 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1972
|
Verfasst am: 03.08.2018, 18:15 Titel: Re: Welche Plattformen würdet Ihr empfehlen? |
|
|
Also ich wurde diese Woche nach einem Tag freigeschaltet, hatte aber anfangs auch Probleme beim Hochladen der Dokumente.
Wenn das Hochladen geklappt hat, steht oben "Waiting Account verification"
Wichtig ist, dass erst die Telefonnummer verifiziert wird und dann das Formular abgesendet wird. Das hat bei mir zuerst auch nicht funktioniert und der Support musste das Formular zurücksetzen. Danach ging es dann. _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
Nach oben |
|
 |
ChrisH
Anmeldedatum: 16.11.2017 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 03.08.2018, 18:17 Titel: Re: Welche Plattformen würdet Ihr empfehlen? |
|
|
Sascha-K hat Folgendes geschrieben: | Elohim hat Folgendes geschrieben: | Stand heute: Uneingeschränkt würde ich gar keine Plattform mehr empfehlen, Kriterium nicht einmal mehr Sicherheit, außer buyback, sondern einfach nur unproblematisches Reinvestieren zu 12% aufwärts... Traurig. Klappt nirgendwo mehr ohne Einschränkungen. |
Ich kann mich immer nur wiederholen: Grupeer* . Dort ist immer (jedenfalls zur Zeit) genügend Volumen vorhanden - bis zu 15% inkl. Buyback.
Ist dir aber wohl zu viel "Viktor" und aktuell laufen viele Projekte 11 und 12 Monate - hat aber den Vorteil, dass man die nächsten 12 Monate keine Sorgen hat, dass das Geld uninvestiert rumliegt.
Ansonsten wirst wohl mit weniger Prozenten leben müssen. |
Pssst....Du musst bitte aufhören die Leute für Grupeer* zu werben, sonst ist da auch bald nix mehr zu haben #letztePlatformohnekreditmangel |
|
Nach oben |
|
 |
njal
Anmeldedatum: 26.07.2018 Beiträge: 353
|
Verfasst am: 03.08.2018, 18:20 Titel: Re: Welche Plattformen würdet Ihr empfehlen? |
|
|
Wenn auf den meisten Plattformen die Zinsen sinken und es stellenweise Probleme gibt, sein Geld zu investieren, aber ein paar Plattformen weiterhin hohe Zinsen anbieten und das Geld problemlos sofort unterbringen, was ist dann dort anders? Arbeiten die einfach besser oder hat es möglicherweise einen anderen Grund? |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha-K
Anmeldedatum: 18.08.2017 Beiträge: 431
|
Verfasst am: 03.08.2018, 18:44 Titel: Re: Welche Plattformen würdet Ihr empfehlen? |
|
|
ChrisH hat Folgendes geschrieben: |
Pssst....Du musst bitte aufhören die Leute für Grupeer* zu werben, sonst ist da auch bald nix mehr zu haben #letztePlatformohnekreditmangel |
Oh, stimmt.
Ist gaaaaaanz böse dort.  _________________ BDC-Investor an der Börse
Sei Schlau - wähl' Blau! |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha-K
Anmeldedatum: 18.08.2017 Beiträge: 431
|
Verfasst am: 03.08.2018, 18:57 Titel: Re: Welche Plattformen würdet Ihr empfehlen? |
|
|
njal hat Folgendes geschrieben: | Wenn auf den meisten Plattformen die Zinsen sinken und es stellenweise Probleme gibt, sein Geld zu investieren, aber ein paar Plattformen weiterhin hohe Zinsen anbieten und das Geld problemlos sofort unterbringen, was ist dann dort anders? Arbeiten die einfach besser oder hat es möglicherweise einen anderen Grund? |
Naja, zum einen wollen die unser Geld - also werden die alles tun, um möglichst viel Geld einzusammeln - sprich hohe Zinsen anbieten. Das haben scheinbar einige Plattformen wie Mintos*, doFinance* usw noch ganz realisiert. Erst wenn noch mehr Geld abfließt und die ihre niedrig verzinsten Kredite nicht mehr an den Mann / an die Frau bringen, wird wieder ein Umdenken stattfinden. Doch dann kann es zu spät sein - Geld was erstmal weg ist, kommt nur schwer wieder zurück auf die Plattform.
Zum anderen sind bei Grupeer* keine popeligen Konsumentenkredite von ein paar hundert Euro am Start sondern Business-Loans und Development-Projekte - da braucht es etwas mehr Kapital - es ist also mehr Volumen zum investieren verfügbar.
Alleine beim weißrussischen Projekt wurden bisher über 278.000€ durch Grupeer* finanziert. Verfügbar sind weitere rund 48.000€ - und das bei nur einem Projekt. Neben diesem Projekt gibt es zahlreiche weitere.
Klar, wenn alle Mintos-Anleger ihr Geld zu Grupeer* schaufeln, wird es dort sicherlich auch einen Engpass geben. _________________ BDC-Investor an der Börse
Sei Schlau - wähl' Blau! |
|
Nach oben |
|
 |
Henry
Anmeldedatum: 03.08.2018 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 03.08.2018, 19:43 Titel: Re: Welche Plattformen würdet Ihr empfehlen? |
|
|
Hallo p2p Community,
ich hänge mich mal hier an, da es mir wie dem TE geht. Bin neu im p2p Bereich und will diese Investitionsart mal ausprobieren. Noch bin ich mir nicht sicher, ob p2p etwas für mich ist, da die Risiken doch schon vorhanden sind. Auf der anderen Seite no Risk no Fun und probieren geht über studieren.
Kurz zu meiner Person: Familienvater mit 2 Kids und recht gute Erfahrung im Investment Bereich (Alle Asset Klassen). Eine Idee bei der p2p Beimischung war es auch, das Gesamt Risiko meines Anlage Portfolios in Summe zu verringern. p2p scheint mir vordergründig kaum eine Korrelation zu meinen anderen Anlageklassen zu haben, obwohl man natürlich nicht weiß, wie das ganze mal reagiert, wenn’s wirklich zur Sache (nach unten, „Crash“ usw.) geht.
Aber zum eigentlichen Thema: Aktuell hab ich etwas Spielgeld auf einige Plattformen verteilt (ca 500€ bis 1000€ pro Plattform). Meine ersten Erfahrungen decken sich mit einigen Berichten hier, aber nicht immer gänzlich. Würde mich also über Bewertungen, Kommentare und weiteren Ideen zu den Plattformen freuen.
Bondora: Fand ich jetzt initial nicht sehr zugänglich. Der AI inkl. Änderung ist irgendwie unrund. Da ich nicht mehr als ca 10€ pro Tranche will, bekomme ich auch ne Menge 1€ Beteiligungen. Das finde ich an sich sehr unübersichtlich und auch etwas lächerlich. Zudem wird das Risiko nicht gleich verteilt. Taugt mir jetzt nicht komplett.
Mintos: Hat meine erste Tranche ruckzuck untergebracht, allerdings auch in 9/9,5% investiert. Stellt man ab 12% ein wird das Ganze schon recht zäh. Aber ansonsten find ich die Plattform sehr zugänglich.
Twino: Da macht der AI gar nix. Hab dann mal alles nachts um 03:00 investiert. Plattform an sich gefällt mir. Aber alles manuell zu investieren ist natürlich nicht meine Präferenz.
Robocash: Hier hat es mit Abstand am längsten gedauert bis das Geld nach Überweisung verfügbar war. Auch habe ich bei dieser Plattform irgendwie nicht das beste Bauchgefühl. Kann ich nicht begründen, ist einfach so. Der AI tut sich schwer, aber macht sukzessive was er soll.
Viventor: Hier bin ich aktuell recht zufrieden, aber irgendwie scheint diese Plattform hier nicht sehr beliebt zu sein, was mich etwas unsicher macht.
Peerberry: Ähnlich wie Viventor. AI ist aber sehr langsam.
EGuru hätte ich gerne noch ausprobiert, aber 50€ min pro Tranche sind mir zum Testen zu viel. Ich möchte max 1% je Kredit Tranche halten und 5000€ baller ich jetzt nicht aus ner Laune heraus auf EGuru (obwohl das Konzept hinter EGuru angenehm anders als das der anderen Plattformen ist und mir sehr zusagt). Engel&Völkers ist leider aus dem gleichen Grund (da sinds sogar 100€) raus erst mal.
LinkedFinance hätte ich auch gerne probiert, aber auch hier min 50€ pro Tranche.
An andere Plattformen hab ich mich noch nicht getraut, bin aber für jeden Tip dankbar.
So....doch ganz schön viel Text. In diesem Sinne hoffe ich auf regen Austausch.
Grüße, Henry |
|
Nach oben |
|
 |
Okram1
Anmeldedatum: 31.05.2017 Beiträge: 52 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 03.08.2018, 19:50 Titel: Re: Welche Plattformen würdet Ihr empfehlen? |
|
|
@ Sascha-k
manchmal hab ich den Verdacht, du bist mit einer gebürtigen Kirchgässner verheiratet.  |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha-K
Anmeldedatum: 18.08.2017 Beiträge: 431
|
Verfasst am: 03.08.2018, 21:56 Titel: Re: Welche Plattformen würdet Ihr empfehlen? |
|
|
Okram1 hat Folgendes geschrieben: | @ Sascha-k
manchmal hab ich den Verdacht, du bist mit einer gebürtigen Kirchgässner verheiratet.  |
Nö, dann wäre ich nicht auch auf Peerberry* unterwegs.
Ich bin nur mit der Plattform, dem Support und der (bisherigen) Reibungslosigkeit höchst zufrieden - ein so durchweg positives Erlebnis hatte ich persönlich weder bei Robocash*, Swaper*, Twino* oder gar bei Mintos. _________________ BDC-Investor an der Börse
Sei Schlau - wähl' Blau! |
|
Nach oben |
|
 |
P2Papst
Anmeldedatum: 27.07.2018 Beiträge: 444
|
Verfasst am: 03.08.2018, 23:30 Titel: Re: Welche Plattformen würdet Ihr empfehlen? |
|
|
Schön, dass auch andere hier ihre Erfahrungen mitteilen. Dann will ich auch mal meine Erfahrungen updaten.
Mintos: Läuft. Man bekommt das frische Geld schnell unter. Zweitmarkt ist äußerst liquide. Einzig über das Zinsniveau wurde ja schon ausreichend diskutiert - liegt wohl jetzt so bei 9-10% vor Ausfällen, Steuern und Inflation versteht sich.
Bondora: Gefällt mir recht gut. Der Autoinvest lässt sich schön justieren. Es gibt einen liquiden Zweitmarkt. Der Autoinvest ist allerdings auch sehr langsam, aber für Reinvestitionen reicht es.
Peerberry: Gefällt mir ebenfalls ganz gut. Der Autoinvest lässt sich ausreichend einstellen und fischt auch etwas träge die Loans ab. Nichts ist so richtig schlecht, aber auch nichts wirklich überragend.
Robocash: Nach ca. 1 Woche sind erst 20% meines Testgeldes investiert. Das ist zu wenig. Ein klarer Streichkandidat.
Swaper: Noch schlimmer als Robocash. Es ist immer noch nichts investiert - nicht 1 Cent. Auch ein Streichkandidat.
Fellow Finance: Ist etwas umständlich und das Zinsniveau ist auch überschaubar - war wohl mal deutlich besser. Aber ich mag den Autoinvest. Da bleibe ich dabei und beobachte mal, welches Zinsniveau da am Ende raus kommt. Aber mehr als 8-9% würde ich aktuell nicht erwarten.
Twino: Auch nicht schlecht. Definitiv auch nicht überragend. Mein Testgeld war bislang schnell investiert. Autoinvest bietet ordentliche Einstellmöglichkeiten und schlägt auch gut zu. Das Zinsniveau liegt bei ca. 10%.
Flender: Eigentlich eine schöne Plattform. Renditen über 10%, geringe Ausfallrate. Aber es gibt nur sehr wenige Projekte und hohe Mindestanlagesummen. Schlecht für die Diversifikation. Ich werde das beobachten.
Estate Guru: Im Grunde wie Flender. Wenige Projekte, hohe Mindestanlagesumme. Renditen auch deutlich über 10%.
Grupeer: Ich bin jetzt endlich freigeschaltet, hat auch lange gedauert - ähnlich wie bei Fellow Finance. Gute Kreditverfügbarkeit, aber Diversifikation überschaubar. Und der Autoinvest ist sehr sehr einfach gehalten.
Viventor: Gefällt mir bislang wirklich gut. Mir ist noch nicht klar geworden, warum die Plattform relativ unbeliebt ist. Kreditverfügbarkeit ist bislang gut. Der Autoinvest ist ebenfalls gut. Die Renditen sind definitiv oberhalb von 10%.
Linked Finance: Wie Flender* und Estate Guru. Geringe Anzahl an Projekten, hohe Mindestanlagesumme. Man kann hier aber auch gut über 10% erzielen. |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2196 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.08.2018, 10:10 Titel: Re: Welche Plattformen würdet Ihr empfehlen? |
|
|
Sascha-K hat Folgendes geschrieben: | Naja, zum einen wollen die unser Geld - also werden die alles tun, um möglichst viel Geld einzusammeln - sprich hohe Zinsen anbieten. Das haben scheinbar einige Plattformen wie Mintos*, doFinance* usw noch ganz realisiert. Erst wenn noch mehr Geld abfließt und die ihre niedrig verzinsten Kredite nicht mehr an den Mann / an die Frau bringen, wird wieder ein Umdenken stattfinden. Doch dann kann es zu spät sein - Geld was erstmal weg ist, kommt nur schwer wieder zurück auf die Plattform. | es scheint hier die Meinung zu herrschen, dass die Plattformen ihre Zinsen lediglich aufgrund der Nachfrage von Investorenseite bestimmen können.
Dass die Originatoren nicht mehr Zinsen anbieten können als sie selbst mit der Kreditvergabe realisieren können scheint hier völlig unter den Tisch zu fallen.
Immer zu dem Anbieter zu hüpfen der grade die höchsten Zinsen mit BB anbietet scheint mir etwas kurz gedacht. |
|
Nach oben |
|
 |
Destiny
Anmeldedatum: 16.05.2017 Beiträge: 607
|
Verfasst am: 04.08.2018, 11:40 Titel: Re: Welche Plattformen würdet Ihr empfehlen? |
|
|
Es geht doch letztendlich um eine Risikoabschätzung. Wenn ich zwei Anbieter habe und ich schätze beide mit einem ähnlichen Ausfallrisiko ein, dann investiere ich in den der mir mehr Zinsen zahlt, weil das wiederum mein Risiko verringert.
Die Anbieter hätten ja durchaus die Möglichkeit Sicherheiten zu bieten z. B. indem sie Zahlen vorlegen etc., ich würde das begrüßen. Das würde p2p "seriöser" machen. Leider versuchen nur sehr wenige so zu überzeugen. Wenn das Risiko geringer ist könnte man im Einzefall ggf. auch mit niedrigeren Zinsen leben. |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2196 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.08.2018, 11:49 Titel: Re: Welche Plattformen würdet Ihr empfehlen? |
|
|
Destiny hat Folgendes geschrieben: | Die Anbieter hätten ja durchaus die Möglichkeit Sicherheiten zu bieten z. B. indem sie Zahlen vorlegen etc., ich würde das begrüßen. Das würde p2p "seriöser" machen. Leider versuchen nur sehr wenige so zu überzeugen. | Wenn die BB-Plattformen ihre Ausfallquoten veröffentlichen würden, würde da wahrscheinlich keiner mehr investieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Destiny
Anmeldedatum: 16.05.2017 Beiträge: 607
|
Verfasst am: 04.08.2018, 11:55 Titel: Re: Welche Plattformen würdet Ihr empfehlen? |
|
|
Zitat: | Wenn die BB-Plattformen ihre Ausfallquoten veröffentlichen würden, würde da wahrscheinlich keiner mehr investieren. |
Die Ausfallquoten sagen alleine gar nichts aus. Das muss man immer im Verhältnis zum erhobenen Zins sehen und letzten Endes zur damit erzielten Rendite. Das sind einfach unterschiedliche Geschäftsmodellle.
Je höher das Risiko, desto höher der Zins, desto höher die Ausfallquote. |
|
Nach oben |
|
 |
P2Papst
Anmeldedatum: 27.07.2018 Beiträge: 444
|
Verfasst am: 04.08.2018, 12:04 Titel: Re: Welche Plattformen würdet Ihr empfehlen? |
|
|
Das ist ein wichtiger Punkt. Die Informationspolitik mancher Plattformen gefällt mir gar nicht. Ich hätte gern mehr Infos zu verschiedenen Anbahnern, Zinssätze, Ausfallraten etc. Auch zu einzelnen Ländern, Risikoklassen, Kreditarten... Das fehlt bei fast allen.
Als Minimalinformation erwarte ich im Dashboard XIRR, gewichteten Durchschnittszins und Laufzeit.
Mal ein anderes Thema: ich hätte ja gern noch Finbee* und Viainvest* getestet. Wegen Quellensteuer aber raus. Wie sieht es denn mit den britischen Plattformen aus? Da gibt es ja einige große, etablierte. Warum sind die hier so unbeliebt? |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2196 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.08.2018, 12:16 Titel: Re: Welche Plattformen würdet Ihr empfehlen? |
|
|
Destiny hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | Wenn die BB-Plattformen ihre Ausfallquoten veröffentlichen würden, würde da wahrscheinlich keiner mehr investieren. |
Die Ausfallquoten sagen alleine gar nichts aus. Das muss man immer im Verhältnis zum erhobenen Zins sehen und letzten Endes zur damit erzielten Rendite. Das sind einfach unterschiedliche Geschäftsmodellle.
Je höher das Risiko, desto höher der Zins, desto höher die Ausfallquote. | das ist zwar richtig, hat aber nichts mit meiner Aussage zu tun. Die Kreditgeber ziehen Investitionen in Loans mit geringer Ausfallquote vor. Das sieht man beim Anlegerverhalten bei Bondora. Dort erfreuen sich AA/A-Loans großer Beliebtheit obwohl die (vor Steuern) am wenigsten Rendite bringen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 199099
Impressum & Datenschutz
|