 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DonLuigi44

Anmeldedatum: 02.09.2018 Beiträge: 252
|
Verfasst am: 13.05.2019, 09:30 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Lichtensteiner hat Folgendes geschrieben: |
Natürlich sind nur 3,8% in der Schonfrist. Aber weitere 35% im Verzug. Somit haben sie auch schon 3 Tage zinsfreie Schonfrist hinter sich.
|
soweit ich es verstanden habe, bedeutet dies aber bei einer Schonfrist von 3 Tagen und einer Rückzahlung mit 4-10 Tagen Verspätung, dass die gesamte Verspätung (also 4-10 Tage in dem Fall) voll verzinst werden. Nur wenn innerhalb der Schonfrist zurückgezahlt wird, bekommt man für die Schonfrist-Tage keine Zinsen.
Bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liegen sollte. _________________ Mein Blog über P2P Kredite: https://p2pinvesting.eu |
|
Nach oben |
|
 |
fabip2p3
Anmeldedatum: 12.01.2019 Beiträge: 171
|
Verfasst am: 13.05.2019, 09:32 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Lichtensteiner hat Folgendes geschrieben: |
Natürlich sind nur 3,8% in der Schonfrist. Aber weitere 35% im Verzug. Somit haben sie auch schon 3 Tage zinsfreie Schonfrist hinter sich.
|
Nein, sobald ein Kredit in echten Verzug geht wird auch die Schonfrist verzinst.
Zitat: | Lendo ist bspw. auf C gerutscht und hat einen guten Track-Record. Schaut man am Zweitmarkt, dann haben sie alte Kredite mit 8,x laufen. |
Ja, deshalb habe ich von denen auch noch einige 10,5%er von vor dem Downgrade. ^^
Zitat: | Wer Sicherheit will, darf nicht mit solchen Anlagen spielen. |
Also Banknote/Mogo sehe ich vom Risiko her auf einer Stufe mit Hochdividendenwerten wie CLOs oder Junk Bond-CEFs (ACP z.B.). ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1972
|
Verfasst am: 13.05.2019, 09:39 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Lichtensteiner hat Folgendes geschrieben: | Natürlich sind nur 3,8% in der Schonfrist. Aber weitere 35% im Verzug. Somit haben sie auch schon 3 Tage zinsfreie Schonfrist hinter sich. |
Wenn bei langlaufenden Krediten und Anbietern die Zinsen bei Verzug zahlen, die Schonfrist überschritten wird, bekommt man auch für die Schonfristtage die Zinsen gezahlt.
Mann verliert nur die Zinsen für die aktuelle Rate und die Schonfristtage, wenn innerhalb der Schonfrist gezahlt wird.
Somit gilt die Aussage oben nur für kurzlaufende Kredite bei Anbietern die keine Zinsen bei Verzug zahlen. _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 13.05.2019, 09:39 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lichtensteiner
Anmeldedatum: 10.05.2019 Beiträge: 494
|
Verfasst am: 13.05.2019, 09:41 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
fabip2p3 hat Folgendes geschrieben: | Lichtensteiner hat Folgendes geschrieben: |
Natürlich sind nur 3,8% in der Schonfrist. Aber weitere 35% im Verzug. Somit haben sie auch schon 3 Tage zinsfreie Schonfrist hinter sich.
|
Nein, sobald ein Kredit in echten Verzug geht wird auch die Schonfrist verzinst.
Zitat: | Lendo ist bspw. auf C gerutscht und hat einen guten Track-Record. Schaut man am Zweitmarkt, dann haben sie alte Kredite mit 8,x laufen. |
Ja, deshalb habe ich von denen auch noch einige 10,5%er von vor dem Downgrade. ^^
Zitat: | Wer Sicherheit will, darf nicht mit solchen Anlagen spielen. |
Also Banknote/Mogo sehe ich vom Risiko her auf einer Stufe mit Hochdividendenwerten wie CLOs oder Junk Bond-CEFs (ACP z.B.). ^^ |
Die Frage ist doch, ob das Downgrade gerechtfertigt ist. Begründung, dass jetzt in Georgien andere max. Zinssätze herrschen ... Deswegen stehen sie jetzt in einer Stufe mit Anbietern, die noch nix hinbekommen haben und relativ viel außen stehen haben. M.E. sollte man nicht auf das Rating schauen, sondern auf den Zins den sie verlangen können. Und scheinbar reicht 14% bzw. fahren sie eben das Angebot zurück. Sie haben ja wenig Angebot zum bisher umgesetzen. Bei Läden wie Monego bin ich halt erstmal skeptisch. Von den 15 Euro Zins pro 300 Euro nimmt sich der Laden das meiste und wenn nach einiger Zeit die Dispos wertlos sind, dann sind sie halt pleite. |
|
Nach oben |
|
 |
fabip2p3
Anmeldedatum: 12.01.2019 Beiträge: 171
|
Verfasst am: 13.05.2019, 10:07 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
Lichtensteiner hat Folgendes geschrieben: |
M.E. sollte man nicht auf das Rating schauen, sondern auf den Zins den sie verlangen können. Und scheinbar reicht 14% bzw. fahren sie eben das Angebot zurück. Sie haben ja wenig Angebot zum bisher umgesetzen. Bei Läden wie Monego bin ich halt erstmal skeptisch. Von den 15 Euro Zins pro 300 Euro nimmt sich der Laden das meiste und wenn nach einiger Zeit die Dispos wertlos sind, dann sind sie halt pleite. |
Natürlich sollte man Monego & Co. nur minimal gewichten, wobei das eigentlich gar nicht mehr notwendig ist wenn bessere Anbahner fast diesselben Zinsen bieten.
Ab dem 1. Juli dürfen Kurzläufer in Lettland nur noch mit maximal 2,1%/Monat verzinst werden, vorher waren es 8,8%/Monat, als Beispiel. Bino ist der einzige den dies betrifft, die Pfandkredite von Banknote angeblich nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Lichtensteiner
Anmeldedatum: 10.05.2019 Beiträge: 494
|
Verfasst am: 13.05.2019, 11:57 Titel: Re: kurzfristige vs langfristige Darlehen (Mintos) |
|
|
fabip2p3 hat Folgendes geschrieben: | Lichtensteiner hat Folgendes geschrieben: |
M.E. sollte man nicht auf das Rating schauen, sondern auf den Zins den sie verlangen können. Und scheinbar reicht 14% bzw. fahren sie eben das Angebot zurück. Sie haben ja wenig Angebot zum bisher umgesetzen. Bei Läden wie Monego bin ich halt erstmal skeptisch. Von den 15 Euro Zins pro 300 Euro nimmt sich der Laden das meiste und wenn nach einiger Zeit die Dispos wertlos sind, dann sind sie halt pleite. |
Natürlich sollte man Monego & Co. nur minimal gewichten, wobei das eigentlich gar nicht mehr notwendig ist wenn bessere Anbahner fast diesselben Zinsen bieten.
Ab dem 1. Juli dürfen Kurzläufer in Lettland nur noch mit maximal 2,1%/Monat verzinst werden, vorher waren es 8,8%/Monat, als Beispiel. Bino ist der einzige den dies betrifft, die Pfandkredite von Banknote angeblich nicht. |
In der EU finde ich Peachy mit 14% p.a. und 8 Monaten am interessantesten. Das ist ein interner Zinsfuss >15% p.a. und durch die Tilgungen ist das Kapital auch nicht länger als 5-6 Monate im Schnitt gebunden.
Monego bietet derzeit wieder 15,1 % p.a. auch >3 Monate an. Da ich mit <1% meines Kapitals zocke, habe ich mal auf 7% erhöht. Tigo bietet auch 14,5%. Die sehe ich vom Land her unter Monego/Kredo/Tigo am besten an. Da habe ich auch mal aufgestockt auf 7%. Bei den beiden muss man m.E. beobachten wo die Zinsen hinlaufen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 197730
Impressum & Datenschutz
|