 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10722 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 16.01.2024, 18:18 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Zitat: | Sind E- Fahrzeuge wirklich so toll (hoher Strombedarf) |
Wenn man sie zu "vernünftigen" Zeiten lädt, kein Problem, im Gegenteil.
Natürlich ist das eine Herausforderung, der Umstieg. Da ist Köpfchen und Technologie gefragt. Und keine Verbohrtheit. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Rucksacksepp
Anmeldedatum: 06.08.2021 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 18.01.2024, 12:50 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Neuer Versuch (ohne Grünen-Kritik):
@Mikefamex
EE ist teuer (die Sonne schickt wirklich keine Rechnung, aber der "Sonnenkönig" und Co. sehr wohl), verursacht massig Zusatzkosten, steht nur "flatterhaft" zur Verfügung und kann nur noch ausgebaut werden, indem man noch mehr Agrarflächen/Wälder umwidmet.
Wir haben doch schon genügend Probleme, gerade weil der Staat in immer mehr Bereiche eingreift und wir in einigen Bereichen, nur noch den Namen nach eine Marktwirtschaft haben. Da fällt mir Gasgerd ein der sich nach seiner Rückkehr aus Moskau, auf die Schulter geklopft hat, weil deutsche Unternehmen teures Gas zu langfristigen Verträgen gekauft hatten.
@Oktaeder
"Vernünftige Zeiten" wäre ja dann genau das kurze Zeitfenster, wo EE Überschuss generiert. Wie soll man das praktisch hinkriegen?
Gibt genügend Bilder wo E-Autos an Stromerzeugeraggregate stehen. In Kroatien habe ich mal ein Tesla-Paar gefragt, wie lange sie für die Anreise aus D brauchten, "3 Tage". Das Opfer war es ihnen aber wert, nur die Tochter hatte ein bisschen gequengelt als sich das Auto im Stau, in einen Backofen verwandelt hat (Batterie vor Klimaanlage).
Ein Bekannter von mir (ist bei der Freiwilligen Feuerwehr) hat auch mal von einem E-Auto geschwärmt, als ich ihn dann mit einem neuen "Normalen" sah, hab ich ihn gefragt, warum es doch kein "600kg Batterieschlepper" wurde. Er war von der Feuerwehr aus, auf einen E-Auto-Lehrgang und hat mir dann locker 5 Minuten lang erklärt, warum E-Autos der letzte Sche*** sind.
Des Weiteren, wächst Lithium nicht auf Bäume und die alten/kaputten Akkus sind ein Riesenproblem.
Schon mal Autos aus den 50ern (frühen 60ern) gefahren? Nix drin, brauchen auch nur 3l/100km. Wird dein E-Auto so lange halten, noch dazu mit dem ersten Batterie-Pack? |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10722 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 18.01.2024, 13:15 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Rucksacksepp hat Folgendes geschrieben: | Neuer Versuch (ohne Grünen-Kritik):
@Mikefamex
EE ist teuer (die Sonne schickt wirklich keine Rechnung, aber der "Sonnenkönig" und Co. sehr wohl),
| Hä? Ludwig der 14.? Außer den Investitionskosten sehe ich da nix. Zitat: |
verursacht massig Zusatzkosten, steht nur "flatterhaft" zur Verfügung und kann nur noch ausgebaut werden, indem man noch mehr Agrarflächen/Wälder umwidmet.
|
Was für ein Blödsinn. Es gibt genufg bereits überbaute Fläche für weiteren dezentralen Ausbau, wo man nicht mal groß die Leitungen verstärken muss.
Auf Äckern baut der Bauer, wenn er nicht gerade demonstriert, weil sich das mehr lohnt als die Subventionen für dan Anbau.
Zitat: |
Wir haben doch schon genügend Probleme, gerade weil der Staat in immer mehr Bereiche eingreift
|
Nämlich? Sind nicht gerade die Liberale mit am Drücker?
Zitat: |
und wir in einigen Bereichen, nur noch den Namen nach eine Marktwirtschaft haben. Da fällt mir Gasgerd ein der sich nach seiner Rückkehr aus Moskau, auf die Schulter geklopft hat, weil deutsche Unternehmen teures Gas zu langfristigen Verträgen gekauft hatten.
| ??? Zitat: |
@Oktaeder
"Vernünftige Zeiten" wäre ja dann genau das kurze Zeitfenster, wo EE Überschuss generiert. Wie soll man das praktisch hinkriegen?
| 90% der Autos stehen 90% der Zeit irgendwo rum wo man sie laden könnte. Verbraucherseitig zu optimieren bringt mehr als rumheulen.
Zitat: |
Gibt genügend Bilder wo E-Autos an Stromerzeugeraggregate stehen.
| Aha. In deiner x-Blase? Es gibt auch genug Bilder von Castor-Transporten. Zitat: |
In Kroatien habe ich mal ein Tesla-Paar gefragt, wie lange sie für die Anreise aus D brauchten, "3 Tage". Das Opfer war es ihnen aber wert, nur die Tochter hatte ein bisschen gequengelt als sich das Auto im Stau, in einen Backofen verwandelt hat (Batterie vor Klimaanlage).
Ein Bekannter von mir (ist bei der Freiwilligen Feuerwehr) hat auch mal von einem E-Auto geschwärmt, als ich ihn dann mit einem neuen "Normalen" sah, hab ich ihn gefragt, warum es doch kein "600kg Batterieschlepper" wurde. Er war von der Feuerwehr aus, auf einen E-Auto-Lehrgang und hat mir dann locker 5 Minuten lang erklärt, warum E-Autos der letzte Sche*** sind.
Des Weiteren, wächst Lithium nicht auf Bäume und die alten/kaputten Akkus sind ein Riesenproblem.
|
Ach ja? Genau für diese gibt es einen Riesenmarkt. z.B. als Solarstromspeicher.
Zitat: |
Schon mal Autos aus den 50ern (frühen 60ern) gefahren? Nix drin, brauchen auch nur 3l/100km. Wird dein E-Auto so lange halten, noch dazu mit dem ersten Batterie-Pack? |
Ja sicher. Einfach mal irgend einen Unsinn behaupten. Das schaffte nicht einmal der Golf-I Diesel.
Die Leute wollen SUVs. Das ist aber eine andere Kiste. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10722 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 18.01.2024, 15:14 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Aus unserem (eher konservativen) Lokalblatt von heute:
Zitat: | Für die Energiekonzerne ist das Thema Kernenergie erledigt. Es gebe kein Zurück mehr zur Atomkraft in Deutschland, sagte RWE-Chef Markus Krebber. Auch der Eon-Vorstandsvorsitzende Leonhard Birnbaum hält die Messe für die Kernkraft für gelesen, betonte aber immer wieder, dass es sich in erster Linie um eine politische und nicht um eine technische Frage handele. „Kernkraft lässt sich in meinen Augen nur sinnvoll betreiben, wenn ein stabiler gesellschaftlicher Konsens vorherrscht“, sagt Stoll. Gerade für die Betreiber sei dies angesichts der hohen Investitionskosten und der Planungssicherheit die wesentliche Voraussetzung. „Diesen Konsens sehe ich zurzeit in Deutschland nicht.“ |
_________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
tbee

Anmeldedatum: 25.10.2017 Beiträge: 421
|
|
Nach oben |
|
 |
ILT
Anmeldedatum: 04.03.2020 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 19.01.2024, 00:21 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Den zwei Vorrednern sollte das folgende Video zur Textinterpretation und Lese/Hörverständnis zu Ursache und Wirkung noch einmal dienlich sein, eure Fehlschlüsse zu erkennen: https://www.youtube.com/watch?v=mCXl9g0yLUs |
|
Nach oben |
|
 |
MintosFrank
Anmeldedatum: 12.07.2018 Beiträge: 290
|
Verfasst am: 19.01.2024, 01:28 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
ILT hat Folgendes geschrieben: | Den zwei Vorrednern sollte das folgende Video zur Textinterpretation und Lese/Hörverständnis zu Ursache und Wirkung noch einmal dienlich sein, eure Fehlschlüsse zu erkennen: https://www.youtube.com/watch?v=mCXl9g0yLUs |
"E.ON Boss schlägt Alarm! (Katastrophe ab März)"
Ich habe es nur bis 2:11 geschaut, da kann man deutlich das Datum des Artikels sehen, der war vom 12.1.2023! Da ging es also um die Preisanstiege im letzten Jahr, welche durch den explodierenden Gaspreis verursacht waren. Inzwischen sind die Preise wieder massiv gefallen.
Ich hatte Kolja früher auch im Abo, inzwischen hat er ja seine Zielgruppe gewechselt und macht nur noch Beiträge für die Wutbürger-Fraktion. Die hinterfragen nichts, da geht es einzig um Stimmungsmache, da bekommt keiner mit dass es sich um alte Zeitungsberichte hadelt. Du hast das ja vermutlich auch nicht geschnallt, das Drecksblatt EpocheTimes evtl. auch nicht, denen würde ich aber auch Vorsatz zutrauen, ebenso Kolja.
hier ist übrigens der Link zum Orginal-Artikel
https://archive.ph/h63Wo _________________ P2P-Investments: Mintos*, Bondora*,ViaInvest,Twino.
in Auflösung: Estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
ILT
Anmeldedatum: 04.03.2020 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 19.01.2024, 08:03 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Er meinte wahrscheinlich den hier: https://www.waz.de/staedte/muelheim/eon-verdoppelt-ab-februar-preise-fuer-heizstrom-in-muelheim-id241384324.html oder
https://www.wp.de/staedte/siegerland/siegen-eon-verdoppelt-strompreis-heizen-wird-viel-teurer-id241393548.html oder den hier
https://www.focus.de/finanzen/eon-chef-kuendigt-hoehere-stromkosten-wegen-politisch-bedingter-aufschlaege-an_id_259540551.html
Ist also für die "Kernaussage" in der Zielrichtung, dass es teurer wird dennoch richtig.
MintosFrank hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe es nur bis 2:11 geschaut.... |
Genau das ist das Problem. Dabei geht das Video gerade mal 9 Minuten. Würde es an deiner Stelle dann auch nicht anderen generalisierend vorwerfen irgendetwas nicht zu schnallen. Finde es schon peinlich, dass Leute hier mit Quellenphobie nicht mal im Stande sind die Kernaussage bei Google nachzuschlagen und zu erkennen, dass manche Aussagen von Epochtimes sogar aus dem grünen Agoralobbylager selbst kamen (nicht die aus dem Video). Du kannst dich weiter oben im Thread und über die Primärquellen auch selbst IM DETAIL informieren, wie dreckig und teuer unsere Energie ist und was dafür ursächlich ist. Das habe ich weit und breit erläutert. Das Kernkraft derzeit "erledigt ist", ist einzig und allein einer Entscheidung der Politiker von Grünen und SPD zu "verdanken", die die Technologie seit Jahrzehnten ideologisch bekämpfen. Nun auch noch unter Abnicken einiger FDP Opportunisten.
Technisch ist es aber reaktivierbar (gewesen) https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/EON-Chef-Rueckkehr-zur-Atomkraft-ist-moeglich-article24314711.html
Da ist es kein Wunder, dass dann mit der Technologie auch die Spezialisten irgendwann fehlen. Mit den entsprechenden Folgen für die Kosten nun für Alle. Kein Unternehmen der Welt würde bei einem solchen politischen Hickhack rentabel wirtschaften können, da Kernkraft für den Dauerbetrieb und nicht On/Off-Betrieb ausgelegt ist, wenn der politische Weg gerade wieder mal ideologisch weht. |
|
Nach oben |
|
 |
Bolanger
Anmeldedatum: 10.04.2017 Beiträge: 473
|
Verfasst am: 19.01.2024, 09:35 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Mir fehlt bei der Diskussion zur technischen Umsetzung eine klare Vision, wie man das SmartGrid denn nun umsetzen will.
na klar, wir haben auch einen smarten Zähler bekommen. Der ist so smart, dass ich den Verbrauch ablesen kann, mehr aber auch nicht.
Es wird imemr davon geredet, dass man Verbraucher fernsteuern können muss. Nur in der Praxis sehe ich dazu noch keine Ansätze außer der Fernsteuerung von nachtspeicherheizungen oder Wärmepumpen über separate Zähler, die es schon seit jahrzehnten gibt. das kann also mit SmartGrid nicht gemeint sein.
Wie soll es also funktionieren? Es gibt variable Stromtarife. OK. Die motivieren die Nutzer, die Großverbraucher in Zeiten eines hohen Angebotes und niedrigen Preises zu betreiben. Wirklich Smart macht ein Stromtarif das netz aber auch nicht. Das kann nur funktionieren, wenn der Netzbetreiber direkt Verbraucher steuern kann. |
|
Nach oben |
|
 |
MintosFrank
Anmeldedatum: 12.07.2018 Beiträge: 290
|
Verfasst am: 19.01.2024, 11:31 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Das Problem ist nicht dass es mir nach 2 Minuten bereits auffällt, das Problem ist dass es dir (und vermutlich den meisten seiner Abonnenten ) selbst nach 9 Minuten nicht aufgefallen ist, dass ein alter Zeitungsbeitrag als neuer Aufreger des Empörungs-Content-Kanal dienen soll.
Und nein, Kolja hat auch keinen anderen Artikel gemeint, denn auch der nachfolgende Ausschnitt aus dem EpocheTimes-Artikel mit den Preisen bezog sich genau darauf. Den hat er ja auch verlinkt, wieso fällt dir das nicht selber auf? _________________ P2P-Investments: Mintos*, Bondora*,ViaInvest,Twino.
in Auflösung: Estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
ILT
Anmeldedatum: 04.03.2020 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 19.01.2024, 11:59 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
MintosFrank hat Folgendes geschrieben: |
Das Problem ist nicht dass es mir nach 2 Minuten bereits auffällt, das Problem ist dass es dir (und vermutlich den meisten seiner Abonnenten ) selbst nach 9 Minuten nicht aufgefallen ist, dass ein alter Zeitungsbeitrag als neuer Aufreger des Empörungs-Content-Kanal dienen soll.
Und nein, Kolja hat auch keinen anderen Artikel gemeint, denn auch der nachfolgende Ausschnitt aus dem EpocheTimes-Artikel mit den Preisen bezog sich genau darauf. Den hat er ja auch verlinkt, wieso fällt dir das nicht selber auf? | Klassische Nebelkerze deinerseits. Kannst du nicht richtig lesen oder was soll jetzt der whataboutism? Dein Suchen nach der Nadel im Heuhaufen bringt dir gar nichts. Im Kern hat er Recht, dass es wieder deutlich teurer wird. Weil es aber um diese Nuance des Videos hier gar nicht hier geht: Noch einmal. Die Verlinkung zum Video bezog sich auf die Aussagen der 2 Vorgängerthesen, die im weiteren Verlauf des Videos und dann noch einmal von mir hier klar wegargumentiert werden können. Das man das auch nochmal erklären muss...*kopfschüttel* |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10722 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 19.01.2024, 11:59 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Irgendwie ist manchen nicht ganz klar, wie eine Demokratie funktioniert. Hier haben nicht einzelne Grüne entschieden, sondern gewählte Regierungen. Das letzte Mal die unter Merkel. Und im Moment will die Mehrheit der Deutschen keine Kernenergie. Punkt.
Deshalb muss man nicht der gleichen Meinung sein, alles gut. Bin ich auch oft nicht. Aber auch die eigene Meinung ist eine Meinung und noch kein Fakt. Quellen können diese unterstützen. Vorallem wenn ich mir die entsprechenden heraussuche. Andere Quellen stehen für andere Meinungen. Und die Faktenlage ist hier eben nicht eindeutig. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
MintosFrank
Anmeldedatum: 12.07.2018 Beiträge: 290
|
Verfasst am: 19.01.2024, 12:24 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
ILT hat Folgendes geschrieben: | MintosFrank hat Folgendes geschrieben: |
Das Problem ist nicht dass es mir nach 2 Minuten bereits auffällt, das Problem ist dass es dir (und vermutlich den meisten seiner Abonnenten ) selbst nach 9 Minuten nicht aufgefallen ist, dass ein alter Zeitungsbeitrag als neuer Aufreger des Empörungs-Content-Kanal dienen soll.
Und nein, Kolja hat auch keinen anderen Artikel gemeint, denn auch der nachfolgende Ausschnitt aus dem EpocheTimes-Artikel mit den Preisen bezog sich genau darauf. Den hat er ja auch verlinkt, wieso fällt dir das nicht selber auf? | Klassische Nebelkerze deinerseits. Kannst du nicht richtig lesen oder was soll jetzt der whataboutism? Dein Suchen nach der Nadel im Heuhaufen bringt dir gar nichts. Im Kern hat er Recht, dass es wieder deutlich teurer wird. Weil es aber um diese Nuance des Videos hier gar nicht hier geht: Noch einmal. Die Verlinkung zum Video bezog sich auf die Aussagen der 2 Vorgängerthesen, die im weiteren Verlauf des Videos und dann noch einmal von mir hier klar wegargumentiert werden können. Das man das auch nochmal erklären muss...*kopfschüttel* |
Mach dich nicht lächerlich, du hast den Link kommentarlos zu dem Video gesetzt da du natürlich nicht gerafft hast dass Kolja mit einem alten Artikel Stimmung machen will. Der Aufmacher und das Hauptthema des Videos waren dieser alte Artikel, der als aktueller verkauft werden soll, auch sein Kommentar bezog sich genau darauf. Jetzt willst du es als "Nuance" verkaufen...ich lach mich schlapp"
Im übrigen sind die Preise bei Neuverträgen im Durchschnitt heute deutlich günstiger als vor 2 Jahren.
https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-strompreis-gaspreis-erneuerbare-energien-ausbau _________________ P2P-Investments: Mintos*, Bondora*,ViaInvest,Twino.
in Auflösung: Estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Rucksacksepp
Anmeldedatum: 06.08.2021 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 19.01.2024, 12:49 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
@Oktaeder
Echt jetzt? Du kommst nicht (passend zum Thema), auf den Schlösser kaufenden "Sonnenkönig" (den früheren Grünenpolitiker).
"Echte" Energie muss immer für Zappelstrom einspringen. Verursacht das keine Zusatzkosten?
Du wirst doch bestimmt jemand bei der FF kennen. Frag ihn mal, ob man brennende PV-Anlagen wie einen normalen Brand behandeln kann, oder man ein bisschen Geld in die Hand nehmen muss(te).
WKAs immer näher an Ortschaften und in Landschaftsschutzgebieten. Wieso ist das dann nötig? Und woher weißt du, dass die Leitungen bspw. in einem Gewerbepark ausreichend ist?
Wo sind denn Liberale am Drücker?
Schon vergessen?
"Vernünftige Zeiten"?
https://www.youtube.com/watch?v=XKNuotxYdeI
Nix "X-Blase". Was haben Bilder von Castor-Behältern mit linker Scheinheiligkeit zu tun. Man stelle sich vor, alle hätten E-Autos, fahren in den Urlaub (Zeit Sprit tanken vs. Strom tanken).
"Solarstromspeicher". Ein weiterer Troublemaker um Probleme zu lösen, die mir nur dank eurer Phantastereien haben.
Alte Autos schaffen aufrund des Gewichts sehr wohl 3L. Speziell grüne Spitzenpolitiker müssten doch mit guten Beispiel vorangehen. Was fährt denn der (Ex-)Kommunist Kretsche als Dienstwagen und Privat? Passend dazu, Di Caprio pflügt nicht nur mit Riesenpötten durch die 7 Meere, lässt nicht nur seinen Friseur um die halbe Welt nachfliegen, sondern wirbt aktuell auch für einen italienischen Elektrohobel. Kannst doch mal beim nächsten Landesparteitag Interesse für die Prachtkarosse (Raumwunder) wecken.
@MintosFrank
Die deutschen Energiekonzerne, die der Regierung treu dienen.
Deutsche Unternehmen gehen dorthin wo wirklich günstiger Strom vorhanden ist, nicht eure "3 Cent-Phantastereien".
@Oktaeder
Eine "Demokratie" in der die Medien "EE" über den Klee loben und stundenlang gegen KK gehetzt wird (ZDFInfo bspw.)?
Und die grüne Merkel hätte auch die Schlachtung aller Erstgeborenen angeordnet, wenn ein "Journalist" von Einkauf Aktuell das angestoßen hätte.
Übrigens::
Wasservögel sterben in Solarparks, Greifvögel durch Windräder:
https://www.epochtimes.de/wissen/von-adler-bis-kolibri-von-ente-bis-fledermaus-erneuerbare-gefaehrden-wildtiere-a4551971.html |
|
Nach oben |
|
 |
ILT
Anmeldedatum: 04.03.2020 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 19.01.2024, 13:36 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
MintosFrank hat Folgendes geschrieben: | ILT hat Folgendes geschrieben: | MintosFrank hat Folgendes geschrieben: |
Das Problem ist nicht dass es mir nach 2 Minuten bereits auffällt, das Problem ist dass es dir (und vermutlich den meisten seiner Abonnenten ) selbst nach 9 Minuten nicht aufgefallen ist, dass ein alter Zeitungsbeitrag als neuer Aufreger des Empörungs-Content-Kanal dienen soll.
Und nein, Kolja hat auch keinen anderen Artikel gemeint, denn auch der nachfolgende Ausschnitt aus dem EpocheTimes-Artikel mit den Preisen bezog sich genau darauf. Den hat er ja auch verlinkt, wieso fällt dir das nicht selber auf? | Klassische Nebelkerze deinerseits. Kannst du nicht richtig lesen oder was soll jetzt der whataboutism? Dein Suchen nach der Nadel im Heuhaufen bringt dir gar nichts. Im Kern hat er Recht, dass es wieder deutlich teurer wird. Weil es aber um diese Nuance des Videos hier gar nicht hier geht: Noch einmal. Die Verlinkung zum Video bezog sich auf die Aussagen der 2 Vorgängerthesen, die im weiteren Verlauf des Videos und dann noch einmal von mir hier klar wegargumentiert werden können. Das man das auch nochmal erklären muss...*kopfschüttel* |
Mach dich nicht lächerlich, du hast den Link kommentarlos zu dem Video gesetzt da du natürlich nicht gerafft hast dass Kolja mit einem alten Artikel Stimmung machen will. Der Aufmacher und das Hauptthema des Videos waren dieser alte Artikel, der als aktueller verkauft werden soll, auch sein Kommentar bezog sich genau darauf. Jetzt willst du es als "Nuance" verkaufen...ich lach mich schlapp"
Im übrigen sind die Preise bei Neuverträgen im Durchschnitt heute deutlich günstiger als vor 2 Jahren.
https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-strompreis-gaspreis-erneuerbare-energien-ausbau |
Auswertung und Interpretation ist nicht deine Stärke. Wie ich es meine, ist nicht so wie du es dir auslegen willst sondern wie ich es sage und meine. Wenn du damit nicht klar kommst und toxische Probleme hast, such dir bitte Hilfe. Das Thema Endpreise und deren Ursachen hatten wir schon viel weiter oben besprochen. Damit zeigst du wieder, dass du dir hier die ganze Konversation überhaupt nicht im Detail durchgelesen hast.
Bin von linksgrünen Kurzsichtdenkern und -entscheidern nichts anderes gewohnt. Sie schaden durch ihre Ideologie der Gesellschaft und dafür sind solche YT-Kanäle top die treudoofen ideologisch vernebelten Schafe mal langsam wachzurütteln, was auf uns zukommt. Die aktuellen Umfragewerte dürften niemanden wundern. Halbwertszeit und Inkompetenz der Ampel spricht für sich. Aber hier noch mit dem Zeit-Link blamieren, der die hohe 68% Stromproduktion Kohle- und Erdgasverstromung von gestern belegt. Solar und Wind 14% TOP! Danke für die Vorlage. War nichts anderes zu erwarten. Ich habe aber keine Lust durch hohe CO2 Steuern für den Staat auch noch für natur- und gesundheitsschädliche Holz-, Gas- und Kohleverbrennungen neben den erhöhten Steuerungskosten für die Volatilität mehr zu bezahlen als notwendig. Durch Zubau von Solar und WindKA bekommst du an solchen Tagen auch nicht linear mehr Strom erzeugt.
Solche Energie- und Klimapolitik ist Volksverdummung und massiver Wohlstandsverlust mit Ansage. Das die Nachfrage nach Strom u.a. wegen rückläufiger Gaspreise von 2022 aus der Mangellage heraus, der laufenden Rezession und Deindustrialisierung durch abziehende bzw. wegbrechende Unternehmen gerade abnimmt muss man halt erkennen, wenn man ein Gesamtverständnis davon haben will, warum im Moment der Preis von den absoluten Höhen gerade etwas zurückkam. Unterm Strich bleibt ein hohes Preisniveau und durch den "Rekordanteil" an EE wird überhaupt nichts deutlich billiger. "Die Zeit der billigen Energie ist vorbei jedenfalls so lange wir noch große Mengen konventionell erzeugter Energie verbrauchen" https://www.merkur.de/wirtschaft/strompreis-2024-bundesnetzagentur-warnt-vor-kostenexplosion-92746920.html und https://www.enbw.com/energie-entdecken/energieerzeugung/konventionelle-energiequellen/#:~:text=Zu%20ihnen%20z%C3%A4hlen%20Kohle%2C%20Erd%C3%B6l,Kohlenwasserstoffe%20ausgesto%C3%9Fen%2C%20aber%20auch%20St%C3%A4ube.
Wenn du hier wieder einsteigen willst dann arbeite das erst einmal durch und komm selbst zur Erkenntnis, dass wir Kernkraft und weiterentwickelt (müllfrei, explosionsfrei, beherrschbar, (kriegs)sicher, wartungsarm) u.a. brauchen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 197158
Impressum & Datenschutz
|