: 494
|
Verfasst am: 12.05.2019, 19:32 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Andreas13 hat Folgendes geschrieben: | Hallo,
die Zinsrechnungen habe ich soweit verstanden und meine Auswahl der Anbahner steht auch soweit.
Nun stellt sich mir eine banale Frage: In welchem Verhältnis sollte ich denn die Lang bzw. Kurzläufer aufteilen? Vielleicht ist das auch eine recht subjektive Sache aber mich würde es interessieren welche Argumente für oder gegen eine Übergewichtung von Kurz oder Langläufern sprechen.
Eine für mich mögliche bestimmende Determinante wäre, dass ich das Rating berücksichtigen möchte. Auch wenn ich in meiner Auswahl einige Kandidaten (Kurzläufer) mit C+ habe möchte ich diese jeweils mit max. 5 % (eher weniger) berücksichtigen. Somit wird eine Übergewichtung von Kurzläufern etwas komplizierter.
Prinzipiell hege ich schon goße Sympathien für Kurzläufer, da ich hier einen schnelleren Zugriff auf mein Kapital habe ich ggf. schneller einen Anbahner wechseln kann. |
Wenn ein C-Anbieter wie Cashwagon permanent die 3 Tage Graceperiod ausnützt, dann hast nach x-mal wiederanlegen auch nicht mehr als wenn einen B-Anbieter für 6-12 Monate nimmst. Risko ist halt, dass vorzeitig zurückbezahlt wird. |
|
Nach oben |
|
 |
fabip2p3
Anmeldedatum: 12.01.2019 Beiträge: 171
|
Verfasst am: 12.05.2019, 19:49 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Lichtensteiner hat Folgendes geschrieben: |
Wenn ein C-Anbieter wie Cashwagon permanent die 3 Tage Graceperiod ausnützt, dann hast nach x-mal wiederanlegen auch nicht mehr als wenn einen B-Anbieter für 6-12 Monate nimmst. Risko ist halt, dass vorzeitig zurückbezahlt wird. |
Ich hatte schon hunderte Kredite von Cashwagon, dieses Ausnutzen kannte ich bisher nur von ExpressCredit und ist bei meinen abgeschlossenen Investitionen nicht zu sehen.
Hast du eine paar Zahlen/Statistik bei wievielen deiner Cashwagon-Kredite das passiert? |
|
Nach oben |
|
 |
j789
Anmeldedatum: 09.01.2019 Beiträge: 1378
|
Verfasst am: 12.05.2019, 19:55 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Bei Express Credit würde ich auch nur die Langläufer nehmen, Schonfrist ist für die Kurzläufer viel zu lang. |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas13
Anmeldedatum: 17.04.2019 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 12.05.2019, 20:08 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Yep Danke...Schonfrist hatte ich auch einkalkuliert...das Thema wurde ja in einem anderen Beitrag prima erklärt. Kurz: Schonfrist 5 Tage => Zahlung nach 35 Tagen...5 Tage für die Katz...Zahlung nach 6 Tagen => Nachverzinsung (Es sei denn 0 Zinsen in der Nachverzinsungsphase ala Get Bucks etc.) ...vom daher habe ich Tigo, Metro und Kredo bei C+ Kandidaten dabei...Tigo und Kredo habe ich dann noch auf 2 - 5 Monate bei 14,5 % und 14 % eingestellt...keine Ultra Kurzläufer aber für mich noch "kurz"  |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas13
Anmeldedatum: 17.04.2019 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 12.05.2019, 20:10 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Lime und Pintar sind mit O Schon auch interessant...wobei Laime "beobachte" ich gerade...Bei denen ist ja quasi Verzug "nach Art des Hauses"...finde ich persönlich etwas heftig...aber laut Geschäftsbericht sehr profitabel...  |
|
Nach oben |
|
 |
j789
Anmeldedatum: 09.01.2019 Beiträge: 1378
|
Verfasst am: 12.05.2019, 20:15 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Andreas13 hat Folgendes geschrieben: | Yep Danke...Schonfrist hatte ich auch einkalkuliert...das Thema wurde ja in einem anderen Beitrag prima erklärt. Kurz: Schonfrist 5 Tage => Zahlung nach 35 Tagen...5 Tage für die Katz...Zahlung nach 6 Tagen => Nachverzinsung (Es sei denn 0 Zinsen in der Nachverzinsungsphase ala Get Bucks etc.) ...vom daher habe ich Tigo, Metro und Kredo bei C+ Kandidaten dabei...Tigo und Kredo habe ich dann noch auf 2 - 5 Monate bei 14,5 % und 14 % eingestellt...keine Ultra Kurzläufer aber für mich noch "kurz"  |
Also Kredo hat nur 2 Tage, daher nehme ich alle Kredite von Kredo. Und Tigo (3 Tage) hat glaub ich keine Kurzläufer. |
|
Nach oben |
|
 |
microp2p
Anmeldedatum: 17.04.2017 Beiträge: 155
|
Verfasst am: 12.05.2019, 20:25 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
j789 hat Folgendes geschrieben: | Andreas13 hat Folgendes geschrieben: | Yep Danke...Schonfrist hatte ich auch einkalkuliert...das Thema wurde ja in einem anderen Beitrag prima erklärt. Kurz: Schonfrist 5 Tage => Zahlung nach 35 Tagen...5 Tage für die Katz...Zahlung nach 6 Tagen => Nachverzinsung (Es sei denn 0 Zinsen in der Nachverzinsungsphase ala Get Bucks etc.) ...vom daher habe ich Tigo, Metro und Kredo bei C+ Kandidaten dabei...Tigo und Kredo habe ich dann noch auf 2 - 5 Monate bei 14,5 % und 14 % eingestellt...keine Ultra Kurzläufer aber für mich noch "kurz"  |
Also Kredo hat nur 2 Tage, daher nehme ich alle Kredite von Kredo. Und Tigo (3 Tage) hat glaub ich keine Kurzläufer. |
Tigo bietet auch 30 Tage Kredite an. Aktuell sogar bis zu 14.5% |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 197730
Impressum & Datenschutz
|