 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18086
|
Verfasst am: 09.12.2024, 12:15 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Zitat: | darf ich das so interpretieren, dass du der Meinung bist das der KKW-Ausstieg nichts zu tun hat mit der aktuellen Entwicklung Deutschlands zum Nettoimporteur? |
Ja.
In nur einen Jahr wurden die 30 TWh weggefallene Energie aus den 3 Kernkraftwerken durch 32 TWh Anstieg bei den Erneuerbaren kompensiert. Und der Ausbau von Erneuerbaren geht Jahr für Jahr weiter. Okay bei Windkraft läuft es nicht so nach Plan. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2189 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.12.2024, 13:27 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
aber diese zusätzlichen 32 TWh stehen ja nicht immer dann zur Verfügung wenn man sie braucht bzw. wenn diese produziert werden werden sie grade nicht benötigt.
Und by the way Strom aus EE der nicht benötigt wird muss trotzdem bezahlt werden - vom Steuerzahler. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10718 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 09.12.2024, 14:49 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Mimimi. Und Frankreich muss Uran einkaufen. Das wird auch nicht billiger. Hat dort auch der Steuerzahler zum Teil bezahlt.
Man muss schon das Große Ganze betrachten.
Speicher hätte man übrigens schon seit vielen Jahren angehen müssen. Kommt aber langsam auch in Schwung. Weil es sich lohnt. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung P2P Legende
|
Verfasst am: 09.12.2024, 14:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2189 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.12.2024, 17:04 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | darf ich das so interpretieren, dass du der Meinung bist das der KKW-Ausstieg nichts zu tun hat mit der aktuellen Entwicklung Deutschlands zum Nettoimporteur? |
Ja.
In nur einen Jahr wurden die 30 TWh weggefallene Energie aus den 3 Kernkraftwerken durch 32 TWh Anstieg bei den Erneuerbaren kompensiert. Und der Ausbau von Erneuerbaren geht Jahr für Jahr weiter. Okay bei Windkraft läuft es nicht so nach Plan. | Wieso ist immer von 3 AKW's die Rede? Nach dem Fukushima Unfall wurden über die Jahre mehr als 20 Reaktoren abgeschaltet. |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2189 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.12.2024, 17:14 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Mimimi. Und Frankreich muss Uran einkaufen. Das wird auch nicht billiger. Hat dort auch der Steuerzahler zum Teil bezahlt.
Man muss schon das Große Ganze betrachten.
Speicher hätte man übrigens schon seit vielen Jahren angehen müssen. Kommt aber langsam auch in Schwung. Weil es sich lohnt. | zig Milliarden Subventionen sind mimimi?
Ist nunmal so, dass Speichertechnologien nicht ansatzweise in nennenswertem Umfang zur Verfügung stehen (Forschen tut man seit Jahrzehnten). Und wann die Wasserstofftechnologie eine Rolle spielen kann weiss auch keiner. Am besten ist es ein Schritt nach den anderen zu tun und keine utopische Ziele zu formulieren. |
|
Nach oben |
|
 |
grizu
Anmeldedatum: 10.02.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 09.12.2024, 17:29 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Wer sich ernsthaft mit Batterien breschäftigt, ist da anderer Meinung.
Da wir schon bei unter 100 USD/kWh sind (fix und fertig in einem schönen Container, fehlt nur noch die Leistungselektronik), scheitert es nur am politischen Willen und der Verhinderungstaktik der Netzbetreiber. Genug Investoren gibt es dafür. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10718 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 09.12.2024, 19:49 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
scrooge hat Folgendes geschrieben: | Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Mimimi. Und Frankreich muss Uran einkaufen. Das wird auch nicht billiger. Hat dort auch der Steuerzahler zum Teil bezahlt.
Man muss schon das Große Ganze betrachten.
Speicher hätte man übrigens schon seit vielen Jahren angehen müssen. Kommt aber langsam auch in Schwung. Weil es sich lohnt. | zig Milliarden Subventionen sind mimimi?
Ist nunmal so, dass Speichertechnologien nicht ansatzweise in nennenswertem Umfang zur Verfügung stehen (Forschen tut man seit Jahrzehnten). Und wann die Wasserstofftechnologie eine Rolle spielen kann weiss auch keiner. Am besten ist es ein Schritt nach den anderen zu tun und keine utopische Ziele zu formulieren. |
Quatsch. Beides.
Btw: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/niger-frankreich-verliert-kontrolle-ueber-uranproduktion-110153035.html
Interessant vo das meiste Uran herkommt. Nichts aus Frankreich. Kasachstan… ok. Stabil. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2189 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.12.2024, 21:40 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
grizu hat Folgendes geschrieben: | Wer sich ernsthaft mit Batterien breschäftigt, ist da anderer Meinung.
Da wir schon bei unter 100 USD/kWh sind (fix und fertig in einem schönen Container, fehlt nur noch die Leistungselektronik), scheitert es nur am politischen Willen und der Verhinderungstaktik der Netzbetreiber. Genug Investoren gibt es dafür. | kannst du diese Behauptungen belegen? |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10718 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 09.12.2024, 22:07 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Dazu gibt es einen Threat hier. Warum sollten wir uns das ausdenken? Kannst du auch selber googeln. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2189 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.12.2024, 22:09 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | scrooge hat Folgendes geschrieben: | Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Mimimi. Und Frankreich muss Uran einkaufen. Das wird auch nicht billiger. Hat dort auch der Steuerzahler zum Teil bezahlt.
Man muss schon das Große Ganze betrachten.
Speicher hätte man übrigens schon seit vielen Jahren angehen müssen. Kommt aber langsam auch in Schwung. Weil es sich lohnt. | zig Milliarden Subventionen sind mimimi?
Ist nunmal so, dass Speichertechnologien nicht ansatzweise in nennenswertem Umfang zur Verfügung stehen (Forschen tut man seit Jahrzehnten). Und wann die Wasserstofftechnologie eine Rolle spielen kann weiss auch keiner. Am besten ist es ein Schritt nach den anderen zu tun und keine utopische Ziele zu formulieren. |
Quatsch. Beides. | bitte begründen
die größten Lagerstätten befinden sich in Australien
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Mimimi. Und Frankreich muss Uran einkaufen. Das wird auch nicht billiger. Hat dort auch der Steuerzahler zum Teil bezahlt.
Man muss schon das Große Ganze betrachten. | Und wie teuer war das? Die Brennstoffkosten sind bei der Kernkraft ein eher geringer Teil.
Es gibt in jeder Energieerzeugungsform negative Merkmale. Es ist nicht überzeugend das du alle die problematischen Aspekte bei der Kernkraft hervorhebst und die Probleme bei den erneuerbaren negierst oder ignorierst. Man sollte die verschiedenen Energieerzeugungsarten und deren Vor- und Nachteile objektiv und unideologisch betrachten. |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2189 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.12.2024, 22:14 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
scrooge hat Folgendes geschrieben: | grizu hat Folgendes geschrieben: | Wer sich ernsthaft mit Batterien breschäftigt, ist da anderer Meinung.
Da wir schon bei unter 100 USD/kWh sind (fix und fertig in einem schönen Container, fehlt nur noch die Leistungselektronik), scheitert es nur am politischen Willen und der Verhinderungstaktik der Netzbetreiber. Genug Investoren gibt es dafür. | kannst du diese Behauptungen belegen? |
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Dazu gibt es einen Threat hier. Warum sollten wir uns das ausdenken? Kannst du auch selber googeln. |
die Behauptungen sind:
-der politische Wille fehlt
-die Netzbetreiber sabotieren das
-und es gibt genug Investoren
das soll ich also einfach mal so glauben, weil ihr euch sowas nie ausdenken würdet. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10718 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 09.12.2024, 22:19 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Dann tu das mal. Ist mir zu blöd jetzt. Wer nichts dazu lernen will als Erwachsener, dem muss ich nicht mehr auf die Sprünge helfen.
Kernkraft ist nun mal tot und niemand wird das wieder zurückholen. Kann man gut finden oder schlecht aber das Thema ist von Betreiberseite durch. Daran ändert auch die FDP afd oder wer auch immer Nix.
Ansonsten lügst du. Ich habe immer gesagt. dass es. Nicht nur nur schwarz und weiß gibt. Aber ich lasse Unsinn nicht einfach unkommentiert stehen. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10718 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 09.12.2024, 22:24 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
scrooge hat Folgendes geschrieben: | scrooge hat Folgendes geschrieben: | grizu hat Folgendes geschrieben: | Wer sich ernsthaft mit Batterien breschäftigt, ist da anderer Meinung.
Da wir schon bei unter 100 USD/kWh sind (fix und fertig in einem schönen Container, fehlt nur noch die Leistungselektronik), scheitert es nur am politischen Willen und der Verhinderungstaktik der Netzbetreiber. Genug Investoren gibt es dafür. | kannst du diese Behauptungen belegen? |
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Dazu gibt es einen Threat hier. Warum sollten wir uns das ausdenken? Kannst du auch selber googeln. |
die Behauptungen sind:
-der politische Wille fehlt
-die Netzbetreiber sabotieren das
-und es gibt genug Investoren
das soll ich also einfach mal so glauben, weil ihr euch sowas nie ausdenken würdet. |
Du musst Fakten nicht glauben. Du kannst sie auch abstreiten, das ändert nichts. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10718 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 09.12.2024, 22:45 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
scrooge hat Folgendes geschrieben: | Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Mimimi. Und Frankreich muss Uran einkaufen. Das wird auch nicht billiger. Hat dort auch der Steuerzahler zum Teil bezahlt.
Man muss schon das Große Ganze betrachten.
Speicher hätte man übrigens schon seit vielen Jahren angehen müssen. Kommt aber langsam auch in Schwung. Weil es sich lohnt. | zig Milliarden Subventionen sind mimimi?
|
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/617949/umfrage/einspeisemanagement-in-deutschland/
Zig Milliarden heißt mindestens 20.000.000.000€.
bei 8.000GWh =8.000.000 MWh also >2.500€/Mwh oder 2.5€/kWh.
Entschädigungskosten = Gestehungskosten wohlgemerkt.
Nimm mal den Taschenrechner zur Hand bevor du so etwas behauptest.
Durch besseres Lastmanagement und Netzausbau werden oder würden diese Kosten zudem stark reduziert. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
ILT
Anmeldedatum: 04.03.2020 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 09.12.2024, 23:01 Titel: Re: Kernkraftdiskussion |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: |
Kernkraft ist nun mal tot und niemand wird das wieder zurückholen. Kann man gut finden oder schlecht aber das Thema ist von Betreiberseite durch.
|
Das ist ja nun wirklich völlig abseits sämtlicher Faktenlagen der weltpolitischen Entwicklungen. Deutschland ist als einziges Land damit isoliert. Das Gegenteil ist der Fall. Alles um uns herum ist dabei Kernkraft verstärkt zu planen, ja neben anderen Erneuerbaren auch, die das gerne ergänzen dürfen. Als Basis ist Kernkraft aber auf heutigem technologischen Stand am besten geeignet wenn es darum geht am schnellsten, viel und günstig CO2 einzusparen.
scrooge hat recht was die unideologische Sichtweise angeht. Eure Thesen gegen Kernkraft sind einfach zu dünn und von Ideologie geprägt. Fakt ist, Kernkraft ist mit die co2 sparenste, günstigste, erzeugbare Energiequelle von allen überhaupt für unsere Breitengrade. Habe das auch schon viele Seiten vorher hier ausführlich beleuchtet. Von euch kommen da keine greifbaren Gegenargumente.
Das Hauptgegenargument gegen Erneuerbare als Basisversorgung sind nicht deren günstige natürliche Herkunft sondern deren (fehlende und teuer mit Kohle und Gas auszugleichende) Versorgung, Verfügbarkeit und Verteilung. Das macht uns den Strompreis zu teuer. Daran gibt es keine Zweifel und das ist nachweislich belegt und eingetreten. Dann kann man aber nicht hergehen und sagen, ja dann brauchen wir noch mehr Erneuerbare und Gaskraftwerke in Zukunft. Das ist dann einfach der falsche Analogieschluss. Es gibt dafür auch keine Speicher im Terrawattbereich auch auf absehbare Zeit nicht. Selbst dann müssen die auch erst einmal wirtschaftlich in eurer Betrachtung als Gesamtkosten berücksichtigt werden und ausdauernd sein. Mit Zukunftsmusik und vorher alles schon abgeschaltet haben, schadet man uns jedenfalls im Moment mehr als uns das im Sinne der Wirtschaft und CO2 Reduktion nutzt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 196657
Impressum & Datenschutz
|