P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
P2P bei steigenden Zinsen  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
StefanAlbert



Anmeldedatum: 02.01.2017
Beiträge: 1322
Wohnort: Schleiz

BeitragVerfasst am: 11.03.2018, 18:17    Titel: Re: P2P bei steigenden Zinsen Antworten mit Zitat

Handelsblatt .... die Bildzeitung der Finanzindustrie Laughing

Dass das Anleihekaufprogramm zurückgefahren wird, hat der Mario bereits schon vor einigen Monden erzählt.
_________________
Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
32199



Anmeldedatum: 11.10.2013
Beiträge: 143

BeitragVerfasst am: 11.03.2018, 18:47    Titel: Re: P2P bei steigenden Zinsen Antworten mit Zitat

StefanAlbert hat Folgendes geschrieben:
Handelsblatt .... die Bildzeitung der Finanzindustrie Laughing

Dass das Anleihekaufprogramm zurückgefahren wird, hat der Mario bereits schon vor einigen Monden erzählt.


Und du informierst dich über Focus Money zu aktuellen Finanzthemen?

Laughing Laughing Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Palatinate_one



Anmeldedatum: 28.12.2015
Beiträge: 107
Wohnort: Palatinate

BeitragVerfasst am: 12.03.2018, 00:44    Titel: Re: P2P bei steigenden Zinsen Antworten mit Zitat

Ich erwarte, daß es noch anderthalb Jahre dauert, bis die EZB zum ersten Mal erhöht. Leider. Es ist für P2P im Euro-Raum eine nimmerendende Durststrecke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18008

BeitragVerfasst am: 12.03.2018, 09:06    Titel: Re: P2P bei steigenden Zinsen Antworten mit Zitat

Auch wenn ich steigende Zinsen nicht fürchte, so sehe ich sie ich doch keinen Grund sie mir herbeizusehnen. Die P2P Kredite werfen ordentliche Renditen ab und mit steigenden Zinsen wäre sehr wahrscheinlich eine steigende Inflation verbunden.
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5228

BeitragVerfasst am: 12.03.2018, 11:34    Titel: Re: P2P bei steigenden Zinsen Antworten mit Zitat

Er schieb "im Euroraum" und da ist IMHO schon was dran.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18008

BeitragVerfasst am: 12.03.2018, 11:55    Titel: Re: P2P bei steigenden Zinsen Antworten mit Zitat

Und?
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5228

BeitragVerfasst am: 12.03.2018, 12:29    Titel: Re: P2P bei steigenden Zinsen Antworten mit Zitat

Wo bekommst Du im Euroraum ordentliche Renditen für P2P-Kredite?
In D zum Beispiel bin ich noch nicht davon überzeugt, dass man tatsächlich positive Renditen bekommt (AM rückt ja die Zahlen nicht raus).

Daran, dass irgendeine dieser Plattformen in Spanien für Anleger auf Dauer profitabel ist (Housers kann ich zugegebenermaßen nicht beurteilen), glaube ich nicht.

Wo sieht es denn besser aus?

Die Banken verdienen im Euroraum ja auch nix, warum sollten es die P2P-Anleger tun?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18008

BeitragVerfasst am: 12.03.2018, 12:47    Titel: Re: P2P bei steigenden Zinsen Antworten mit Zitat

Bondora, Linked Finance*, Fellow Finance, Estateguru*, Mintos*, ...
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5228

BeitragVerfasst am: 12.03.2018, 13:24    Titel: Re: P2P bei steigenden Zinsen Antworten mit Zitat

Hm, ok, stimmt, ein paar davon haben ja durchaus auch Kredite aus dem Euroraum.

Trotzdem: das sind alles Fälle für Länder, die atypische Kreditmärkte haben und wo man nur durch Marktineffizienz ein Alpha bekommt.

Die werden auf Zinsänderungen auf der globalen Ebene gar nicht reagieren, denn sie sind ja heute schon nicht wirklich korreliert.
Wahrscheinlich werden die Renditen (und Zinsen) da weiter fallen, selbst wenn sie im Euroraum insgesamt wieder steigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Palatinate_one



Anmeldedatum: 28.12.2015
Beiträge: 107
Wohnort: Palatinate

BeitragVerfasst am: 12.03.2018, 23:07    Titel: Re: P2P bei steigenden Zinsen Antworten mit Zitat

Na gut, sagen wir's mal so - die Leit- bzw. Benchmarkzinsen sind auf Null gefallen, die Zinssätze für p2p orientieren sich implizit (auch) daran, zumindest in der Theorie.

Es ist richtig, daß die Inflationserwartung den Leitzins (mit-)steuert, also höhere Inflation höhere Zinsen bedingt, und der Realzins nur leicht schwankt.

Ich wünsche mir schnellstmöglich eine Rückkehr zu "normalen" Verhältnissen, also grob gesagt minimum etwa 1,75 % Inflation, 2 % Leitzins, vor allem vor dem Hintergrund, daß die Zentralbank für die nächste Krise/Depression wieder Handlungsspielraum braucht.

Für p2p erhoffe ich mir, daß steigende Leit- und Benchmarkzinsen auch einen leichten nominalen Zinsanstieg bewirken werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5228

BeitragVerfasst am: 12.03.2018, 23:22    Titel: Re: P2P bei steigenden Zinsen Antworten mit Zitat

Palatinate_one hat Folgendes geschrieben:

Ich wünsche mir schnellstmöglich eine Rückkehr zu "normalen" Verhältnissen, also grob gesagt minimum etwa 1,75 % Inflation, 2 % Leitzins, vor allem vor dem Hintergrund, daß die Zentralbank für die nächste Krise/Depression wieder Handlungsspielraum braucht.


Kannste vergessen.
Solange die EZB noch milliardenweise faule Papiere aus FK 1+2 gehortet hat, kann sie sich das nicht leisten, die müssen erst refinanziert sein.
Vorher werden die Zinsen im Euroraum nicht substanziell steigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hugh



Anmeldedatum: 11.12.2013
Beiträge: 1330

BeitragVerfasst am: 12.03.2018, 23:36    Titel: Re: P2P bei steigenden Zinsen Antworten mit Zitat

Glaubt ihr wirklich, das EZB Zinserhöhungen um ein paar Basispunkte die p2p-Zinssätze wesentlich beeinflussen? Ich kann mir das nicht vorstellen, da müsste der EZB Zinssatz schon im größeren einstelligen Bereich sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18008

BeitragVerfasst am: 12.03.2018, 23:42    Titel: Re: P2P bei steigenden Zinsen Antworten mit Zitat

Glaube ich auch nicht.
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fangri



Anmeldedatum: 31.07.2017
Beiträge: 419

BeitragVerfasst am: 13.03.2018, 09:00    Titel: Re: P2P bei steigenden Zinsen Antworten mit Zitat

Wenn ich mir Mintos* im Jahresverlauf anschaue, gibt es durchaus Schwankungen von 13% bis 15%. Eine Erhöhung der Leitzinsen von 1% (was ich aktuell nicht sehe - eher kleinere Schritte), wird da im sonstigen Rauschen untergehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scrooge



Anmeldedatum: 15.05.2009
Beiträge: 2181
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 13.03.2018, 10:02    Titel: Re: P2P bei steigenden Zinsen Antworten mit Zitat

wenn die Zinsen steigen könnte das positive Auswirkungen auf die Kreditnachfrage nach p2p-Geld haben. Was ja nicht schlecht wäre, selbst wenn die Zinsen dort nicht steigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 195290


Impressum & Datenschutz