|
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stefan026
Anmeldedatum: 02.09.2010 Beiträge: 958
|
Verfasst am: 15.02.2011, 19:29 Titel: |
|
|
mgutt hat Folgendes geschrieben: | Stefan026 hat Folgendes geschrieben: | Die Gebühr richtet sich nach dem Start des Projekts und das hat immer noch der Kreditnehmer gemacht und niemand anders. Der Zeitpunkt der Auszahlung oder der ersten Rate hat nichts zu sagen |
Das ist eben nicht so. Die Gebühr wird am 12. bis 14. nach der ersten Ratenzahlung fällig. Wird die erste Rate zurückbelastet verzögert sich der Gebühreneinzug sogar noch mehr.
|
Ich rede von Äpfeln und Du antwortest auf Birnen; mit anderen Worten, ich rede von der Höhe der Gebühr, die Claus ermitteln muß, und Du antwortest mit dem Zeitpunkt der Fälligkeit der Gebühr, also ob Claus die berechnete Gebühr schon berücksichtigen muss. Für Dich ist die Höhe ja auch irrelevant, da Du in dem Zeitraum für Deine auslaufenden Projekte nach beiden Berechnungsmethoden einen Euro zu zahlen hattest.
Bei mir sieht das ab November, als die ersten Gebühren für Septemberproejkte einbehalten wurden, anders aus.
November:
Kredit Nr. Betrag Gebühr
10024811 9,3300 -
10029627 3,4500 -
10032798 16,4200 -
10033566 7,2800 -
10066200 120,2900 -
10076750 54,0300 1,00
10077706 21,6300 1,00
10078493 27,5500 1,00
10078840 27,5400 1,00
10079393 46,6300 1,00
10079494 89,5200 1,00
10079675 39,4800 1,00
10079787 27,3000 1,00
10079906 68,5100 1,00
10080393 53,2900 1,00
10080479 60,5300 1,00
10081945 12,3900 4,50
Gesamt: 685,1700 15,50
Dezember:
Kredit Nr. Betrag Gebühr
10024811 9,3300 -
10029627 3,4500 -
10032798 16,4200 -
10033566 4,4900 -
10066200 120,2900 -
10076750 54,0300 -
10077706 21,6300 -
10077983 60,2800 1,00
10078493 27,5500 -
10078840 27,5400 -
10079393 46,6300 -
10079494 89,5200 -
10079675 39,4800 -
10079787 27,3000 -
10079906 68,5100 -
10080393 53,2900 -
10080479 60,5300 -
10081945 12,3900 -
10081972 72,0000 30,00
10082339 47,5000 20,00
10082348 40,0700 10,00
10082876 83,3400 30,00
10083100 103,1700 40,00
10083306 1,1800 1,00
10083727 61,0200 20,00
10084122 103,7700 30,00
10084695 81,5000 20,50
10084861 82,7400 30,00
10086500 25,4600 7,50
10086787 81,9800 30,00 _________________
|
|
Nach oben |
|
|
Blue_Sky
Anmeldedatum: 16.10.2009 Beiträge: 52 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 15.02.2011, 22:17 Titel: |
|
|
Bei mir ist bei Wiseclerk ein Projekt abhanden gekommen. Bei P2P-Verwaltung ist es gelistet.
10024738 Zinsen Senken und Dispo Anlage 50 € wird nach Plan getilgt.
Müßte doch meine erwartete Rendite "erheblich" in die Höhe schrauben. _________________
|
|
Nach oben |
|
|
mgutt
Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 1333
|
Verfasst am: 15.02.2011, 22:41 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich rede von Äpfeln und Du antwortest auf Birnen; mit anderen Worten, ich rede von der Höhe der Gebühr, die Claus ermitteln muß, und Du antwortest mit dem Zeitpunkt der Fälligkeit der Gebühr, also ob Claus die berechnete Gebühr schon berücksichtigen muss. |
Claus hat doch geschrieben, wie er die Höhe berechnet:
Zitat: | - ganz alte Kredite: keine Gebühr
- Kredite ab August 2009: 1 Euro
- Kredite ab September 2010: 1% aber mindestens 1 Euro |
Danach hat er das Script sogar noch mal korrigiert. Also gehe ich davon aus, dass die Berechnung korrekt ist und es jetzt nur noch am Fälligkeitsdatum hapert. Allerdings kennt er das Datum der ersten Rate nicht, weshalb er sie nur mit "übernächstem Monat" schätzen kann und optimal dann mit einer Quote anpasst.
Deine restlichen Argumente sind einfach alle falsch. Was hat das Startdatum des Projekts mit der Fälligkeit der Anlegergebühr zu tun?!
Nimm mal z.B. das Projekt:
http://www.auxmoney.com/lend/detail.php?ItemID=10081972
Das Startdatum ist irgendwann Anfang 09/2010 und das Enddatum Ende 09/2010. Bezahlt hast Du die Anlegergebühr in 12/2010. Das sind 3 Monate und genau diese Zeit beeinflusst die Höhe der Gebühr, die in Wiseclerk angezeigt wird, denn Wiseclerk geht davon aus, dass die Gebühr in 11/2010 fällig wurde. D.h. in 11/2010 hättest Du diese Gebühr im Wiseclerk Profil gesehen, aber in Wirklichkeit wurde sie noch gar nicht abgerechnet.
Siehe auch die Erklärung aus dem 1. Beitrag:
Zitat: | 2) Der Kredit beginnt am 1. des Folgemonats zu laufen, die erste Rückzahlung ist somit am 14. des übernächsten Monats (etwas zu optimistisch)
2a) Gebühren werden am Tag der ersten Rückzahlung gebucht (unabhängig davon ob tatsächlich eine Rückzahlung erfolgte, oder ob dieser ausgebucht wurde) |
"etwas zu optimistisch" ist der Kasus Knacktus. Daher mein Vorschlag hier eine Quote anzusetzen und mindestens 7% der berechneten Gebühren abzuziehen. Das dürfte dem Realwert dann am nächsten kommen.
Wenn wir immer noch über Äpfel und Birnen reden:
Erklär doch mal woher die 734,50 - 686,50, also 48,- EUR sonst kommen sollen. Denn Deine Novemberzahlen sind zu niedrig und die Dezemberzahlen zu hoch um diese Differenz zu erklären. _________________
|
|
Nach oben |
|
|
Oktaeder P2P Legende
Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10685 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 16.02.2011, 08:32 Titel: |
|
|
@Claus
Also ich glaube (hoffe?) dass bei deinen Annahmen die (potentiellen) Ausfälle der Verzüge zu stark gewichtet werden. Das verschlechtet systematisch die Rendite, weil die Verluste zudem auf die idR kurze Laufzeit bis heute verteilt sind. Trotzdem mag das ganze ein wertvoller Indikator sein.
Wenn ich mir ansehe, dass von der TOP10 der Anleger, KEIN EINZIGER eine bislang positive Rendite hat, obwohl diese z.Tl. schon seit 2009 investieren, so kann ich das "Finger weg" nur wiederholen. Eine Viertelmillion in AM investiert, erstaunlich.
Bei den Zahlungsströmen fehlt bei mir im Übrigen die vorzeitige Rückzahlung eines Projekts in 12/2010. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
|
mgutt
Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 1333
|
Verfasst am: 16.02.2011, 09:00 Titel: |
|
|
Naja es ist nur logisch, dass alle im Minus sind, weil man Ausfälle nur über die gesamte Laufzeit deckeln kann. Daher auch der Wunsch nach einer voraussichtlichen Rendite. Von mir aus auch mit einer weiteren Ausfallquote für planmäßige Projekte.
Bei scrooge werden auch -5,4% angezeit, aber seiner Berechnung nach liegt die Rendite bei ca. 5-6%, wenn alle KNs so weiter bezahlen wie bisher auch. Und er ist auch schon seit 2009 dabei. _________________
|
|
Nach oben |
|
|
fairleihnix
Anmeldedatum: 18.04.2010 Beiträge: 281 Wohnort: WF
|
Verfasst am: 16.02.2011, 10:08 Titel: |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | @Claus
Also ich glaube (hoffe?) dass bei deinen Annahmen die (potentiellen) Ausfälle der Verzüge zu stark gewichtet werden. |
Ich wollte mich eigentlich in diesem mgutt-Forum nicht mehr beteiligen. Die Frage ist für mich bei dieser Zahlenspielerei nur: wem nützt es. Ich sehe keinerlei Aussagekraft in den veröffentlichten Zahlen.
Rolf hat mit P2P-Verwaltung ein geeignetes Werkzeug geschnitzt.
mit freundlichen Grüßen
fairleihnix _________________
|
|
Nach oben |
|
|
Claus Lehmann Site Admin
Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 17976
|
Verfasst am: 16.02.2011, 10:17 Titel: Neues Release mit Verbesserungen in der Rendite-Schätzung |
|
|
###############################################
Neues Release mit vielen Anpassungen eingespielt
###############################################
Behandlung der Kredite im Status Verzug geändert
Kredite im Status 'Verzug' werden jetzt wie folgt behandelt:
- ab dem Statusdatum der Verzugsmeldung werden zunächst nicht mehr monatlich Zinsen und Tilgungen gebucht
- am heutigen Enddatum der Berechnung werden diese dann aber im Zahlungsstrom als fiktive Zahlungen mit gebucht (unter Berücksichtigung der eingestellten Quote)
- die generell am heutigen Enddatum noch offene Restforderung wird auch unter Berücksichtigung der Quote als fiktiv Zahlung gebucht
Beispiel für Quote 100%:
Angenommen dieses Beispiel hätte als Statusdatum für den Verzug den den 18.10.2010 dann stände da
...
14.10.2010 3,27
14.11.2010 0
14.12.2010 0
12.01.2011 84,54 (78+3,27+3,27)*100% (wobei in dem Beispiel das heutige Datum, an dem die Berechnung durchgeführt
wurde, der 12.01.2011 ist)
Die Grundannahme (Quote=100%) ist also, dass Verzüge ein temporäres Problem sind und der Schuldner noch ausstehende Zinsen und Tilgungen auf Vverzüge nachzahlen wird.
Damit wird der Aspekt der Berechnung der "Rendite bis jetzt" in den Vordergrund gestellt - und dem Argument von mgutt Rechnung getragen, der meinte es würden Prognosen zukünftiger Ausfälle mit Berechnungen bisheriger Zahlungen vermischt
Die Quote kann von jedem Nutzer individuell eingestellt und angepasst werden
Voreingestellt für alle Nutzer ist eine Quote von 100% für die Berechnungen.
Wer dennoch die Berechnung auch für Prognosen von Szenarien nutzen will, kann in den Einstellungen den Wert für seine Berechnungen ändern.
Wenn zum Beispiel eine Quote von 80 Prozent gewählt wird, dann werden die Kredite in Verzug anders bewertet.
Angenommen dieses Beispiel hätte als Statusdatum für den Verzug den den 18.10.2010 dann stände da
...
14.10.2010 3,27
14.11.2010 0
14.12.2010 0
12.01.2011 67,63 (78+3,27+3,27)*80% (wobei in dem Beispiel das heutige Datum, an dem die Berechnung durchgeführt
wurde, der 12.01.2011 ist)
Damit kann jeder seine individuellen Annahmen, wie sich Verzüge entwickeln, in den Berechnungen berücksichtigen.
Die aktuell verwendete Quote wird über den Kennzahlen in jeder Berechnung angezeigt
Die persönliche Nutzereinstellung der Quote erfolgt nach dem Einloggen unter ...wenn Sie Ihr Password, Ihre Email-Adresse, Ihre Einstellungen ändern wollen oder Ihren Account löschen wollen klicken Sie bitte hier.
und dann den Quotenwert ändern und "Submit" klicken.
Behandlung von Krediten mit Status Inkasso bzw. gerichtl. Mahnwesen
Der Anregung von mgutt folgend wurde die Berechnung etwas verändert.
- Kredite mit Status im Inkasso: Es werden jetzt ab 90 Tage vor Statusmeldedatum keine Tilgungen und Zinsen mehr gebucht
- Kredite mit Status gerichtl. Mahnwesen: Es werden jetzt ab 120 Tage vor Statusmeldedatum keine Tilgungen und Zinsen mehr gebucht
Zahlungsplan
Ganz unten auf der Portfolio Seite ist jetzt ein Zahlungsplan, in dem die simulierten Zahlungsströme für Tilgungen, Zinsen und Gebühren nach Monaten aufgeschlüsselt werden.
Zusammenhänge der angezeigten Kennzahlen & Plausibilität
Einzahlungen entspricht Tilgungen + Ausfälle + ausstehende Restforderungen
Auszahlungen entspricht Tilgungen + Zinsen - Gebühren
Summe der Tilgungen im Zahlungsplan ganz unten entspricht Tilgungen + ausstehende Restforderungen - potentielle Ausfälle auf Restforderung wegen Verzug
Da die einzelnen Werte unabhängig voneinander berechnet werden, diese Summen aber zueinanderpassen, bin ich ziemlich sicher, dass in den Formeln keine Fehler mehr sind.
Alles was sonst noch "nicht passt" ist Folge der Annahmen.
Das kommt eventuell noch
Genauere Gebührenberechnung. Im Moment passt es bei den Geboten nicht immer, die ganz nahe an den beiden Zeitpunkten liegen, an denen Auxmoney* die Gebührenberechnung geändert hatte.
Fragen? Meinungen?
Achja, da aufgrund der Änderungen kommt natürlich jetzt eine andere Rendite raus, als in den Berechnungen vor diesem Release (es sei denn ihr verstellt Eure persönliche Quote auf 50%, dann ist es wieder ähnlich) _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Zuletzt bearbeitet von Claus Lehmann am 16.02.2011, 13:03, insgesamt 7-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
Claus Lehmann Site Admin
Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 17976
|
Verfasst am: 16.02.2011, 10:24 Titel: |
|
|
Blue_Sky hat Folgendes geschrieben: | Bei mir ist bei Wiseclerk ein Projekt abhanden gekommen. 10024738 Zinsen Senken und Dispo Anlage 50 € wird nach Plan getilgt.
|
Danke für den Hinweis. Ist behoben und jetzt drin _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
|
Claus Lehmann Site Admin
Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 17976
|
Verfasst am: 16.02.2011, 13:11 Titel: Re: Was soll das alles? |
|
|
fairleihnix hat Folgendes geschrieben: | Die Frage ist für mich bei dieser Zahlenspielerei nur: wem nützt es. Ich sehe keinerlei Aussagekraft in den veröffentlichten Zahlen.
Rolf hat mit P2P-Verwaltung ein geeignetes Werkzeug geschnitzt.
|
Ohne hier die Leistung von Rolf in irgendeinerweise schmälern zu wollen:
Ich sehe hier folgende Vorteile/Unterschiede:
+ man bekommt eine grobe Schätzung der Rendite ohne monatlich Zahlungsdaten einpflegen zu müssen
+ die Angaben stehen nicht nur für das eigene Portfolio zur Verfügung, sondern für beliebige; man kann damit vergleichen, wie sich unterschiedliche Anlagestrategien hinsichtlich der Rendite entwickeln
+ im Kopf habe ich noch einige sehr nützliche Sachen, die mit Hilfe solcher Berechnungen möglich werden - ich muss nur mal die Zeit finden, die umzusetzen, ich hoffe dass ich es irgendwann auch mal schaffe, dass in der Praxis zu demonstrieren
Wichtig ist aus meiner Sicht, dass Du die geschätzte Rendite Zahl nicht danach betrachten darst was sie als absolute Zahl sagt. Erstens ist sie sehr grob. 6,4% kann aufgrund der Unschärfe der Angaben tatsächlich genausogut 4,8% oder 7,1% sein. Zweitens wird sie über die Zeit fluktuieren.
Wichtiger ist die Aussagekraft in Relation zu anderen Rendite-Schätzungen, die unter den gleichen Annahmen und zum selben Zeitpunkt berechnet wurde. Da sehe ich einiges Potential in Richtung best-practise. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
|
fairleihnix
Anmeldedatum: 18.04.2010 Beiträge: 281 Wohnort: WF
|
Verfasst am: 16.02.2011, 17:23 Titel: Re: Was soll das alles? |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | fairleihnix hat Folgendes geschrieben: | Die Frage ist für mich bei dieser Zahlenspielerei nur: wem nützt es. Ich sehe keinerlei Aussagekraft in den veröffentlichten Zahlen.
Rolf hat mit P2P-Verwaltung ein geeignetes Werkzeug geschnitzt.
|
Ohne hier die Leistung von Rolf in irgendeinerweise schmälern zu wollen:
. |
also: Du solltest das keineswegs so verstanden wissen, dass ich deine Arbeit nicht würdige. Ich bin überzeugt, der Aufwand für Dich ist nicht ohne!
Für mich ist die "Finanzplanung" bei Rolf vollkommen ausreichend. Und ich trete auch nicht in einen Wettbewerb um die beste Rendite. Was andere verdienen ist mir vollkommen egal, weil fast allen völlig egal ist, ob sie ihr Geld wiedersehen.
Ich habe 9700 investiert und nicht die Rendite wurmt mich sondern ganz andere Dinge - das nur nebenbei.
Gruß Dietmar _________________
|
|
Nach oben |
|
|
Stefan026
Anmeldedatum: 02.09.2010 Beiträge: 958
|
Verfasst am: 16.02.2011, 20:10 Titel: |
|
|
mgutt hat Folgendes geschrieben: |
Wenn wir immer noch über Äpfel und Birnen reden:
Erklär doch mal woher die 734,50 - 686,50, also 48,- EUR sonst kommen sollen. Denn Deine Novemberzahlen sind zu niedrig und die Dezemberzahlen zu hoch um diese Differenz zu erklären. |
Die neue Auswertung von Claus (Monatssummen der der Renditeberechnung zugrundeliegenden Simulation der Zahlungsstroeme) am Ende meines Profil gibt Dir die Antwort ...
Die Äpfel betragen +229,- Euro und die Birnen betragen -69,5 Euro. _________________
|
|
Nach oben |
|
|
waldspecht
Anmeldedatum: 28.09.2010 Beiträge: 630
|
Verfasst am: 16.02.2011, 22:25 Titel: |
|
|
Auch wenn offtopic und fast Trollig
Danke Rolf fürs ...
Danke Claus fürs ...
Ihr beide macht unglaublich viel für dieses Feld
Danke mgutt für Aktivität im forum
Danke Dietmar aka fairleinix für kritische Anmerkung
Danke ...
und dem Rest ebenso
So nun on topic
Mir fehlt bei wiseclerk, gerade im Zuge dieser Rendite Berechnung ein Änderungsmöglichkeit von Projekten, die zwar im Verzug sind, sich aber als konstante Zahler erweisen. Ich finde, diese haben eine andere Behandlung verdient als, stumpf Verzug.
Ich meine Fälle,
die einmal nicht gezahlt haben, aber dann pünktlich zahlen (aber mit einer Rate im Verzug sind)
die hin und wieder mal ne RLS haben, aber dann doch zahlen (so eine art guter Wille aber Unvermögen)
Ich bin noch zu kurz dabei um mir da wirklich ein fundierte Aussage zu erlauben, aber eine subjektive Prognoseeinschätzung einbringen zu können fände ich wertvoll. Insbesondere, wenn die KNs auf Anfragen/Mails prompt un plausibel reagieren.
gruss
Andreas _________________
|
|
Nach oben |
|
|
Claus Lehmann Site Admin
Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 17976
|
Verfasst am: 17.02.2011, 10:56 Titel: Re: Zuverlässige Schuldner trotz Verzug |
|
|
waldspecht hat Folgendes geschrieben: | Mir fehlt bei wiseclerk, gerade im Zuge dieser Rendite Berechnung ein Änderungsmöglichkeit von Projekten, die zwar im Verzug sind, sich aber als konstante Zahler erweisen. Ich finde, diese haben eine andere Behandlung verdient als, stumpf Verzug.
Ich meine Fälle,
die einmal nicht gezahlt haben, aber dann pünktlich zahlen (aber mit einer Rate im Verzug sind)
die hin und wieder mal ne RLS haben, aber dann doch zahlen (so eine art guter Wille aber Unvermögen)
Ich bin noch zu kurz dabei um mir da wirklich ein fundierte Aussage zu erlauben, aber eine subjektive Prognoseeinschätzung einbringen zu können fände ich wertvoll. Insbesondere, wenn die KNs auf Anfragen/Mails prompt un plausibel reagieren.
gruss
Andreas |
Zwei Aspekte dazu
1) Für die Renditeberechnung sind solche Fälle schon jetzt angemessen berücksichtigt. Denn wenn der KN immer hin und her pendelt zwischen im Plan und im Verzug, dann liegt das Datum der letzten Statusmeldetung noch nicht so weit zurück. Und erst ab diesem Datum wirkt sich (bei einer Quote von 100%) der Verzug auf die Renditeberechnung aus.
2) Wenn Du Prognosen rechnen willst (Quote<100%) gebe ich Dir recht. Allerdings sehe ich kurzfristig keine Möglichkeit Deinen Vorschlag ohne hohen Programmieraufwand umzusetzen. Vielleich fällt mir noch eine elegante, einfach zu programmierende Lösung ein. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
|
mgutt
Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 1333
|
Verfasst am: 17.02.2011, 19:38 Titel: |
|
|
mgutt hat Folgendes geschrieben: | Ne die 50% Quote kann ich schon bleiben bzw. die Quote würde ich wie folgt berechnen:
Alle Zahlungsverzüge von aktiven Wiseclerk-Nutzern (also die Inkassofälle melden) und davon die Quote, die ins Inkasso gegangen ist. Aktive Wiseclerk-Nutzer würde ich alle die nennen, die in den letzten 2 Monaten Statusänderungen gemeldet haben. Die Formel für die Quote wären dann: (Inkasso + Gericht) / Zahlungsverzug. |
Um das noch mal aufzugreifen. Wie viele Verzüge und wie viele Inkassofälle gibt es bei aktiven Wiseclerknutzern? Das Verhältnis dieser beiden Zahlen könnte man dann gut als Quote einsetzen. _________________
|
|
Nach oben |
|
|
Stefan026
Anmeldedatum: 02.09.2010 Beiträge: 958
|
Verfasst am: 18.02.2011, 08:02 Titel: |
|
|
mgutt hat Folgendes geschrieben: | Um das noch mal aufzugreifen. Wie viele Verzüge und wie viele Inkassofälle gibt es bei aktiven Wiseclerknutzern? Das Verhältnis dieser beiden Zahlen könnte man dann gut als Quote einsetzen. |
Nö, die Inkassofälle und die Verzüge in meinem Portfolio haben nichts miteinander zu tun. Das ist wie beim würfeln. Nur weil Du bis jetzt paar mal nur 1,2,3,4 oder 5 gewürfelt hast muss nicht bei einem der nächsten Male eine 6 kommen.
Jedes Projekt in Verzug hat viel bessere Angaben zur Vorhersage, ob es in Inkasso geht oder nicht wie z.B. vor wie langer Zeit der Verzug gemeldet wurde und wie viele Zahlungsausfälle das Projekt schon hat.
Erst gestern konnte ich glücklich einen Februar Verzug wieder auf in Plan setzen. Umgekehrt war mein Inkassofall (10030161) ein Anfängerfehler von mir; der hat von bisher 12 Raten noch nie einen Cent bezahlt. _________________
|
|
Nach oben |
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Vereitelte Spamregistrierungen: 194701
Impressum & Datenschutz
|