 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bandit55555
Anmeldedatum: 29.07.2011 Beiträge: 2512 Wohnort: BW
|
Verfasst am: 20.10.2015, 19:58 Titel: Re: Zukunft von Auxmoney |
|
|
Es ist definitiv so das Aegon oder ein anderer Investor derzeit komplette Kredite finanzieren wo es also nur ein Gebot gibt. Also nicht 50% und der Rest kommt von privaten Anlegern sondern da macht jemand (vermutlich ausgewählte) Kredite ganz alleine voll.
Fair wäre es wenn der zum Beispiel von jedem Kredit 40% oder so finanziert. Dann wäre das zumindest gleiches Risiko. _________________ Meine Rendite: Erhaltene Zinsen:
Finbee: 153.000€,
Omaraha: 108.000€ |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10695 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 20.10.2015, 20:07 Titel: Re: Zukunft von Auxmoney |
|
|
Alles andere hätte mich auch gewundert.
Ein Institutioneller kann Verluste gegenrechnen und ist mit sagen wir mal 3% Rendite im Moment auch mangels Alternative gut bedient. Kein Wunder, dass man auf solche Modelle aufspingt. Aber ein bisschen Vorzugsbehandlung muss immer drinsein. Egal ob bei Bondora* oder zencap* oder AM.
Bei estateguru, Ablrate* und wohl auch lendico* sah das anders aus: da wurden (zumindest was sichtbar ist) Kredite am Ende der Gebotsfrist aufgefüllt. Das ist win-win.
Aber jetzt mal ehrlich - traut irgendjemand in dieser Runde Auxmoney* eine Vorgehensweise zu, die Kunden fair behandelt?? _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 20.10.2015, 21:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
igoloro

Anmeldedatum: 28.11.2014 Beiträge: 646 Wohnort: Erde
|
Verfasst am: 20.10.2015, 23:15 Titel: Re: Zukunft von Auxmoney |
|
|
Bandit55555 hat Folgendes geschrieben: |
Fair wäre es wenn der zum Beispiel von jedem Kredit 40% oder so finanziert. Dann wäre das zumindest gleiches Risiko. |
... sorry, aber wer spricht bei am von fairness ...?  _________________ aux-invest:
220 proj. 7.650 €
86 aktiv (o. akt. probl.)
2 m1
6 m2
1 m3
24 inkasso + 1 ausfall (nettoverl. 563 €, 63% / 7% v. ges.)
100 getilgt (eff. jahresz. der get.: 7,6%)
0 in bearbeitung,
Ø-zeit zw. gebot & 1. rate: 76 tage
39 % stornierungsquote
invest aus eigenkap. 81%, 19% aus reinvest/ertraegen - seit 11/2013 dabei und 08/2015 gestoppt |
|
Nach oben |
|
 |
volkmarf
Anmeldedatum: 07.10.2013 Beiträge: 280
|
|
Nach oben |
|
 |
Silbermünzen??? Gast
|
Verfasst am: 30.12.2015, 18:27 Titel: Re: Zukunft von Auxmoney |
|
|
Sein Geld bei Auxmoney* anzulegen bedeutet richtig Arbeit.
(Jedes Projekt lesen, früher konnte man KN anschreiben und sich Gehaltsnachweise schicken lassen, dann manuell bieten, 20 Tage warten ob das Projekt überhaupt finanziert wird, manchmal 1-2 Monate warten ob das Projekt ausgezahlt oder storniert wird, dann schauen ob die stornierten Investitionen auch wieder zurückgebucht werden, einmal musste ich bei über 4000 Euro für ein Projekt 2 E-Mails schreiben bis das Geld wieder kam, das Geld war insgesamt 3 Monate nicht verfügbar = 0 Zinsen).
Also ehrlich so etwas tue ich mir nicht mehr an.
Dann lieber Twino* und Mintos.
Dort gibt es Buyback, Zweitmarkt und bei Mintos* Sicherheiten.
Lediglich die täglichen Gutschriften nerven, weil man dauernd schauen und wieder anlegen muss.
Am besten gefällt mir Saving Stream.
Hier hat man am wenigsten Arbeit und die beste Sicherheit.
Einmal pro Monat Zinsen - fertig.
Kredit max 70 % von der Sicherheit!
Provision Fund!
Viel Volumen! |
|
Nach oben |
|
 |
volkmarf
Anmeldedatum: 07.10.2013 Beiträge: 280
|
Verfasst am: 31.12.2015, 16:04 Titel: Re: Zukunft von Auxmoney |
|
|
Silbermünzen??? hat Folgendes geschrieben: | Sein Geld bei Auxmoney* anzulegen bedeutet richtig Arbeit.
(Jedes Projekt lesen, früher konnte man KN anschreiben und sich Gehaltsnachweise schicken lassen, dann manuell bieten, 20 Tage warten ob das Projekt überhaupt finanziert wird, manchmal 1-2 Monate warten ob das Projekt ausgezahlt oder storniert wird, dann schauen ob die stornierten Investitionen auch wieder zurückgebucht werden, einmal musste ich bei über 4000 Euro für ein Projekt 2 E-Mails schreiben bis das Geld wieder kam, das Geld war insgesamt 3 Monate nicht verfügbar = 0 Zinsen).
Also ehrlich so etwas tue ich mir nicht mehr an. |
Ich vermute, dass Auxmoney* genau über diesen Punkt intensiv nachgedacht hat. Und genau deswegen haben sie sich für das neue Modell entschieden. Wir, die wir das "alte" Am mit allen Vorteilen (Einblick in Details) und Nachteilen (Aufregung über schleppende Projekte) kannten, waren in allen Projekten im Bilde. Und wenn es nicht voran ging, konnten wir bei Auxmoney* nachhaken.
Das "neue" Auxmoney* ist auf Einfachheit ausgelegt. "Gib uns Dein Geld, wir machen irgendetwas daraus." Quasi MacOS ("alles schön bunt hier, und Du musst Dich nicht um Details kümmern") anstelle von Windows.
Der Trend in der Finanzbranche scheint in diese einfache Richtung zu gehen - siehe Neugründungen wie Number26 oder Knip und natürlich die meisten anderen P2P-Anbieter. Das mag für viele, denen Geldanlagen zu kompliziert sein, richtig sein.
Mich persönlich schreckt es ab, denn wenn schon Gebühren bzw. Provisionen kassiert werden, dann soll bitteschön auch dafür gearbeitet werden. Dann gehe ich lieber zu einem echten Vermögensberater auf Honorarbasis. Der verdient nur, wenn die Anlagen gut gehen und nicht, wie Auxmoney, in jedem Fall. |
|
Nach oben |
|
 |
TTom
Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 1495
|
Verfasst am: 31.12.2015, 16:49 Titel: Re: Zukunft von Auxmoney |
|
|
volkmarf hat Folgendes geschrieben: |
Ich vermute, dass Auxmoney* genau über diesen Punkt intensiv nachgedacht hat. Und genau deswegen haben sie sich für das neue Modell entschieden. Wir, die wir das "alte" Am mit allen Vorteilen (Einblick in Details) und Nachteilen (Aufregung über schleppende Projekte) kannten, waren in allen Projekten im Bilde. Und wenn es nicht voran ging, konnten wir bei Auxmoney* nachhaken.
Das "neue" Auxmoney* ist auf Einfachheit ausgelegt. "Gib uns Dein Geld, wir machen irgendetwas daraus." Quasi MacOS ("alles schön bunt hier, und Du musst Dich nicht um Details kümmern") anstelle von Windows.
Der Trend in der Finanzbranche scheint in diese einfache Richtung zu gehen - siehe Neugründungen wie Number26 oder Knip und natürlich die meisten anderen P2P-Anbieter. Das mag für viele, denen Geldanlagen zu kompliziert sein, richtig sein.
Mich persönlich schreckt es ab, denn wenn schon Gebühren bzw. Provisionen kassiert werden, dann soll bitteschön auch dafür gearbeitet werden. Dann gehe ich lieber zu einem echten Vermögensberater auf Honorarbasis. Der verdient nur, wenn die Anlagen gut gehen und nicht, wie Auxmoney, in jedem Fall. |
Und der Unterschied zwischen einer Bank und dem p2p-System ist nochmal genau welcher?
Für alle die sich nicht selbst kümmern wollen gibt es Banken. Die legen Geld an und geben das an die Anleger in Form von Zinsen weiter, sei es über Fonds, Festgeldanlagen, etc.
p2p heißt für mich, ich entscheide als Anleger selbst in wen ich investiere. Die Plattform ist dafür da, mir die notwendigen Informationen zu beschaffen. Wenn sie das nicht tut und stattdessen selbst entscheidet wer mein Geld bekommt, ist das kein p2p mehr. Dann ist das doch auch nur ein billiger Abklatsch einer Bank. _________________ Aktive P2P-Investments:
Bondora, Mintos
Auslaufend/Historisch: Estateguru*, Reinvest24*, Bondster*, Investly*, Funding Circle*, Auxmoney*, Lendermarket |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 31.12.2015, 18:19 Titel: Re: Zukunft von Auxmoney |
|
|
TTom hat Folgendes geschrieben: |
Und der Unterschied zwischen einer Bank und dem p2p-System ist nochmal genau welcher?
|
Fristentransformation und Risikodiversifizierung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 195272
Impressum & Datenschutz
|