 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 08.08.2022, 16:12 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2022 |
|
|
TheManiac hat Folgendes geschrieben: | Wer hier sagt, dass diese Kosten nur 5% der Bevölkerung ernsthaft bedrohen, lebt wirklich in seiner schönen, sicheren Scheinwelt. Das trifft die ganze Mittelschicht durchaus hart. |
Bleib mal auf dem Teppich.
1. Nicht alle Haushalte heizen mit Gas
2. Alle H4-Empfänger spüren davon eh nichts weil das Amt zahlt
3. Ein normaler Haushalt kann auch noch ordentlich Gas sparen (Thema Einschränkung)
Was ist denn Bitteschön deine Definition von Mittelschicht, wenn die schon von 1000€ extra Ausgaben hart getroffen wird? Sorry aber genau diese Vollkaskomentalität kotzt mich an. Von den allermeisten Berufstätigen kann man erwarten, dass sie im Normalfall 1-2 Monatsgehälter in Reserve haben, genau für solche Situationen. Gilt jetzt vielleicht nicht für die Alleinerziehende Kassiererin mit pflegebedürftiger Mutter in der Münchner Innenstadt aber sonst halt schon. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10722 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 08.08.2022, 16:24 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2022 |
|
|
Zitat: | 48,2 Prozent der 40,6 Millionen Wohnungen in Deutschland nutzen Erdgas als Energieträger. Das sind 19,6 Millionen Wohnungen. |
Meinst du, das ist mit Strom, Fernwärme oder Öl groß anders?
Das trifft erstmal einen Haufen Rentner, Alleinerziehende, Geringverdiener.
Und den unteren Bereich der Mittelschicht. Alle, die keine 400€ im Monat bei Bondora* g&g investieren können und dann noch jammern, dass das zuwenig ist.
Ja klar, einschränken. Das dumme ist halt, dass Strom, Benzin, Lebensmittel usw. genauso betroffen sind. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 08.08.2022, 17:38 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2022 |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Meinst du, das ist mit Strom, Fernwärme oder Öl groß anders? |
Auch unschön aber Vergleich zu Gas immer noch moderater.
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Ja klar, einschränken. Das dumme ist halt, dass Strom, Benzin, Lebensmittel usw. genauso betroffen sind. |
Spricht dennoch nichts dagegen so viel beim Gas zu sparen wie es geht und beim Benzin geht auch noch einiges. Glaubst du mir gefällt die Situation? Populistische/Opportunistische Aktionen wie das 9€-Ticket etc. sind jedenfalls keine Lösung für das Problem (als teures Experiment aber evt. ganz interessant) und ständig mit der großen Gießkanne kommen ist ineffizient und nicht nachhaltig. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10722 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 08.08.2022, 17:53 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2022 |
|
|
Hat hier ja auch keiner gefordert. Nur dein 5%-Populismus ist keineswegs besser. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Twintos
Anmeldedatum: 06.03.2017 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 08.08.2022, 19:08 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2022 |
|
|
Da fragt man sich ob man überhaupt Gas braucht.
Kaltes Wasser ist auch schön.
Die WM in Katar kann man auch auf dem Laufband schauen. |
|
Nach oben |
|
 |
Bolanger
Anmeldedatum: 10.04.2017 Beiträge: 473
|
Verfasst am: 09.08.2022, 08:12 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2022 |
|
|
TheManiac hat Folgendes geschrieben: |
Wer hier sagt, dass diese Kosten nur 5% der Bevölkerung ernsthaft bedrohen, lebt wirklich in seiner schönen, sicheren Scheinwelt. Das trifft die ganze Mittelschicht durchaus hart.
|
Diese Aussage beschreibt das Dilemma in meinen Augen recht gut. Es wird nicht differenziert zwischen einer (existentiellen) Bedrohung und einer harten Zeit. Ich persönlich würde nämlich auch erwarten, dass die Umlage tatsächlich für nur einen relativ geringen Teil der Bevölkerung zu einer Bedrohung wird.
Empfänger von Sozialleistungen bekommen meines Wissens nach die Heizkosten bezahlt. Die finanziell Schwächsten trifft die Umlage also gar nicht. Alle anderen können sich auch sonst noch den einen oder anderen Luxus leisten, auf den sie dann eben verzichten. Für viele wird das hart, ohne Frage. Bedrohlich wird es aber nur für diejenigen, die bisher an der Grenze zum Empfang von Sozialleistungen standen. Wenn die nun nämlich Sozialleistungen benötigen, dann wird das komplette Leben umgestellt. Bei allen anderen finden doch "nur" harte Anpassungen statt.
... habe schnell geguckt. Es gibt etwa 4 Mio Hartz 4 Empfänger, was etwa 5% der Bevölkerung entspricht. Wenn sich deren Zahl nun verdoppelt, was ein dramatischer Anstieg wäre, dann kämen besagte 5% der Gesamtbevölkerung hinzu. |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2191 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.08.2022, 09:55 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2022 |
|
|
TheManiac hat Folgendes geschrieben: | scrooge hat Folgendes geschrieben: | TheManiac hat Folgendes geschrieben: | die USA interessiert das alles nicht, sondern gießt schön Öl ins Feuer (Stichwort Pelossi in Taiwain) und wir gucken dumm und hilflos in die Röhre. | Aha, China kündigt mehrfach offen einem Eroberungskrieg an, sperrt nebenbei Hunderttausende oder gar 1 Million Menschen in Umerziehungslager, zerstört gegen alle Vereinbarungen die Restdemokratie in Hongkong, etc., aber Pelosi eskaliert weil sie nach Taiwan reist. |
Außenpolitik sollte man nicht mit Innenpolitik vermischen. Was in China passiert ist häufig skandalös und menschenfeindlich, hat damit aber nichts zu tun.
Welchen Sinn außer Provokoation soll der Besuch von Pelosi denn gehabt haben? Auf Nachfrage hat sie ja selber gesagt, es war ihr ein "persönliches Anliegen".
Ein bisschen mehr Intelligenz wünsche ich mir schon bei Spitzenpolitikern, wem will sie denn damit was beweisen. | Du hast recht. Wann immer ein Politiker aus einem Land das dem freiheitlich demokratischen Lager zuzuordnen ist eine außenpolitische Aktion tätigt sollte es vorher Putin, Xi Jinping und Kim Jong-un um ein schriftliches Einverständnis bitten. Ich hatte nicht daran gedacht, dass lediglich Diktoren das gottgebene Recht auf Provokation und Eskalation haben während der Westen Probleme ausschliesslich auf diplomatischen Wege lösen darf (also gar nicht) und zu deeskalieren hat. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10722 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 09.08.2022, 21:25 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2022 |
|
|
Wer steckt eigentlich bei den EE die durch Merit-Order erzielten Gewinne ein? Die Preise liegen doch zeitweise deutlich über der Einspeisevergütung, und wenn ich mich richtig erinnere, wird da nichts verrechnet. Die Anlagenbetreiber bekommen das nicht. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
MintosFrank
Anmeldedatum: 12.07.2018 Beiträge: 290
|
Verfasst am: 09.08.2022, 21:46 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2022 |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Wer steckt eigentlich bei den EE die durch Merit-Order erzielten Gewinne ein? Die Preise liegen doch zeitweise deutlich über der Einspeisevergütung, und wenn ich mich richtig erinnere, wird da nichts verrechnet. Die Anlagenbetreiber bekommen das nicht. |
Diese Gewinne dürften die EEG-Umlage mindern. Der Netzbetreiber kauft ja den Strom zur festgelegten Einspeisevergütung vom Anlagenbetreiber und verkauft diesen an der Börse weiter. Die Differenz bekommt er über die EEG-Umlage erstattet. _________________ P2P-Investments: Mintos*, Bondora*,ViaInvest,Twino.
in Auflösung: Estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18124
|
Verfasst am: 09.08.2022, 23:11 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2022 |
|
|
Kommt wohl auf die Größe der Anlage und die Art der Vermarktung an.
Es gibt dazu Threads im Photovoltaikforum, die ich mal gelesen hatte.
Wenn ich es richtig verstanden habe sind einige größere Anlagen in der Direktvermarktung. Diese bekommen dann den aktuell erzielbaren Preis.
Alle kleinen und viele größere Anlagen haben aber einen auf Jahre fixen Satz der zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme festgelegt wurde. Bei den privaten Hausbesitzern ist das die Einspeisevergütung zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme bei den größeren wohl ein Preis der als Ergebnis einer Auktion festgelegt wurde auch bei Inbetriebnahme, der danach dann aber auch dauerhaft fix ist.
Es gibt die ersten Lösung wo auch ein Privathaushalt seinen Strom zum Spotmarktpreis verkaufen/einspeisen kann. Das ist aktuell vermutlich lukrativ, die Frage ist aber ob das langfristig besser ist als die auf 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung.
https://www.voltego.de/unser-strom/direktvermarktung _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Bolanger
Anmeldedatum: 10.04.2017 Beiträge: 473
|
Verfasst am: 10.08.2022, 07:33 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2022 |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: |
Alle kleinen und viele größere Anlagen haben aber einen auf Jahre fixen Satz der zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme festgelegt wurde. Bei den privaten Hausbesitzern ist das die Einspeisevergütung zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme bei den größeren wohl ein Preis der als Ergebnis einer Auktion festgelegt wurde auch bei Inbetriebnahme, der danach dann aber auch dauerhaft fix ist. |
Ich ahne, dass die Einspeisevergütung zum festgelegten Satz nur eine Verpflichtung für die Netzbetreiber ist. Der PV-betreiber kann das Angebot annehmen, muss es aber nicht und kann jederzeit in die Selbstvermarktung einsteigen. Nur lohnt sich das meist bei Kleinanlagen nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10722 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 10.08.2022, 11:49 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2022 |
|
|
Handelsblatt:
Zitat: | Beim Beispiel Rheinenergie käme ein Durchschnittshaushalt (15.000 bis 20.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch) nach der jüngsten Preisrunde inklusive der Umlage im schlimmsten Fall auf satte 2500 bis 3000 Euro Mehrkosten im Jahr. |
Macht ja nix. Der Lindner verspricht ja fast 200€ Steuerersparnis. Ähm ach so, im Jahr, ups. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10722 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
|
Nach oben |
|
 |
MintosFrank
Anmeldedatum: 12.07.2018 Beiträge: 290
|
Verfasst am: 11.08.2022, 08:07 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2022 |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | https://www.wiwo.de/unternehmen/energie/energieversorger-rekordgewinne-dank-gaskrise-hat-rwe-das-verdient/28589906.html
Allerdings wird die Frage, wer die Differenz bei Festvergütung einsteckt nicht beantwortet. |
die Differenz zwischen Festvergütung und Börsenpreis wird über die EEG-Umlage finanziert, inzwischen aus Steuermittel. Sollte auf Jahressicht dabei ein Plus herauskommen müsste es also in die Staatskasse fliessen. _________________ P2P-Investments: Mintos*, Bondora*,ViaInvest,Twino.
in Auflösung: Estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2191 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 13.08.2022, 19:43 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2022 |
|
|
ich habe mir mal Entwicklung der Gaspreise seit 2008 angeguckt. Die lagen bis 2021 immer zwischen 0,573€ und 0,0727€. Wenn ich für dieses Jahr einen Gaspreis von 0,1714€ ansetze ergibt das eine Preissteigerung von 135,76%. Für die letzten 14 Jahre wäre das eine durschnittliche Erhöhung von 6,32%/Jahr.
Nicht ganz wenig, aber Lebenshaltungskosten bestehen nicht nur aus Gas. Wenn ich mir die gesamte Inflation für diesen Zeitraum angucke und für dieses Jahr von 8% ausgehe komme ich eine Steigerung von 37,15%. Das macht 2,28%/Jahr.
Ich finde das nicht sonderlich dramatisch. Das ist fast immer noch in einem Bereich bei dem die EZB von Preisstabilität spricht.
Ich habe mir auch mal meine eigene Heizkostenabrechnungen (Gas) von 2004 bis 2008 rausgesucht.
Damals stieg ja der Ölpreis rasant an. In diesem Zeitraum stieg der Preis lt. meinen Abrechungen um stolze 86,62% an. Nicht so viel wie aktuell, aber immerhin. Von irgendwelchen Hilfspaketen der Regierung kann ich mich nicht erinnern. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 197311
Impressum & Datenschutz
|