P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Kredit mit KFZ besicherung  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stefan026



Anmeldedatum: 02.09.2010
Beiträge: 958

BeitragVerfasst am: 09.02.2011, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

mgutt hat Folgendes geschrieben:
Da genau auf diesen Vorwurf mit der Antwort gekontert wurde, dass der KN jederzeit ausblenden können muss, gehe ich davon aus, dass er dann raus ist.


Hier ein aktuelles Statement von Herrn Müller zu diesem Thema
Zitat:
wenn bereits ein Gebot auf einen Kfz besicherten Kredit existiert kann das
Zertifikat nicht zurückgenommen werden, ich habe soeben noch einmal bei der
IT nachgefragt. Der Brief muss zu uns geschickt werden, andernfalls wird der
Kredit nicht ausbezahlt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mgutt



Anmeldedatum: 14.12.2010
Beiträge: 1333

BeitragVerfasst am: 09.02.2011, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Wie aktuell ist das?

Weil gestern hat er mir auf meinen Wunsch:
Zitat:
2.) bitte veranlassen Sie eine Änderung, dass Zertifikate aus alten
Projekten nicht einfach wieder verschwinden (z.B. KFZ Zertfikat in 10096836)


das geantwortet:
Zitat:
2) Das ist nicht möglich. Der User soll jederzeit die Möglichkeit haben die Zertifikate wieder „zu verstecken“. Außerdem sind Zertifikate nicht „Projekt-gebunden“.


Und auf meine Fehlermeldung hin, dass auf ein Projekt ohne KFZ Zertifikat geboten wurde, obwohl ich das als Voraussetzung eingestellt hatte antwortete er:
Zitat:
Autopilot wurde korrigiert. Es werden nur noch veröffentlichte Zertifikate berücksichtigt. Es ist aber möglich, dass auf Projekte mit Zertifikat geboten wird, aber nach dem Autopilot-Gebot das Zertifikat vom Kreditnehmer nicht mehr veröffentlicht wird.


Also entweder kann man nun KFZ-Zertifikate nachträglich entfernen oder aber er hat von den anderen Zertifikaten gesprochen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan026



Anmeldedatum: 02.09.2010
Beiträge: 958

BeitragVerfasst am: 09.02.2011, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Frage:

Zitat:
Gesendet: Mittwoch, 9. Februar 2011 11:29
An: Pascal Müller
Betreff: Frage zum KFZ-Zertifikat

Hallo Herr Müller,

ist ein einmal erworbenes und veröffentlichtes KFZ-Zertifikat für ein
Projekt verbindlich, muss der KN also um seinen Kredit ausbezahlt zu
bekommen seinen KFZ-Brief hinterlegen, oder ist es wie die
Restschuldversicherung lediglich als eine Absichtserklärung zu verstehen.

Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, das das KFZ-Zertifikat verbindlich
ist und somit Bestandteil der Vertrages ist, der durch das Angebot, auf
das Projekt zu bieten und der Annahme des Angebot durch Abgabe eines
konkreten Gebotes entsteht. Wenn der KN nun das
Zertifikat für ein laufendes Projekt unbemerkt wieder entfernen kann,
müssen auch alle bisher erfolgen Gebote wieder entfernt werden.



Antwort:

Zitat:
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: AW: Frage zum KFZ-Zertifikat
Datum: Wed, 9 Feb 2011 11:48:59 +0100
Von: Pascal Müller <p>

...
wenn bereits ein Gebot auf einen Kfz besicherten Kredit existiert kann das
Zertifikat nicht zurückgenommen werden, ich habe soeben noch einmal bei der
IT nachgefragt. Der Brief muss zu uns geschickt werden, andernfalls wird der
Kredit nicht ausbezahlt.
...



_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
guenni7



Anmeldedatum: 20.05.2010
Beiträge: 60

BeitragVerfasst am: 09.02.2011, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

mgutt hat Folgendes geschrieben:

Zitat:
2) Das ist nicht möglich. Der User soll jederzeit die Möglichkeit haben die Zertifikate wieder „zu verstecken“. Außerdem sind Zertifikate nicht „Projekt-gebunden“.



Verstehe ich das richtig? Nach Aussage des Herrn Müller ist die Kreditbesicherung mittels KFZ nicht Projekt- = Kreditbestandteil?????

Eine Sicherheit "verstecken"????

Was ist das denn für eine Logik?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vagabund



Anmeldedatum: 25.01.2011
Beiträge: 4088
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 09.02.2011, 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Das wird sicherlich nicht das KFZ.-Zertifikat betreffen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
waldspecht



Anmeldedatum: 28.09.2010
Beiträge: 630

BeitragVerfasst am: 10.02.2011, 08:53    Titel: Antworten mit Zitat

guenni7 hat Folgendes geschrieben:

Verstehe ich das richtig? Nach Aussage des Herrn Müller ist die Kreditbesicherung mittels KFZ nicht Projekt- = Kreditbestandteil?????

Eine Sicherheit "verstecken"????

Was ist das denn für eine Logik?


Wo liest Du das raus, dieser Satz ist doch recht eindeutig:
Zitat:
Der Brief muss zu uns geschickt werden, andernfalls wird der
Kredit nicht ausbezahlt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mgutt



Anmeldedatum: 14.12.2010
Beiträge: 1333

BeitragVerfasst am: 10.02.2011, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ja Herr Müller hat denke ich, obwohl ich vom KFZ Zertifikat gesprochen habe, selber von den anderen Zertifikaten gesprochen. Wie auch immer. Sollte es mal zu dem Fall kommen, werden wir das schon herausfinden und entsprechend bemängeln, denn jedem ist klar, dass wenn man wg. dem Zertifikat bietet, es auch entsprechend voraussetzt.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
heidi



Anmeldedatum: 10.05.2010
Beiträge: 90

BeitragVerfasst am: 28.02.2011, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

mgutt hat Folgendes geschrieben:
...
Danke für die richtige Liste. Wenn man jetzt die Zahlungsausfälle berücksichtigt, müsste es denke ich sogar so aussehen:

Monat.........Jahr..Zinsen
------------------------------------
August........2010 1,62 €
September..2010 1,11 €
Oktober.....2010 1,07 €
November....2010 1,07 €
Dezember...2010 1,07 €
Januar........2011 0,97 €
==================
Zinsen Gesamt 6,91 €
Anleger Gebühr -1,00 €

Gewinn 5,91 €


So Herr Müller hat jetzt bei mir angerufen und sich dafür entschuldigt das es so lange gedauert hat. (Hatte zwischenzeitlich noch 2 oder 3 "böse" Email geschrieben und einmal angerufen.) Anscheinend wurde die RKV Versicherung vergessen. Das musste noch mit der SWK Bank geklärt werden. Jetzt werden 193,76€ RKV-Rückerstattung ausgezahlt wovon 5,54€ mein Anteil ist, das wären dann insgesamt 6,92€ an Zinsen. Ob jetzt die Zahlungsausfälle berücksichtigt wurden, wie deine Rechnung es beschreibt oder etwas anderes da noch enthalten ist, ist nicht zusehen. Auf alle fälle stimmt jetzt alles, mit sogar etwas plus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oktaeder
P2P Legende


Anmeldedatum: 13.07.2010
Beiträge: 10722
Wohnort: Bei Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 28.02.2011, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

heidi hat Folgendes geschrieben:
Anscheinend wurde die RKV Versicherung vergessen..


Krass! Zusammen mit den sonstigen Undurchsichtigkeiten der AM-Abrechnungen ein weiteres no-go.
Wenn du da jetzt nicht so hartnäckig am Ball geblieben wärst, hätten die das Geld glatt eingesteckt.
_________________
Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023

Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mgutt



Anmeldedatum: 14.12.2010
Beiträge: 1333

BeitragVerfasst am: 28.02.2011, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Und wieso wird die RKV zurückerstattet? Den Sinn verstehe ich nicht. Die Versicherung wurde doch ganz legitim abgeschlossen. Dass der KN das Darlehen nun nicht bezahlt ist doch sein Problem.

Ich würde mal eher sagen, dass die vergessen haben die RKV einzufordern. Das klingt schon logischer.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
heidi



Anmeldedatum: 10.05.2010
Beiträge: 90

BeitragVerfasst am: 28.02.2011, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube die RKV springt sowieso erst ein wenn 6 Monate ordnungsgemäß gezahlt wurde. Was ja hier nicht der Fall war. Hier wurde die RKV nur für 6 Monate genutzt. Die SWK Bank hat aber anscheinend für die 3 Jahre die RKV abgerechnet. Also denke ich das deswegen zurückgezahlt wurde. Wie das jetzt vertraglich geregelt ist weiß ich nicht, das ist auch alles reine Vermutung. Das sie es vergessen haben vom KN einzufordern glaube ich nicht. Das Geld wurde "Rückwirkend" im Dezember verbucht. Also der KN wurde denke ich nicht nochmal zur Kasse gebeten. Das ging ja dann viel zu schnell. Hatte am Telefon auch nur wenig Zeit, um alles genau zu hinterfragen. Mir ist eigentlich auch egal Warum wieso weshalb. Hauptsache es stimmt am Ende wieder. Ich hoffe nur das dieser Fehler nicht nochmal auftritt. Die Zeit die ich vergeudet hab um den ca. 6€ hinterher zulaufen, ist auf jedem Fall teurer als die 6€ an sich! Das ist es eigentlich was mich am meisten stört.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mgutt



Anmeldedatum: 14.12.2010
Beiträge: 1333

BeitragVerfasst am: 28.02.2011, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Würde mich wundern, wenn die Versicherung mit der schlussendlichen Laufzeit zusammenhängen würde. Sie wird ja auch nicht teurer, wenn sich die Laufzeit auf Grund von Zahlungsausfällen oder Inkasso verlängert. Aber gut lassen wir es mal im Raum stehen.

Da die RKV Summe vom Darlehen einbehalten wird, gibt es übrigens keine separate Forderung an den KN. Der muss nur eben einfach vollständig sein Darlehen zurückführen und mehr nicht.

Es ist ja so, dass der KN die Versicherung über die SWK abschließt und die leiten das Geld direkt an die Versicherung weiter und zahlen nur die Differenz aus. Das Darlehen bleibt aber unverändert. Wenn jetzt Inkasso oder eine Ablösung ansteht, ist es demnach egal ob eine RKV vorhanden ist oder nicht. Die SWK sieht nur "ah x EUR verliehen, das wollen wir wieder haben".

Daher bin ich jetzt so verwirrt, was da jetzt mit der RKV sein soll.

Naja aber recht hast Du. Zu nervig und jetzt schon wieder nachrechnen ist mir auch zu blöd. Das Ergebnis scheint ja jetzt zu stimmen.

Gruß
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 197202


Impressum & Datenschutz