 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jjnn2018
Anmeldedatum: 23.05.2018 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 07.07.2018, 08:29 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Wie läuft das mit dem persönlichen Steuersatz?
Angenommen ich habe 10.000€ Steuern gezahlt, bei einem zu versteuerndem Einkommen von 40.000€. Macht doch dann einen Steuersatz von 25%. (10.000€/40.000€*100%=25%)
Wenn ich nun noch Kursgewinne und P2P-Gewinne von 5000€ mache und alles nach dem persönlichen Steuersatz verrechne (Grundfreibetrag setze ich mal auf 0€) dann wäre mein Steuersatz doch geringer, weil mein zu versteuerndes Einkommen 45.000€ beträgt. Es wäre dann ein persönlicher Steuersatz von 10.000€/45000€*100%=22,22%.
Wo liegt mein Fehler?
edit: Ich muss mich vermutlich erst mal richtig einlesen ... _________________ Who says no to Mintos? |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10791 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 07.07.2018, 09:19 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Mit mehr EInkommen zahlst du absolt mehr Steuern. Und zwar überproportial mehr. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18329
|
Verfasst am: 07.07.2018, 09:32 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensteuertarif
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerprogression _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1974
|
Verfasst am: 07.07.2018, 12:36 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Die 25% sind der Durchschnittssteuersatz. Der Grenzsteuersatz liegt aber durch die Progression wesentlich höher. Das bedeutet, jeder zusätzliche Euro (also z.B. die P2P Zinsen) werden zu diesem höheren Satz versteuert.
Je höher das Einkommen desto höher werden die Sätze.
Bei 14.000 Euro liegt der Durchschnittssteuersatz bei 7%, der Grenzsteuersatz aber bei 26%
Bei 14.200 Euro liegt der Durchschnittssteuersatz bei 8%, der Grenzsteuersatz aber schon bei 31%. Also würde man etwa ab diesem Gesamteinkommen mehr Steuern zahlen als bisher.
Hier kannst Du die Tabelle dazu runterladen:
http://www.grundtabelle.de/#Grundtabelle_zum_Download _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
Nach oben |
|
 |
Elohim

Anmeldedatum: 03.03.2015 Beiträge: 2314 Wohnort: Milky Way
|
Verfasst am: 08.07.2018, 13:11 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Bei 42% statt 26,375% überlege ich mir das ernsthaft, ob ich den Anteil von p2p-Investitionen nicht deutlich reduziere oder auch aussteige. _________________ Γνῶθι σεαυτόν |
|
Nach oben |
|
 |
dadula
Anmeldedatum: 30.09.2017 Beiträge: 270
|
Verfasst am: 08.07.2018, 13:27 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
@Elohim
und was siehts Du dann als Alternative ? |
|
Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1974
|
Verfasst am: 08.07.2018, 14:36 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Elohim hat Folgendes geschrieben: | Bei 42% statt 26,375% überlege ich mir das ernsthaft, ob ich den Anteil von p2p-Investitionen nicht deutlich reduziere oder auch aussteige. |
Würde ich dann auch ernsthaft überlegen und das Kapital wieder größtenteils in Aktien und/oder ETF umschichten. Aber noch ist ja zum Glück nicht soweit. _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
Nach oben |
|
 |
stefans
Anmeldedatum: 27.05.2016 Beiträge: 1597
|
Verfasst am: 08.07.2018, 14:51 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
oder man zieht in ein anderes land um. also irgendwie nach luxemburg oder sowas |
|
Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1974
|
Verfasst am: 08.07.2018, 14:54 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Das wäre mir dann doch zu extrem. _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
Nach oben |
|
 |
JLukat

Anmeldedatum: 25.12.2014 Beiträge: 185 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 08.07.2018, 18:45 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
reisender1967 hat Folgendes geschrieben: | Elohim hat Folgendes geschrieben: | Bei 42% statt 26,375% überlege ich mir das ernsthaft, ob ich den Anteil von p2p-Investitionen nicht deutlich reduziere oder auch aussteige. |
Würde ich dann auch ernsthaft überlegen und das Kapital wieder größtenteils in Aktien und/oder ETF umschichten. Aber noch ist ja zum Glück nicht soweit. |
Wieso kommt man damit steuerlich besser weg? _________________ Meine Investitionen:
https://jlukat.de/invest/images/investitionen.png?1913 |
|
Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1974
|
Verfasst am: 08.07.2018, 22:15 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Weil die Änderung nur Zinseinnahmen betreffen soll.
Aktiengewinne und Dividenden sollen weiterhin mit 26,375% besteuert werden. _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments.
Zuletzt bearbeitet von reisender1967 am 08.07.2018, 22:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 08.07.2018, 22:29 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
reisender1967 hat Folgendes geschrieben: | Weil die Änderung nur Zinseinnahmen betreffen soll.
Aktiengewinne und Dividenden sollen weiterhin mit 23,375% besteuert werden. |
Mit 26,375% werden außerdem nur die Ausschüttungen besteuert, ca. 2/3 der langfristigen Wertsteigerung erfolgt durch Kursgewinne und die werden ja erst beim Verkauf besteuert, d.h. man kann den Zinseszins für sich arbeiten lassen. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10791 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 09.07.2018, 08:16 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Zedandi hat Folgendes geschrieben: | reisender1967 hat Folgendes geschrieben: | Weil die Änderung nur Zinseinnahmen betreffen soll.
Aktiengewinne und Dividenden sollen weiterhin mit 23,375% besteuert werden. |
Mit 26,375% werden außerdem nur die Ausschüttungen besteuert, ca. 2/3 der langfristigen Wertsteigerung erfolgt durch Kursgewinne und die werden ja erst beim Verkauf besteuert, d.h. man kann den Zinseszins für sich arbeiten lassen. |
Bei Kursgewinnen? Wie geht das? _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Mephisto
Anmeldedatum: 22.03.2017 Beiträge: 460
|
Verfasst am: 09.07.2018, 08:24 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Naja bisher hat die Politik ja noch nichts beschlossen. Außerdem steht das mit der Abschaffung der Abgeltungssteuer sicher schon seit 10 Jahren auf dem Programm.
Die Frage ist auch, wie beliebt sich die Politik damit macht. Wenn man nur die Steuern für Zinserträge erhöht, erwischt man ja nicht wirklich die Reichen, die man erwischen will. Die meisten haben ihr Vermögen ja in Aktien und leben von den Dividenden und nicht den 0,01% Zinsen auf dem Sparbuch. Aber die Politik weiß halt wieder, was die Menschen bewegt  |
|
Nach oben |
|
 |
JLukat

Anmeldedatum: 25.12.2014 Beiträge: 185 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 09.07.2018, 08:34 Titel: Re: Abgeltungssteuer GroKo 2018? |
|
|
Zedandi hat Folgendes geschrieben: | reisender1967 hat Folgendes geschrieben: | Weil die Änderung nur Zinseinnahmen betreffen soll.
Aktiengewinne und Dividenden sollen weiterhin mit 23,375% besteuert werden. |
Mit 26,375% werden außerdem nur die Ausschüttungen besteuert, ca. 2/3 der langfristigen Wertsteigerung erfolgt durch Kursgewinne und die werden ja erst beim Verkauf besteuert, d.h. man kann den Zinseszins für sich arbeiten lassen. |
@reisender1967
Dass die Änderungen nur Zinseinnahmen betreffen sollen war mir entgangen. Danke für den Hinweis. Das ist aber nur angedacht und noch nicht beschlossen. Warten wir mal ab.
@Zedandi
Kursgewinne hat man erst nach einem Verkauf und kann diese dann wieder verzinslich investieren. Wie man vor der Gewinnrealisierung einen Zinseszinseffekt erreicht, ist mir nicht ersichtlich. _________________ Meine Investitionen:
https://jlukat.de/invest/images/investitionen.png?1913 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 205149
Impressum & Datenschutz
|