 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Almenschorsch

Anmeldedatum: 15.06.2009 Beiträge: 577 Wohnort: Töging am Inn
|
Verfasst am: 30.03.2010, 22:13 Titel: |
|
|
@andrea_g:
möglich das dem so ist und das nicht sofort vollstreckt wird sondern erst mahn- und vollstreckungsbescheid rausmuß so schlau bin ich auch..
nur was erstmal garnicht angehen kann ist das ein Anleger gleich überhaupt nicht informiert wird es sei denn er klickt sich in den Details durch die ganzen Projekte durch ab einer gewissen Anzahl von Projekten artet das in Arbeit aus.. Anstatt das man gleich in der Gesamtübersicht zeigen würde das das Projekt in Verzug ist aber das ist ja laut AM/CC nicht möglich. Bei Smava* geht das komischerweise das man zumindest per e-mail benachrichtigt wird das da ein Projekt im Verzug ist.
Ich denk mal soviel Service sollte gegenüber den Anlegern geboten werden, zumal ohne diese Auxmoney* auch keine Kredite vergeben könnte. |
|
Nach oben |
|
 |
andrea_g
Anmeldedatum: 01.02.2010 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 30.03.2010, 22:34 Titel: |
|
|
Hallo Almenschorsch,
da hast Du natürlich völlig recht.
Könnte man da über das P2P-Verwaltung-Tool etwas machen?
Viele Grüße
andrea_g |
|
Nach oben |
|
 |
festuca
Anmeldedatum: 18.11.2009 Beiträge: 226
|
Verfasst am: 30.03.2010, 22:47 Titel: |
|
|
Habe gerade in meinem Mehlkasten Kopie des Schriftverkehrs eines KG
mit auxmoney.
Der Senior Anlagenberater Müller zitiert dort die AGB statt auf die Fragen
des KG Antworten zu geben.
Der KG hat darauf hin Auxmoney* eine Frist zur Klärung der Fragen gesetzt und damit gedroht, einen Anwalt einzuschalten, weiterhin die
Aufsichtsbehörden einzuschalten und die Verbraucherzentrale.
Mir erscheint es durchaus sinnvoll die Verbraucherzentrale einzuschalten
Ist preiswerter als ein Anwalt, aber die können was in Gang setzen. |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 30.03.2010, 22:47 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
stekro
Anmeldedatum: 28.03.2010 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 31.03.2010, 00:13 Titel: |
|
|
seabiscuit hat Folgendes geschrieben: |
Kontoführungs-, Bearbeitungs- usw. -gebühr nimmt jede seriöse Bank, Versicherung etc., das ist Standard und wenig phantasievoll. |
Das ist in der Tat wenig phantasievoll. Phantasievoll und dreist ist es aber für denselben Leistungskomplex doppelt, dreifach und vierfach von hilflosen Personen zu kassieren -- eben wie Kredithaie.
Neben den 100 € Einstellentgelten, den Abschlussentgelten auch noch 17 €/Jahr (oder Quartal?) für einen automatisierten Prozess zu verlangen, bei dem jeder manuelle Handgriff extra kostet ... das ist phantasievoll und dreist.
Wenn Banken -- insbesondere mit umfangreichen Filialnetz und Beratungsangebot -- ein Kontoführungsentgelt verlangen mag das Legitim sein. Ein Kontoführungsentgelt, bei dem jedes Betreten der Filiale, jeder Kontoauszug, jede Überweisung und Barverfügung sowie jede Beratung zusätzlich bezahlt werden müsste wäre hingegen genauso dreist wie auxmoney. Da würde dann sicher auch niemand mehr von einer seriösen Bank reden.
Das es auch heute noch teils extrem hohe Depotentgelt gibt, obwohl alles online und automatisiert abgewickelt wird und obwohl die Erkenntnis weit verbreit, das die Banken auch mit Bestandsprovisionen Geld verdienen ist hingegen ein ähnliches Phänomen wie auxmoney. Aber da kommt es sicher auf die sonstigen Rahmenbedingungen der depotführenden Bank an.
Das Versicherungen neben den hohen Verwaltungs- und abschlußkosten noch Kontoführungsgebühren verlangen ist mir neu ... aber ich halte es ohnehin für absurden Versicherungen zur Kapitalbildung zu nutzen. Da wollen einfach zuviele andere Leute zuviel mitverdienen als das das funktionieren könnte.
seabiscuit hat Folgendes geschrieben: |
Ja, AM ist eine Zockerbude, das sollte bei den ausgelobten Zinssätzen klar sein. |
Was hat das mit der Abzocke der Kreditsuchenden durch Auxmoney* zu tun?
seabiscuit hat Folgendes geschrieben: | Aber von den T-Aktien hat seinerzeit auch jeder Anleger glauben wollen, es handele sich um eine sichere Anlage. |
Das halte ich für ein Gerücht.
seabiscuit hat Folgendes geschrieben: | Wer die Kohle zum Investieren hat, hat sie sich bestimmt nicht durch einen unterbezahlten Aushilfsjob verdient, sprich: der Großteil der Anleger sollte über ein Mindestmaß an Intelligenz verfügen. |
Du wirst überrascht sein, das ein unterbezahlter Aushilfsjob nicht unbedingt etwas mit intelligenz zu tun hat. Ich möchte nicht wissen wievielen intelligente Menschen der Zugang zu guter Ausbildung und damit Jobaussicht verwehrt wurde und wieviele dumme Töchter und vor allem Söhne mit Papis Unterstützung in den Vorstandsetagen dieser Republik sitzen.
Insbesondere bei den T-Aktien waren es wohl eher die Kleinstsparer, die ihr mühsam erspartes Geld verzockt haben.
seabiscuit hat Folgendes geschrieben: | Vielleicht braucht "das Volk" doch wieder einen Vormund, und der Zugang zum spekulativen Finanzmarkt sollte nur den Profis vorbehalten sein? |
Wie fähig die "Profis" sind, haben sie ja nicht nur einmal bewiesen. |
|
Nach oben |
|
 |
stekro
Anmeldedatum: 28.03.2010 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 31.03.2010, 00:31 Titel: |
|
|
festuca hat Folgendes geschrieben: | @stekro
"Warum sollte sich Auxmoney* um Anleger kümmern? An denen wird (fast) kein Geld verdient. "
Nun rate mal, wer die Musik bezahlt?
|
Die Gehälter der Auxmoney-Betreiber zahlt in erster Linie der Kreditnehmer. Das sich Auxmoney* in den AGBs freihält im Zweifel auch Kohle von den KG nachzufischen (Stichwort: Rücklastschriften) steht auf einem anderen Blatt.
Ich glaube nicht das es für die Betreiber von Auxmoney* eine ernsthafte Rolle spielt wieviele Kredite bei Auxmoney* tatsächlich finanziert werden. Das Klientel von Auxmoney* ist so überschuldet und verzweifelt, dass es ja bereits jetzt bereit ist mit bescheidenen Erfolgsaussichten erstmal 100 € auf den Tisch zu legen -- nahezu ohne Gegenleistung.
Insbesondere durch die aggressive Anwerbung von den Kreditnehmern, die selbst bei Smava* kein Geld bekommen ist IMO ein viel größeres Risiko für die Risiko für die Laune der Auxmoney-Anleger als irgendwelche Statistiken. Ganz im Gegenteil -- was passiert wenn es aussagekräftige Statistiken gibt und diese dann ein (für Auxmoney) negatives Bild zeichnen?
Bitte versteh mich nicht falsch: ich verteidige nicht das Verhalten von Auxmoney. Ich verstehe aber das Verhalten, das in das komplette IMO unseriöse, auf den Verkauf von Zertifikaten gerichtete Bild von Auxmoney* passt. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5230
|
Verfasst am: 31.03.2010, 00:51 Titel: |
|
|
stekro hat Folgendes geschrieben: |
Wenn Banken -- insbesondere mit umfangreichen Filialnetz und Beratungsangebot -- ein Kontoführungsentgelt verlangen mag das Legitim sein. Ein Kontoführungsentgelt, bei dem jedes Betreten der Filiale, jeder Kontoauszug, jede Überweisung und Barverfügung sowie jede Beratung zusätzlich bezahlt werden müsste wäre hingegen genauso dreist wie auxmoney. Da würde dann sicher auch niemand mehr von einer seriösen Bank reden.
|
Nein. Sondern von einer Sparkasse.
7€ für eine Auszahlung am Automaten (OK, von einer Fremdbank). Jede Überweisung kostet. Barauszahlungen am Schalter sowieso.
Zitat: |
Du wirst überrascht sein, das ein unterbezahlter Aushilfsjob nicht unbedingt etwas mit intelligenz zu tun hat. Ich möchte nicht wissen wievielen intelligente Menschen der Zugang zu guter Ausbildung und damit Jobaussicht verwehrt wurde und wieviele dumme Töchter und vor allem Söhne mit Papis Unterstützung in den Vorstandsetagen dieser Republik sitzen.
|
Auch wenn Du im großen und ganzen nicht unrecht hast: In die Vorstandsetage schaffst Du es mit Papis Hilfe nicht, höchstens zum Assijob. Von da an musst Du selber zeigen. |
|
Nach oben |
|
 |
seabiscuit
Anmeldedatum: 27.11.2009 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 31.03.2010, 01:00 Titel: |
|
|
@stekro
Du führst die Diskussion zu sehr ins Polemische und auf Stammtischniveau.
Auf der Tatsachenebene würde mich interessieren, wo Auxmoney* mehrfach für die gleichen Leistungen kassiert. Das habe ich noch nicht so gesehen bzw. erkannt und bitte um Deinen Hinweis. |
|
Nach oben |
|
 |
seabiscuit
Anmeldedatum: 27.11.2009 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 31.03.2010, 01:09 Titel: |
|
|
[quote="nobodyofconsequence"] stekro hat Folgendes geschrieben: |
Wenn Banken -- insbesondere mit umfangreichen Filialnetz und Beratungsangebot -- ein Kontoführungsentgelt verlangen mag das Legitim sein. Ein Kontoführungsentgelt, bei dem jedes Betreten der Filiale, jeder Kontoauszug, jede Überweisung und Barverfügung sowie jede Beratung zusätzlich bezahlt werden müsste wäre hingegen genauso dreist wie auxmoney. Da würde dann sicher auch niemand mehr von einer seriösen Bank reden.
|
Nein. Sondern von einer Sparkasse.
7€ für eine Auszahlung am Automaten (OK, von einer Fremdbank). Jede Überweisung kostet. Barauszahlungen am Schalter sowieso.
[quote]
Danke, ich dachte schon ich hätte Halluzinationen. Ich kann mich an Gerichtsurteile erinnern in denen den Banken (und Sparkassen!) die Erhebung bestimmter Gebühren untersagt wurde, so "seriös" war die Gestaltung der Einkommensgenerierung dieser Institute.
Und die Diskussion "nicht alle Straßenkehrer sind dumm" und "es gibt unterschiedliche Arten der Intelligenz" blabla.... hat was von "Meine Schufa ist so schlecht weil ich eine schlechte Kindheit hatte und deshalb alle böse zu mir sind, dabei habe ich doch immer sofort nach der 2. Mahnung gezahlt." |
|
Nach oben |
|
 |
stekro
Anmeldedatum: 28.03.2010 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 01.04.2010, 23:38 Titel: |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | stekro hat Folgendes geschrieben: |
Da würde dann sicher auch niemand mehr von einer seriösen Bank reden.
|
Nein. Sondern von einer Sparkasse.
|
Sparkassen sind ein anderes Konzept als Privatbanken. Die haben -- so ist zumindest mein Eindruck -- einen deutlich höheren Personalbestand (jedenfalls stehen da immer nen Haufen Leute dumm rum. In urbanen Gebieten werden riesige Hallen gemietet um Geldautomaten aufzustellen, selbst in jedem zweiten Dorf gibts ne kleine Sparkasse. Kinder und Jugendliche bekommen ein kostenloses Konto ... und irgendwo sitzt ein Politiker der das Geld gerne in der eigenen Tasche sieht.
Und ohne die Beratung von Sparkassen bewerten zu wollen, gibt es dort durch die Grundgebühren bezahlte Beratung.
Direktbanken sparen sich all den Kram und bieten kostenlose Konten an. Automaten sucht man dort aber lange und Beratung sucht man vergebens.
Damit will ich keine Lobeshymne auf Sparkassen singen. Ganz im Gegenteil: ich halte die Dispozinsen und Geldautomatenabzocke für unverschämt. Ich will nur aufzeigen
Ich habe im übrigen ein Konto bei einer Direktbank, die kostenlose Kreditkarten für die Bargeldversorgung ausgibt. Das der Kostenvorteil durch ein gnadenloses Profiling der pot. Kunden erreicht wurde ist ein anderes Thema: potentielle Kunden mussten nicht nur ihre regelmäßigen Einkünfte, sondern auch ihren Bildungsstand erklären -- wer das nicht tat oder nicht den von der Bank gewählten Kriterien entsprach wurde abgelehnt. Sozial ist anders, auch das ist ein Unterschied zu Sparkassen. Diese Prüfungen wurden aber AFAIK mitlerweile abgeschafft und man hat den Massenmarkt entdeckt.
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Auch wenn Du im großen und ganzen nicht unrecht hast: In die Vorstandsetage schaffst Du es mit Papis Hilfe nicht, höchstens zum Assijob. Von da an musst Du selber zeigen. |
Das kann ich nicht beurteilen, dazu habe ich zu wenige Einblick in die Masse der Vorstandsetagen. Das Vetternwirtschaft im "Großen" nicht anders abläuft als im kleinen, sieht man nicht zuletzt beim einzigen Poltiker, der selbst als Außenminister unbeliebt ist. Wenigstens das hat kein Politiker vor ihm geschafft -- selbst der profillose Steinmeier.
Ich wollte nur genauso überspitzt wie mein Vorredner auf die "dumme Aushilfskräfte"-Keule reagieren. |
|
Nach oben |
|
 |
seabiscuit
Anmeldedatum: 27.11.2009 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 02.04.2010, 00:00 Titel: |
|
|
[quote="stekro"] nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
Ich wollte nur genauso überspitzt wie mein Vorredner auf die "dumme Aushilfskräfte"-Keule reagieren. |
Oh, ich wurde von Volkes Stimme erhört!  |
|
Nach oben |
|
 |
stekro
Anmeldedatum: 28.03.2010 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 02.04.2010, 00:23 Titel: |
|
|
seabiscuit hat Folgendes geschrieben: | @stekro
Du führst die Diskussion zu sehr ins Polemische und auf Stammtischniveau.
|
Die Wasterwave-like Keule gegen Aushilfsjobber, die grundsätzlich alle Strohdoof sind hast du rausgeholt. Das ist Stammtisch in Reinkultur.
seabiscuit hat Folgendes geschrieben: |
Auf der Tatsachenebene würde mich interessieren, wo Auxmoney* mehrfach für die gleichen Leistungen kassiert. Das habe ich noch nicht so gesehen bzw. erkannt und bitte um Deinen Hinweis. |
Gerne. Wie ich bereits schrieb, richtet sich Auxmoney* vor allem Menschen, die ohnehin nicht mit Geld umgehen können und nirgends Geld bekommen. Siehe Werbung a la "Kredit ohne Schufa", die genauso unseriös wie falsch ist und von jedem Kredithai kommen könnte. Diese aussichtslose Situation der KN nutzt AM meines Erachtens schamlos aus.
Das Anliegen eines KN ist ein "Kreditvertrag". Da sind wir uns sicher einig. Auxmoney* zergliedert diese Leistung für größtmögliche Einnahmen und größtmögliche intransparenz in folgende kleine Stückchen:
Der KN muss erst in Vorleistung gehen und für (mutmaßlich) voll automatisierte Abfragen von verschiedenen, IMO teils recht unbedeutenden Auskunfteien und andere Zertifikate mit knapp 100 € kaufen. Jenseits der Möglichkeit sich auf der Plattform zu präsentieren, gibt es keine greifbare Gegenleistung.
Das mag man für happig halten, aber angesichts der schlechten Aussichten der allermeisten KN überhaupt einen Kredit zu bekommen mag dieses Prozedere aus Sicht von Auxmoney* nachvollziehbar sein. Für den Betrag X kann man einen Kredit bewerben -- eine verbindliche Zusage gibt es nicht. Das halte ich nicht für seriös.
Wenn der Kredit wider Erwarten zustande kommt, wird der Kreditnehmer noch einmal zur Kasse gebeten (und auch die KG). Hier mag man Argumentieren, das käme so selten vor, dass es nicht zum Standard-Leistungsumfang Kreditantrag gehört und einzeln vergütet werden müsste. Dem mag ich nicht ganz folgen, denn der pot. KN hat schon eine happige "Grundgebühr" gezahlt indem er mehr oder weniger sinnvolle Zertifikate (deren (fehlende) Aussagekraft wurde ja auch hier bereits viel diskutiert) teuer eingekauft hat.
In meinen Augen ist es unserös Leute zu umwerben, die keine ernsthafte Chance auf einen Kredit haben und ihn -- wenn sie ihn denn bekommen -- nur noch tiefer in die Schuldenfallen tappen
Und als wären all dieses Kosten nicht genug wird für einen voll automatisierten Prozess der Kontoführung sehr happiges Kontoführungsentgelt erhoben.
Auch wenn ich deine "Aushilfsarbeiter sind alle dumm"-Aussage für arrogante Stammtischpoesie halte, teile ich durchaus die Auffassung, dass Kreditsuchenden bei Auxmoney* im Schnitt einen niedrigeren Bildungsstand als der Bevölkerungsschnitt haben. Ich glaube den meisten sind all diese Folge-Kosten nicht bewusst.
Zusammenfassung: Auxmoney* ist nicht grundsätzlich unseriös, weil sie die Leistung "Kreditvertrag" in viele kleine Teilleistungen zergliedert, sondern weil sie
a) gezielt Menschen bewirbt, die keine Chance auf einen Kredit haben (siehe Werbelügen wie "Kredit ohne Schufa" -- das könnte von jedem Kredithai kommen)
b) diese Menschen im Vorfeld ohne greifbare Gegenleistung abkassiert (Zertifikate)
c) wenn dennoch ein Kredit zustande kommt noch einmal abkassiert
d) für eine voll automatisierte Kontoführung erneut sehr happige Gebühren berechnet (ganz ohne Geldautomaten oder Filialen ;o) )
e) trotz der nicht niedrigen Kontoführungsgebühr und Kreditentgelte jeden Handschlag extra berechnet
f) die Kosten dadurch alles andere als Transparent sind
e) im Zweifel das Risiko der Rücklastschrift-Gebühren an die Anleger abwälzt
g) die ganze Abwicklung (vor allem im Falle von Zahlungsverzügen und -ausfällen) für den Anleger intransparent ist und keinerlei Aussagen über die Form und Fristen der Gegenmaßnahmen existieren
Aber eigentlich wollte ich gar nicht so lange über Auxmoney* diskutieren, sondern neben den durchaus nachvollziehbaren Sorgen der Anleger auch die Unzulänglichkeiten von Auxmoney* aus Sicht der KN erwähnen. |
|
Nach oben |
|
 |
stekro
Anmeldedatum: 28.03.2010 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 02.04.2010, 00:36 Titel: |
|
|
seabiscuit hat Folgendes geschrieben: | stekro hat Folgendes geschrieben: |
Ich wollte nur genauso überspitzt wie mein Vorredner auf die "dumme Aushilfskräfte"-Keule reagieren. |
Oh, ich wurde von Volkes Stimme erhört!  |
seabiscuit hat Folgendes geschrieben: | Und die Diskussion "nicht alle Straßenkehrer sind dumm" und "es gibt unterschiedliche Arten der Intelligenz" blabla.... hat was von "Meine Schufa ist so schlecht weil ich eine schlechte Kindheit hatte und deshalb alle böse zu mir sind, dabei habe ich doch immer sofort nach der 2. Mahnung gezahlt." |
Das ist arrogante Stammtisch-Pöbelei auf FDP-Niveau. Man kann nicht an der Hartz-IV-Fabrik "Hauptschule" festhalten, Lehr- und Bildungsreinrichtungen verkommen lassen, Studiengebühren einführen und Sozialleistungen kürzen und hinterher auf die "Bildungsverlierer" eindreschen.
Mir erscheint diese Diskussion mtitlerweile allerdings fruchtlos. |
|
Nach oben |
|
 |
seabiscuit
Anmeldedatum: 27.11.2009 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 02.04.2010, 00:55 Titel: |
|
|
stekro hat Folgendes geschrieben: |
seabiscuit hat Folgendes geschrieben: |
Auf der Tatsachenebene würde mich interessieren, wo Auxmoney* mehrfach für die gleichen Leistungen kassiert. Das habe ich noch nicht so gesehen bzw. erkannt und bitte um Deinen Hinweis. |
Gerne. Wie ich bereits schrieb, .... |
Ein schöner langer Text, der aber noch nicht beantwortet hat für welche Leistung doppelt abkassiert wird.
Die Auskunfteien verlangen Gebühren für ihre Auskünfte, das ist deren Geschäftsidee. Diese Gebühren zahlt auch AM im Auftrag seiner Kreditbewerber. Es handelt sich also nicht um eine vollautomatische Abfrage, sondern dem steht der Einkauf der Information gegenüber. Bis gestern hat mich die Abfrage meiner eigenen Daten bei der Schufa 7,50 € gekostet. AM hat hoffentlich Mengenrabatt ausgehandelt, sonst wären es wahrlich schlechte Geschäftsleute.
Welche Auskunfteien sind deiner Meinung nach denn bedeutender als Schufa, Creditreform und Arvato bzw. liefern die Daten nicht doppelt?
stekro hat Folgendes geschrieben: |
Mir erscheint diese Diskussion mtitlerweile allerdings fruchtlos. |
Hier stimme ich Dir voll zu. Ich werde als FDP-Anhänger tituliert und ich fange an, AM zu verteidigen, das ist zuviel Realitätsverlust für mich.  |
|
Nach oben |
|
 |
festuca
Anmeldedatum: 18.11.2009 Beiträge: 226
|
Verfasst am: 02.04.2010, 11:42 Titel: |
|
|
@stekro
DU NERVST - Fasse Dich kurz und lassen Deinen Frust sonstwo raus.
Niemand interessiert Deine politische Meinung hier
Bislang hast Du nichts Sachliches in die Diskussion hineingetragen.
Gäbe es einen "ignore"-Button im Forum, hätte ich Dich längst ausgeblendet. |
|
Nach oben |
|
 |
stekro
Anmeldedatum: 28.03.2010 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 02.04.2010, 12:48 Titel: |
|
|
da sich andere Forumsteilnehmer von Widerspruch belästigt fühlen, habe ich die letzte kurze Anmerkung per pn geschickt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 196861
Impressum & Datenschutz
|